Christoph Jamme (✝)

Prof. Dr.

Christoph Jamme (✝)

Kontakt

Prof. Dr. Christoph Jamme (✝)

  1. 2006
  2. Erschienen

    Mito e verità

    Jamme, C., 2006, in: Logos (Italy). 1, S. 130-150 21 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  3. Erschienen

    Mythos

    Jamme, C., 2006, Brockhaus-Enzyklopädie. Zwahr, A. (Hrsg.). 21. völlig neu bearbeitete Aufl. Aufl. Leipzig/Mannheim: J.B. Metzler, Band 19. S. 213-219 7 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeTransfer

  4. Erschienen

    Rationalitätskritik: Wege und Grenzen in der Moderne

    Jamme, C., 2006, Vernunft und Freiheit in der Kultur Europas: Ursprünge, Wandel, Herausforderungen. Elm, R. (Hrsg.). Freiburg im Breisgau [u.a.]: Verlag Karl Alber, S. 361-382 22 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. 2005
  6. Erschienen

    Dieter Henrich and contemporary philosophy: the return to subjectivity

    Jamme, C., 03.2005, in: International Journal of Philosophical Studies. 13, 1, S. 124-128 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  7. Erschienen

    Goethes "Proserpina"

    Jamme, C., 01.01.2005, in: Philotheos. 5, S. 312-320 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  8. Erschienen

    Einführung in die Philosophie des Mythos: Band 2: Neuzeit und Gegenwart

    Jamme, C., 2005, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft - WBG. 155 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  9. Erschienen

    Nietzsche und der Mythos

    Jamme, C., 2005, Mišljenje u vrtlogu našega vremena. Basta, D. N. (Hrsg.). Beograd: Gutenbergova Galaksija, S. 175-179 5 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. 2004
  11. Erschienen

    Portraying myth more convincingly: Critical approaches to myth in the classical and romantic periods

    Jamme, C., 01.03.2004, in: International Journal of Philosophical Studies. 12, 1, S. 29-45 17 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  12. Erschienen

    "Es bleibet aber eine Spur - Doch eines Wortes": zur späten Hymnik und Tragödientheorie Friedrich Hölderlins

    Jamme, C. (Herausgeber*in) & Lemke, A. (Herausgeber*in), 2004, Paderborn: Wilhelm Fink Verlag. 483 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  13. Erschienen

    Létezik-e az idegenséget vizsgälo tudomäny? a filozöfia és az etnolögia jelenleg folyö elméleti vitäjäröl

    Jamme, C., 2004, Az idegen: variációk Simmeltől Derridáig. Biczö, G. (Hrsg.). Debrecen: Csokonai, S. 117-137 21 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Mut zur Weite der Vernunft. Thesen zum Verhältnis von Vernunft, Glaube, der universitas scientiarum und zum Dialog der Kulturen aus reformatorischer Sicht
  2. Berufswahlbereitschaft von Jugendlichen: Inhalte, Auswirkungen und Förderungsmöglichkeiten
  3. Education for Sustainable Development in Preschool Institutions
  4. Uzbekistan
  5. Real-Time Advertising
  6. Later Life Workplace Index – Demografie-Management für Organisationen
  7. Key knowledge gaps to achieve global sustainability goals
  8. Rezension Julia Suchorski (Hrsg.), 2017, Das Spiel meines Lebens
  9. Digitale Medien in der naturwissenschaftlichen Lehrkräftebildung
  10. Kunstkammer, Ostasiatische Weltkunst, Expressionistische Avantgarde neben Rokoko und Bauhaus-Moderne.
  11. Gender als didaktisches Prinzip
  12. Röntgenkontrastmittel, Quelle für die AOX-Belastung des Abwassers durch Krankenhäuser
  13. Mit Investitionen und Innovationen aus der Corona-Krise
  14. Populismus. Holz- oder Königsweg der Politischen Theorie?
  15. Eine literatur- und expertengestützte Analyse der Versorgungspraxis von depressiv erkrankten Menschen in Deutschland
  16. Insiderinformation und zivilrechtliche Aufklärungspflicht - Das Leitbild des Individualvertrags als neue Perspektive
  17. Knut Ebeling, Stephan Günzel (Hrsg.): Archivologie: Theorien des Archivs in Philosophie, Medien und Künsten
  18. Das standardessentielle Patent und die FRAND-Lizenz Teil 2
  19. Einführung in die Theologie der Offenbarung / Michael Bongardt
  20. Trumps Klimapolitik
  21. Jenseits von Forderungen und Organisierung
  22. Von Realer Abwesenheit
  23. Räume der Kultur - Kulturräume
  24. Mathematikunterricht, der wirklich bewegt ─ Anlässe zum Modellieren unter freiem Himmel
  25. The gender pay gap under duopsony
  26. Freiwilligkeit und Zwang
  27. Was ist typisch ökonomisch ? Was ist typisch politisch ?
  28. Menschen und Tiere – geschaffen im Bild Gottes
  29. Corporate Social Responsibility
  30. Zielfindung und Konzeptionsentwicklung in der Kooperation von Schule und Jugendhilfe
  31. Anstand als Maß wirtschaftlichen Handelns?
  32. Der Goldstone-Bericht zum Gaza-Krieg 2008/2009 aus Sicht des Völkerrechts
  33. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 22 [Initiativrecht]
  34. Basic Cost Accounting Terminology: An English-German Dictionary
  35. Fernunterricht und neue Informationstechnologien
  36. Geschäftsführung ohne Auftrag (§§ 677-687)
  37. Leading Practice Publication
  38. Make the European Green Deal Real –Combining Climate Neutrality and Economic Recover