Astrid Neumann

Prof. Dr.

Astrid Neumann

Kontakt

Prof. Dr. Astrid Neumann

  1. Erschienen

    Potenziale und Grenzen von KI in (hoch-)schulischen Schreibprozessen

    Giera, W.-K., Buhrfeind, I., Hans-Georg, M., Schindler, K., Knorr, D., Neumann, A., Lukas, D., Bohle-Jurok, U. & Lira Lorca, A., 2025, 19 S.

    Publikation: Andere wissenschaftliche BeiträgeBeiträge in wissenschaftlichen Foren oder WeblogsForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Ein freundlicher Start zu Beginn gemeinsamen Denkens

    Neumann, A., 2025, Zusammen:gedacht: Transdisziplinäre Perspektiven auf Literalität und Schreiben in Deutsch im Kontext von Mehrsprachigkeit; Festschrift für Sabine Schmölzer-Eibinger . Schicker, S., Akbulut, M., Reinsberger, V. & Hendler, M. (Hrsg.). 1 Aufl. Weinheim Basel: Beltz Juventa Verlag, S. 101-106 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Gut vorbereitet auf den Umgang mit sprachlicher Diversität im Unterricht? Eine Bestandsaufnahme zu Lehrkraftüberzeugungen, sprachlichem Professionswissen und sprachbezogenen Lerngelegenheiten

    Brandt, H., Menzel, K. N., Neumann, A. & Weinhold, S., 15.05.2024, in: Die deutsche Schule. 116, 2, S. 163-184 22 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Mit KI im Deutschunterricht schreiben – Impulse für Lehrer*innen für den Unterricht in der Zukunft

    Wendt, C., Buhrfeind, I., Frick, K. & Neumann, A., 2023, in: k:ON - Kölner Online Journal für Lehrer*innenbildung. 7, 7, S. 321-340 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Sprachstandsmessung

    Neumann, A. & Krelle, M., 2022, Wörterbuch zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft: (WSK) Online. Schierholz, S. J. & Giacomini, L. (Hrsg.). Berlin, Boston: Walter de Gruyter, 8 S. (WSK - Wörterbuch zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  6. Erschienen

    Sprachlerntagebuch

    Neumann, A., 2022, WSK - Wörterbuch zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft. Schierholz, S. J. & Giacomini, L. (Hrsg.). Berlin, Boston: Walter de Gruyter, 2 S. (WSK - Wörterbuch zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  7. Erschienen

    PISA

    Neumann, A., 2022, Wörterbuch zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft: (WSK) Online. Schierholz, S. J. & Giacomini, L. (Hrsg.). Berlin, Boston: Walter de Gruyter, 4 S. (WSK - Wörterbuch zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  8. Erschienen

    LGVT

    Neumann, A., 2022, Wörterbuch zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft: (WSK) Online. Schierholz, S. J. & Giacomini, L. (Hrsg.). Berlin, Boston: Walter de Gruyter, 2 S. (WSK - Wörterbuch zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  9. Erschienen

    HAVAS 5

    Neumann, A., 2022, Wörterbuch zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft: (WSK) Online. Schierholz, S. J. & Giacomini, L. (Hrsg.). Berlin, Boston: Walter de Gruyter, 2 S. (WSK - Wörterbuch zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  10. Erschienen

    Fast Catch Bumerang

    Neumann, A., 2022, Wörterbuch zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft: (WSK) Online. Schierholz, S. J. & Giacomini, L. (Hrsg.). Berlin, Boston: Walter de Gruyter, 2 S. (WSK - Wörterbuch zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

Vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 ...12 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Europe's twenties: a study using the WIATEC model
  2. Effect of an internet- and app-based stress intervention compared to online psychoeducation in university students with depressive symptoms
  3. Eine Revolution des Begehrens?
  4. Mechanistic Principles in Chiral Separations Using Liquid Chromatography and Capillary Electrophoresis
  5. Lagrangian heat transport in turbulent three-dimensional convection
  6. Unsagbares machbar machen?
  7. Development of pre-service teachers´teaching performance in physical education during a long-term internship
  8. Stress, burnout, and job dissatisfaction in mental health workers
  9. In zwei Sprachen erzählen
  10. Orientierung im Realraum
  11. How can we bring together empiricists and modellers in functional biodiversity research?
  12. Paul Bourget
  13. Related Innovations Management in organisations
  14. Assessment of physical strain in younger and older subjects using heart rate and scalings of perceived exertion
  15. Bei sich sein
  16. Can radicals get a seat on the negotiation table? A Dynamic Perspective on Legitimation Processes.
  17. Kompetenz steuert Strategie und Struktur
  18. From disagreements to dialogue
  19. Undoing Networks
  20. Restricted nonlinear approximation
  21. Purchase intention and attitude towards advertisements on Instagram
  22. Plastics in our ocean as transdisciplinary challenge
  23. Leveraging Architectural Thinking for Large-Scale E-Government Projects
  24. Der stille Salto
  25. Effects of preactivated mental representations on driving performance
  26. Erfolgsrelevant
  27. Are survey expectations theory-consistent?
  28. Der Human-Potential-Index (HPI)
  29. Citizen Relationship Management (CRM)
  30. Klimaschutz
  31. Competitive interactions shape plant responses to nitrogen fertilization and drought
  32. Materialitäten der Kindheit
  33. Yuval Shany, Assessing the Effectiveness of International Courts
  34. The Formation Mechanisms and Improvement Measures for Penetrating Cracks in QAl9-4/Q345B Welded Joint
  35. The power of movement

Presse / Medien

  1. Das Zitat (NRW)