Engaged Pedagogy across Borders: A written conversation on transnational educational approaches to addressing trajectories of discrimination against refugee children in Germany and Turkey

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Authors

In diesem schriftlichen Gespräch reflektieren und diskutieren wir intersektionale Bildungsausschlüsse von geflüchteten Kindern und Jugendlichen in Deutschland und der Türkei, die uns Autor:innen im Rahmen mehrerer gemeinsamer Projekte im Schnittfeld von Wissenschaft und Bildungspraxis in den letzten Jahren beschäftigt haben. Aus nationaler wie transnationaler Perspektive fokussieren wir insbesondere drei Fragen: Inwiefern sind unterschiedliche Diskurse und Praktiken der Marginalisierung und Diskriminierung von geflüchteten Kindern und Jugendlichen im deutschen und türkischen Bildungssystem miteinander verwoben? Über welche Strategien und Methoden können wir intersektionalen Bildungsausschlüssen entgegenwirken und zugleich diversen Zugehörigkeitsverständnissen und Diskriminierungserfahrungen Gehör verschaffen? Wie lässt sich unter einer transnationalen Solidarität im Sinne einer grenzüberschreitenden „Engaged Pedagogy“ (bell hooks) verstehen und welche Herausforderungen sehen wir Bildungsprojekte, die an ein solches Verständnis anknüpfen?
OriginalspracheEnglisch
TitelTransmigration und Place-Making junger Geflüchteter
HerausgeberCharlotte Röhner, Jessica Schwittek, Antoanneta Potsi
Anzahl der Seiten22
ErscheinungsortOpladen, Berlin, Toronto
VerlagVerlag Babara Budrich
Erscheinungsdatum02.09.2024
Seiten185-206
ISBN (Print)978-3-8474-2691-2
ISBN (elektronisch)978-3-8474-1864-1
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 02.09.2024
Extern publiziertJa

DOI