The university’s unknown knowledge: tacit knowledge, technology transfer and university spin-offs findings from an empirical study based on the theory of knowledge

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Authors

In Literatur und Praxis wurde bisher davon ausgegangen, dass Forschungsergebnisse die Basis für Ausgründungsprojekte aus Hochschulen (Spinoffs) liefern. Die hier vorgestellte, wissenstheoretisch geleitete empirische Untersuchung zeigt, dass diese Vorstellung zu kurz greift. Nur 46 % der Spinoffs nutzen explizite Forschungsergebnisse der Hochschule, 54 % hingegen nutzen Implizites Wissen, das an der Hochschule erworben wurde. Diese Ausgründungen nutzen Wissen jenseits der Forschungsergebnisse, sie gründen im Publikationsschatten der wissenschaftlichen Einrichtungen und schöpfen aus dem impliziten Wissenshorizont der Hochschulen. Implizites Gründungswissen findet sich in allen wissenschaftlichen Fachdisziplinen der Hochschulen und selbst in den verwertungs- und patentorientierten Ingenieurwissenschaften machen sie noch knapp die Hälfte der Gründungen aus. Implizite Wissensgründungen führen sowohl zu technologie-orientierten als auch zu Dienstleistungsunternehmen und unterscheiden sich auch bei der Anzahl der geschaffenen Arbeitsplätze nicht von expliziten Wissensgründungen.
Die Entdeckung des Phänomens der impliziten Wissens-Spinoffs hat eine ganze Reihe von Implikationen für die Praxis und die Forschung. Bisher wird implizites Gründungspotential in Förderinstrumenten und Gründungsberatungen der Hochschulen nicht berücksichtigt. Zudem kann vermutet werden, dass Implizite Wissensgründungen nur ein erster Hinweis auf das Innovationspotential des impliziten Wissenshorizonts der Hochschulen und Forschungseinrichtungen sind.
Titel in ÜbersetzungWissen von dem die Hochschule nicht weiß, dass sie es weiß - Implizites Wissen und Hochschul-Spinoffs. Ergebnisse einer wissenstheoretisch geleiteten empirischen Untersuchung
OriginalspracheEnglisch
ZeitschriftJournal of Technology Transfer
Jahrgang38
Ausgabenummer3
Seiten (von - bis)235-250
Anzahl der Seiten16
ISSN0892-9912
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 06.2013

DOI

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Stephan Lassen

Publikationen

  1. Fallstudie
  2. Environmental capacity and airport operations
  3. Mindfulness and Sustainable Consumption
  4. Soil [N] modulates soil C cycling in CO2-fumigated tree stands
  5. Trusting as a 'Leap of Faith': Trust-Building Practices in Client-Consultant Relationships
  6. Joint production, externalities, and the regulation of production networks
  7. Instrumentality
  8. Associations between the financial and industry expertise of audit committee members and Key Audit Matters within related audit reports
  9. Heteroaggregation of titanium dioxide nanoparticles with model natural colloids under environmentally relevant conditions
  10. A comparison of self-reports and electrodermal activity as indicators of mathematics state anxiety.
  11. International Institute for Applied Systems Analysis
  12. Modeling approach of thermal decomposition of salt-hydrates for heat storage systems
  13. Ansparabschreibung durch Existenzgründer
  14. Stand up for the champion
  15. The reproductive potential and importance of key management aspects for successful Calluna vulgaris rejuvenation on abandoned Continental heaths
  16. The Settlement of EEZ Fisheries Access Disputes under UNCLOS
  17. The Making of Les Immatériaux
  18. The Eschatical Perfection of the World in God
  19. Introduction
  20. Pricing effects when competitors arrive
  21. Tree species richness increases ecosystem carbon storage in subtropical forests
  22. Who are we and who are you? The strategic use of forms of address in political interviews
  23. An Introduction to Corporate Environmental Management
  24. Was Polybios an einer modernen Universität zu suchen hat
  25. Biodiversity across trophic levels drives multifunctionality in highly diverse forests
  26. Systematische modellbasierte Bestandsdimensionierung
  27. The cuticular profiles of Australian stingless bees are shaped by resin of the eucalypt tree Corymbia torelliana