Engaged Pedagogy across Borders: A written conversation on transnational educational approaches to addressing trajectories of discrimination against refugee children in Germany and Turkey

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Authors

In diesem schriftlichen Gespräch reflektieren und diskutieren wir intersektionale Bildungsausschlüsse von geflüchteten Kindern und Jugendlichen in Deutschland und der Türkei, die uns Autor:innen im Rahmen mehrerer gemeinsamer Projekte im Schnittfeld von Wissenschaft und Bildungspraxis in den letzten Jahren beschäftigt haben. Aus nationaler wie transnationaler Perspektive fokussieren wir insbesondere drei Fragen: Inwiefern sind unterschiedliche Diskurse und Praktiken der Marginalisierung und Diskriminierung von geflüchteten Kindern und Jugendlichen im deutschen und türkischen Bildungssystem miteinander verwoben? Über welche Strategien und Methoden können wir intersektionalen Bildungsausschlüssen entgegenwirken und zugleich diversen Zugehörigkeitsverständnissen und Diskriminierungserfahrungen Gehör verschaffen? Wie lässt sich unter einer transnationalen Solidarität im Sinne einer grenzüberschreitenden „Engaged Pedagogy“ (bell hooks) verstehen und welche Herausforderungen sehen wir Bildungsprojekte, die an ein solches Verständnis anknüpfen?
OriginalspracheEnglisch
TitelTransmigration und Place-Making junger Geflüchteter
HerausgeberCharlotte Röhner, Jessica Schwittek, Antoanneta Potsi
Anzahl der Seiten22
ErscheinungsortOpladen, Berlin, Toronto
VerlagVerlag Babara Budrich
Erscheinungsdatum02.09.2024
Seiten185-206
ISBN (Print)978-3-8474-2691-2
ISBN (elektronisch)978-3-8474-1864-1
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 02.09.2024
Extern publiziertJa

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Sind ausbildende Handwerksbetriebe erfolgreicher?
  2. Zwischen Weltveränderung und Innerlichkeit
  3. Temporary exports and characteristics of destination countries
  4. Das Greenteamkonzept in der außerschulischen Umweltbildung
  5. Firm survival and gender of firm owner in times of COVID-19
  6. The communicative constitution of academic fields in the digital age
  7. Situative bewegungssimulation des zweibeinigen, parallelkinematischen schreitroboters centaurob
  8. China schweigt
  9. Impulse für die Migrationsgesellschaft
  10. An Adaptive Lyapunovs Internal PID Regulator in Automotive Applications
  11. Integrated Reporting zwingt die Unternehmen zu einer konsequenten Reorganisation der Berichtsstrukturen
  12. Fish & Chips
  13. Ansatzpunkte zur Integration von Umweltaspekten in die „Balanced Scorecard“
  14. »Groove is the essence of my music«.
  15. Tritheismus
  16. Health related quality of life of a tertiary referral center population with urinary incontinence using the DCGM-10 questionnaire
  17. Remote Sensing Data
  18. Pigous Beitrag zur Nachhaltigkeit
  19. Hafenstädte
  20. Gender differences in knowledge, use, and collection of wild edible plants in three spanish areas
  21. Im Griff des Bären?
  22. Sustainable university research and development: inspecting sustainability in higher education research
  23. Wende zur Nachhaltigkeit
  24. Evolution and Sexuality
  25. Das Private im Privatrecht
  26. On the allozyme differentiation of Carabus punctatoauratus Germar (Coleoptera, Carabidae)
  27. Welt im Raster
  28. Was kann das IQB leisten?
  29. Von Joseph Ratzinger zu Papst Benedikt XVI