Gregor Schmieg

  1. 2016
  2. Nachhaltigkeitspolitik als dialektische Verantwortungszerstreuungsmaschine. Die Skalierung von globaler Verantwortung in den Sustainable Development Goals, dem Pariser Abkommen und der Papstenzyklika von 2015

    Herberg, J. (Sprecher*in), Meyer, E. (Sprecher*in) & Schmieg, G. (Sprecher*in)

    26.09.201630.09.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  3. 2017
  4. ‘Statussymposium Wissenschaft für Nachhaltige Entwicklung‘

    Herberg, J. (Präsentator*in), Leistert, O. (Ko-Autor*in), Meyer, E. M. (Ko-Autor*in), Schmieg, G. (Ko-Autor*in), Schrickel, I. (Ko-Autor*in), Caniglia, G. (Ko-Autor*in), Laubichler, M. (Ko-Autor*in), Hörl, E. (Ko-Autor*in), Lang, D. J. (Ko-Autor*in) & Vilsmaier, U. (Ko-Autor*in)

    23.01.201724.01.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

  5. 2018
  6. The COP24 Rulebook

    Schmieg, G. (Organisator*in)

    17.12.2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  7. 2019
  8. Horizon. Studies in Phenomenology (Zeitschrift)

    Schmieg, G. (Gutachter*in)

    2019 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  9. Konrad Lorenz Institute. An Institute for the Advanced Study of Natural Complex Systems

    Schmieg, G. (Gutachter/-in)

    2019

    Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeitenwissenschaftliche GutachtertätigkeitenForschung

  10. Zeitdimensionen der Nachhaltigkeit - 2019

    Schrickel, I. (Organisator*in) & Schmieg, G. (Organisator*in)

    26.02.201927.02.2019

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Spontaneity and the spaces between
  2. Was wissen Studierende über die Regeln der deutschen Wortschreibung? - Eine explorative Studie zum graphematischen Wissen
  3. Allocation patterns of airborne nitrogen in mountainous heathlands – A 15N tracer study in the Cantabrian Mountains (NW Spain)
  4. Wörterbuch kinematografischer Objekte
  5. How production-theory can support the analysis of recycling systems in the electronic waste sector
  6. Leibniz on symbolism as a cognitive instrument
  7. Pricing decisions in peer-to-peer and prosumer-centred electricity markets
  8. Managing Interorganizational Relations
  9. Realization of Data-Driven Business Models in Incumbent Companies
  10. On cosmotechnics
  11. Transdisciplinarity
  12. The Role of an SME’s Green Strategy in Public-Private Eco-innovation Initiatives: The Case of Ecoprofit
  13. Redeeming relationship, relationships that redeem
  14. Einleitung
  15. What enables metals ‘being’ ‘responsible’? An exploratory study on the enabling of organizational identity claims through a new sustainability standard
  16. The Government and its Hard Decisions
  17. “Re-connecting people and nature”: wrong term, wrong goal?
  18. Völkerball all inklusiv
  19. Die Nihilisierung des Nihilismus - Alfred Seidel (1895-1924)
  20. Die E-Evidence-Verordnung
  21. Das Kunstfeld
  22. Deep Learning auf sequenziellen Daten als Grundlage unternehmerischer Entscheidungen
  23. Linking Tourism and Conservation on Privately Owned Natural Areas
  24. Science Slam und die (Re)Präsentation von Wissenschaft.
  25. The Theatricality of Organizational Atmosphere
  26. Gegen\Dokumentation
  27. Das Linzer Konzept der Klassenführung (LKK)
  28. Nachhaltigkeit ist machbar
  29. Exports and profitability