Fritjof Karnani

Kontakt

Fritjof Karnani

  1. Erschienen

    Virtuelle Wertschöpfungskette - mit revolutionären Strategiekonzepten die Märkte erobern

    Karnani, F., 01.01.2001, Virtuelle Organisationen im Zeitalter von E-Business und E-Government: Einblicke und Ausblicke. Gora, W. & Bauer, H. (Hrsg.). Berlin: Springer Verlag, S. 95-104 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  2. Erschienen
  3. Erschienen

    Strukturwandel als unternehmerische Herausforderung - Wettbewerbsstrategien in der Bauindustrie

    Karnani, F. & Main, K., 1999, in: Die Bauwirtschaft : BW ; Das Baumagazin für Führungskräfte im Bauwesen. 53, 11, S. 16-18 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  4. Erschienen

    Start-ups: Jetzt gilt es, Projekte innovativ zu managen

    Karnani, F. & Richter, F., 2001, in: Unternehmensberater. 5, 2, S. 18-20 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  5. Erschienen

    Screening von Gründungspotenzialen - Kompetenz-Ausgründungen aus Hochschulen und Forschungseinrichtungen: Oder: Wie man Innovationspotenziale kartographiert

    Karnani, F. & Schulte, R., 2010, Lüneburg: Institut für Betriebswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 17 S. (Lüneburger Beiträge zur Gründungsforschung; Nr. 7).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteAllg. ForschungsberichteTransfer

  6. Erschienen
  7. Erschienen

    Mobile Strategien im M-Commerce: Wettbewerbsvorteile erzielen, Einstiegsfehler vermeiden

    Karnani, F., Nachtmann, M. & Gregor, B., 2002, Handbuch Mobile-Commerce: Technische Grundlagen, Marktchancen und Einsatzmöglichkeiten. Gora, W. & Röttger-Gerigk, S. (Hrsg.). Berlin: Springer Verlag, S. 1-6 6 S. (Xpert.press).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Lean construction - Die Revolution in der Bauindustrie

    Karnani, F. & Main, K., 2000, in: Die Bauwirtschaft : BW ; Das Baumagazin für Führungskräfte im Bauwesen. 54, 7, S. 24-28 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  9. Erschienen
  10. Erschienen

    Der Weg von der wissenschaftlichen Erkenntnis zum Geschäftsmodell: Wissenstransformation in Hochschulen und Forschungseinrichtungen – Fallbeispiele und Handlungsempfehlungen

    Karnani, F., 2014, Kompendium Geschäftsmodell-Innovation: Grundlagen, aktuelle Ansätze und Fallbeispiele zur erfolgreichen Geschäftsmodell-Innovation. Schallmo, D. R. A. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer Verlag, S. 417-440 24 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Vorherige 1 2 Nächste

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Steffen Greve

Publikationen

  1. Negotiating Sustainability Transitions
  2. Ecopreneurship and Competitive Strategies
  3. The Body as a Historiographic Writing Tool in ŽemAt’s Video Work “Imagining the Absence” (2014)
  4. Das Kreischen der Sirenen1
  5. L'entrepreneuriat comme science sociale: De la nécessité d'une approche holiste
  6. Terpenoids tame aggressors
  7. Changeability of pre-service teachers’ beliefs about multilingualism
  8. Business owners' network size and business growth in China
  9. Sugars in Antarctic aerosol
  10. Precipitation processes in Mg-Y-Nd-Ag alloys suitable for biodegradable implants
  11. Climate change and modelling of extreme temperatures in Switzerland
  12. Förderung des Transfers metakognitiver Lernstrategien durch direktes und indirektes Training
  13. Meeting the Future
  14. “We are here to stay”
  15. European economic governance
  16. Wouters-Entscheidung
  17. Visiting the Colección Poyón, or Indigeneity and the Nation-State in Guatemala
  18. Das Gebot der eindeutigen Leistungsbeschreibung zwischen Vergaberecht und Allgemeiner Rechtsgeschäftslehre
  19. The Great Pacific Garbage Catch
  20. Sustainability as a Fundamental Challenge for Management Accountants
  21. Seeanlagen-Verordnung
  22. Ein modifiziertes Newton-Verfahren zur Lösung des Hochrechnungsproblems nach dem Prinzip des minimalen Informationsverlustes
  23. Rational Socially Responsible Investment
  24. Russia’s annexation of crimea and the passage of ships through kerch strait
  25. Entrepreneurship and professional service firms
  26. Franz Hessel: Sämtliche Werke in fünf Bänden
  27. Pro & Contra: Kernenergie
  28. Ist die Seele noch zu retten?
  29. Foto