Christoph Jamme (✝)

Prof. Dr.

Christoph Jamme (✝)

Kontakt

Prof. Dr. Christoph Jamme (✝)

  1. 2014
  2. Erschienen

    Vorwort

    Jamme, C. & Matuschek, S., 2014, Handbuch der Mythologie. Jamme, C. & Matuschek, S. (Hrsg.). Darmstadt: Verlag Philipp von Zabern, S. 8-9 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAndere (Vor- und Nachworte ...)Forschung

  3. 2013
  4. Erschienen

    Aufgeklärte Mythologie: Thomas Mann und der Mythos

    Jamme, C., 2013, Mythos und Kulturtransfer: Neue Figurationen in Literatur, Kunst und modernen Medien. Krüger, B. & Stillmark, H.-C. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 143-153 11 S. (Metabasis; Nr. 14).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Die "Krise der Repräsentation" in der aktuellen Philosophie der Malerei

    Jamme, C., 2013, in: Philotheos. 13, S. 207-218 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Einleitung

    Jamme, C. & Jeck, U. R., 2013, Natur und Geist: Die Philosophie entdeckt das Gehirn. Jamme, C. & Jeck, U. R. (Hrsg.). 1 Aufl. München: Wilhelm Fink Verlag, S. 7-32 25 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Erschienen

    Leiblichkeit und Personalität: Zum Gedenken an Anna Blume

    Jamme, C. (Herausgeber*in), 2013, Springe: UNIBUCH Verlag. 159 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  8. Erschienen

    Mythos als Aufklärung: Dichten und Denken um 1800

    Jamme, C., 2013, München: Wilhelm Fink Verlag. 273 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Mythos - Kulturphilosophische Zugänge

    Jamme, C., 2013, Mythos und Kulturtransfer: Neue Figurationen in Literatur, Kunst und modernen Medien. Krüger, B. & Stillmark, H.-C. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 19-28 10 S. (Metabasis : Transkriptionen zwischen Literaturen, Künsten und Medien; Band 14).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  10. 2012
  11. Erschienen

    Das Erbe des Idealismus

    Jamme, C., 2012, Logik und Realität: Wie systematisch ist Hegels System?. Jamme, C. & Kubo, Y. (Hrsg.). München: Wilhelm Fink Verlag, S. 19-28 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  12. Erschienen

    Eine Urlaubslektüre und ihre Folgen. Husserl liest Heidegger

    Jamme, C., 2012, Heidegger und Husserl. Denker, A., Zaborowski, H. & Bernet, R. (Hrsg.). Freiburg/München: Verlag Karl Alber, Band 6. S. 218-232 15 S. (Heidegger-Jahrbuch ; Band 6).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  13. Erschienen

    Georg Wilhelm Friedrich Hegel

    Jamme, C., 2012, Handbuch Kulturphilosophie. Konersmann, R. & Brede-Konersmann, C. (Hrsg.). Stuttgart-Weimar: J.B. Metzler, S. 90-93 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Real-Time Advertising
  2. Later Life Workplace Index – Demografie-Management für Organisationen
  3. Key knowledge gaps to achieve global sustainability goals
  4. Rezension Julia Suchorski (Hrsg.), 2017, Das Spiel meines Lebens
  5. Digitale Medien in der naturwissenschaftlichen Lehrkräftebildung
  6. Kunstkammer, Ostasiatische Weltkunst, Expressionistische Avantgarde neben Rokoko und Bauhaus-Moderne.
  7. Gender als didaktisches Prinzip
  8. Röntgenkontrastmittel, Quelle für die AOX-Belastung des Abwassers durch Krankenhäuser
  9. Mit Investitionen und Innovationen aus der Corona-Krise
  10. Populismus. Holz- oder Königsweg der Politischen Theorie?
  11. Eine literatur- und expertengestützte Analyse der Versorgungspraxis von depressiv erkrankten Menschen in Deutschland
  12. Insiderinformation und zivilrechtliche Aufklärungspflicht - Das Leitbild des Individualvertrags als neue Perspektive
  13. Knut Ebeling, Stephan Günzel (Hrsg.): Archivologie: Theorien des Archivs in Philosophie, Medien und Künsten
  14. Das standardessentielle Patent und die FRAND-Lizenz Teil 2
  15. Einführung in die Theologie der Offenbarung / Michael Bongardt
  16. Trumps Klimapolitik
  17. Jenseits von Forderungen und Organisierung
  18. Von Realer Abwesenheit
  19. Räume der Kultur - Kulturräume
  20. Mathematikunterricht, der wirklich bewegt ─ Anlässe zum Modellieren unter freiem Himmel
  21. The gender pay gap under duopsony
  22. Freiwilligkeit und Zwang
  23. Was ist typisch ökonomisch ? Was ist typisch politisch ?
  24. Menschen und Tiere – geschaffen im Bild Gottes
  25. Corporate Social Responsibility
  26. Zielfindung und Konzeptionsentwicklung in der Kooperation von Schule und Jugendhilfe
  27. Anstand als Maß wirtschaftlichen Handelns?
  28. Der Goldstone-Bericht zum Gaza-Krieg 2008/2009 aus Sicht des Völkerrechts
  29. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 22 [Initiativrecht]
  30. Basic Cost Accounting Terminology: An English-German Dictionary
  31. Fernunterricht und neue Informationstechnologien
  32. Geschäftsführung ohne Auftrag (§§ 677-687)
  33. Leading Practice Publication
  34. Make the European Green Deal Real –Combining Climate Neutrality and Economic Recover
  35. "Das Gute gut und das Böse böse nennen"
  36. Beteiligung und Beschwerdeverfahren in der Kinder- und Jugendhilfe
  37. Innovationsverbund Nachhaltige Smartphones