Ellen Kollender

Prof. Dr.

Kontakt

Prof. Dr. Ellen Kollender

  1. 2024
  2. Erschienen

    Diskriminierungskritische Schulentwicklung durch Kooperationen mit migrationsgesellschaftlichen Akteur:innen? Konzeptionelle Überlegungen im Anschluss an Strategien des Community Organizing

    Kollender, E., 05.2024, Vielfaltsorientierung und Diskriminierungskritik: Ansprüche und Widersprüche schulischer Bildung. Bräu, K., Budde, J., Hummrich, M. & Klenk, F. C. (Hrsg.). Opladen: Verlag Babara Budrich, S. 47-59 13 S. (Studien zu Differenz, Bildung und Kultur; Band 16).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  3. (De-)Thematisierungsweisen von Bildungsausschlüssen an der Grenze zur EU: Oder: Zum Schweigen über Rassismus im europäischen Grenzregime

    Kollender, E., 26.01.2024, Bildung im Kontext von Flucht und Migration : Subjektbezogene und machtkritische Perspektiven. Fritzsche, B., Khakpour, N., Riegel, C., Scheffold, M. & Warkentin, S. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 213-230 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  4. Intersektionalität

    Kollender, E. & Steinbach, A., 28.03.2025, Handbuch Erziehungswissenschaftliche Migrationsforschung. Diehm, I., Hummrich, M., Meseth, W. & Putjata, G. (Hrsg.). Springer

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  5. 2023
  6. (Selbst‑)Bildungsprozesse von und in ‚Migrantenorganisationen‘. Ambivalente Kooperations- und Anerkennungsbedingungen im Kontext von Schule

    Kollender, E., 12.2023, in: Zeitschrift fur Erziehungswissenschaft. 26, 6, S. 1449-1469 21 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Demarcating New Borders: Transnational Migration and New Educational Governance: empirical Explorations in Greece, Turkey and Germany

    Çelik, Ç., Gomolla, M., Kantzara, V., Kollender, E. & Loos, M. M., 16.10.2023, Ent|grenz|ungen: Beiträge zum 28. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft. Heinemann, A., Karakaşoğlu, Y., Linnemann, T., Rose, N. & Sturm, T. (Hrsg.). Opladen: Verlag Babara Budrich, S. 65-76 12 S. ( Schriften der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  8. Eltern in der Schule der Migrationsgesellschaft. Eine rassismuskritische Perspektive

    Kollender, E., 26.07.2023, Allgemeinbildende Schulen in der Migrationsgesellschaft: Diversitätssensible Ansätze und Perspektiven. Georgi, V. B. & Karakasoglu, Y. (Hrsg.). Stuttgart: Kohlhammer Verlag GmbH, S. 99-114 16 S. (Migration, Diversity und Bildung).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  9. Engaged Pedagogy across Borders. A written conversation on transnational educational approaches to addressing trajectories of discrimination against refugee children in Germany and Turkey

    Kollender, E., 17.06.2024, Transmigration und Place-Making junger Geflüchteter. Röhner, C., Schwittek, J. & Potsi, A. (Hrsg.). Opladen & Farmington Hills: Verlag Babara Budrich, (Kindheiten. Gesellschaften; Band 8).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  10. 2022
  11. Ökonomisierungsprozesse im Diskursfeld Flucht/Migration und Bildung: Ein- und Ausschlüsse zwischen Persistenz und Veränderung

    Kollender, E. (Hrsg.), Kourabas, V. (Hrsg.) & Uhlendorf, N. (Hrsg.), 06.12.2022, Opladen: Verlag Babara Budrich. 108 S. (ZDfm – Zeitschrift für Diversitätsforschung und -management; Band 7, Nr. 2)

    Publikation: Bücher und AnthologienZeitschriftenhefteForschung

  12. SCHULE – (K)EIN ORT FÜR RASSISMUSKRITIK? Reflexionen im Anschluss an Hanau

    Kollender, E., 06.2022, Now! Die Welt gemeinsam gestalten. Bildung neu denken: Das Morgenmachen-Lesebuch. Weber, A., Eberhard, L. & Roord, L. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 155-167 13 S. (Kultur und soziale Praxis ).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  13. „Und das nenn' ich Nehmermentalität.": Rassistische Adressierungen von Eltern in der Schule im Kontext des sozialstaatlichen Aktivierungsdiskurses

    Kollender, E., 15.02.2022, Pädagogische Professionalität und Migrationsdiskurse. Akbaba, Y., Bello, B. & Fereidooni, K. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, S. 167-190 24 S. (Pädagogische Professionalität und Migrationsdiskurse (PPM)).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  14. „Dann ist man wieder die mit dem Migrationshintergrund“: Subjektivationen von Eltern im Kontext neoliberaler Bildungsreformen

    Kollender, E., 2022, Eltern und pädagogische Institutionen: Macht- und ungleichheitskritische Perspektiven. Chamakalayil, L., Ivanova-Chessex, O., Leutwyler, B. & Scharathow, W. (Hrsg.). Weinheim: Beltz Juventa Verlag, S. 72-90 19 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  15. Intersektionen von Rassismus und Klassismus im Schulsystem

    Kollender, E., 2022, Klassismus und Rassismus: Dimensionen einer vielschichtigen Intersektion. Seng, S., Rezene, D. & Drücker, A. (Hrsg.). Düsseldorf: Informations- und Dokumentationszentrums für Antirassismusarbeit e.V. (IDA), S. 42-46 5 S. (Reader für MultiplikatorInnen in der Jugend- und Bildungsarbeit).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  16. Reconfiguring the relationship between ‘immigrant parents’ and schools in the post-welfare society. The case of Germany

    Gomolla, M. & Kollender, E., 2022, in: British Journal of Sociology of Education. 43, 5, S. 718-736 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  17. 2021
  18. ‘Then you just have to perform better’: parents’ strategies for countering racial othering in the context of neoliberal educational reforms in Germany

    Kollender, E., 26.10.2021, (Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung) in: Race Ethnicity and Education. 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  19. „Wer durchfällt, versaut mir die Abi-Noten nicht.“: Warum Ökonomisierung Selektion verschärft

    Kollender, E., 10.2021, in: Luxemburg - Gesellschaftsanalyse und linke Praxis. 2, S. 34-41 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  20. Between Fostering and Outsourcing Educational Justice: The EU-Turkey Statement and its Impacts on the Education of "Refugee Students" in Turkey

    Kollender, E., 09.2021, Istanbul: Istanbul Policy Center, 12 S. (IPC-Mercator Policy Brief).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  21. 2020
  22. Long-Term Exclusionary Effects of COVID-19 for Refugee Children in the German and Turkish Education Systems: A Comparative Perspective

    Kollender, E. & Nimer, M., 07.2020, Istanbul: Istanbul Policy Center, 12 S. (IPC-Mercator Policy Brief).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

Vorherige 1 2 3 Nächste