Ann-Katrin Ham

Kontakt

Ann-Katrin Ham

  1. 2020
  2. Erschienen

    Measuring mathematics competence in international and national large scale assessments: Linking PISA and the National Educational Panel Study in Germany

    Ehmke, T., Ham, A.-K., Sälzer, C., Heine, J. & Prenzel, M., 01.06.2020, in: Studies in Educational Evaluation. 65, 10 S., 100847.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. 2017
  4. Erschienen
  5. 2016
  6. Erschienen

    Mathematische und naturwissenschaftliche Kompetenz in PISA, im IQB-Ländervergleich und in der National Educational Panel Study (NEPS): Vergleich der Rahmenkonzepte und der dimensionalen Struktur der Testinstrumente.

    Ham, A.-K., Ehmke, T., Hahn, I., Wagner, H. & Schöps, K., 2016, Forschungsvorhaben in Ankopplung an Large-Scale-Assessments. BMBF (Hrsg.). Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag, S. 140-160 21 S. (Bildungsforschung ; Band 44).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. 2015
  8. Erschienen

    Wirkungen von Schulinspektion: Ein Rahmen zur theoriegeleiteten Analyse von Schulinspektionseffekten.

    Pietsch, M., van den Ham, A.-K. & Köller, O., 2015, Schulinspektion in Hamburg: Der erste Zyklus 2007-2013: Grundlagen, Befunde, Perspektiven. Pietsch, M., Scholand, B. & Schulte, K. (Hrsg.). Münster: Waxmann Verlag, S. 117-136 20 S. (HANSE – Hamburger Schriften zur Qualität im Bildungswesen; Band 15).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  9. 2014
  10. Erschienen

    PISA, NEPS und BiSta – Sind die Kompetenzmessungen in Mathematik vergleichbar?

    van den Ham, A.-K., Ehmke, T., Sälzer, C. & Schroeders, U., 03.2014, GEBF-Abstractband "Die Perspektiven verbinden": 2. Tagung der GEBF in Frankfurt am Main, 03. ‐ 05. März 2014. D. I. F. I. P. F. (Hrsg.). Frankfurt: Goethe-Universität Frankfurt am Main, S. 36 1 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  11. Erschienen

    Äquivalenz von Kompetenzmessungen in Schulleistungsstudien

    Ehmke, T., Köller, O., van den Ham, A.-K. & Nissen, A., 2014, in: Unterrichtswissenschaft. 42, 4, S. 290-300 11 S., 1.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  12. Erschienen

    Mathematische Kompetenz in PISA, IQB- Ländervergleich und NEPS- Drei Studien, gleiches Konstrukt?

    van den Ham, A.-K., Nissen, A., Ehmke, T., Sälzer, C. & Roppelt, A., 2014, in: Unterrichtswissenschaft. 42, 4, S. 321-341 20 S., 3.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  13. Erschienen

    Validität des NEPS-Mathematiktests für die neunte Klasse

    van den Ham, A.-K., Ehmke, T., Sälzer, C. & Schroeders, U., 2014, 49. Kongress der deutschen Gesellschaft für Psychologie: Supplement to Psychological Test and Assessment Modeling. 21. bis 25. September 2014 Ruhr-Universität Bochum. Die Vielfalt der Psychologie: Abstracts.. Güntürkün, O. (Hrsg.). Pabst Science Publishers, S. 181 1 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  14. 2013
  15. Erschienen

    Linguistic Determines Mathematics: How Linguistic Item Characteristics Influence the Difficulty of Mathematics Test Items

    van den Ham, A.-K., Nissen, A., Ehmke, T. & Richter, D., 11.2013, International surveys, policy borrowing and national assessment: The 14th Annual AEA-Europe Conference. S. 70 1 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  16. Erschienen

    Äquivalenz der Mathematik-Kompetenztests in der Sekundarstufe zwischen den Studien NEPS, Ländervergleich und PISA

    van den Ham, A.-K., Schroeders, U. & Ehmke, T., 03.2013, GEBF Abstractband: Bildungsverläufe über die Lebensspanne. Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN) , S. 196 1 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Regional powers and the politics of scale
  2. Empirische Methoden in der Sprachdidaktik
  3. Regierungszentralen und Policy-Integration
  4. The speech act of ‘offers’ in Irish English
  5. Fremdsprachliche Textkompetenz entwickeln
  6. Die Kommune als Ort lebendiger Demokratie
  7. Ein paar Walzerschritte zu Haffners Ehren
  8. Ausstellungskatalog: Homestory Deutschland
  9. ›Sampling‹ als kulturelle Praxis des HipHop
  10. Gerechter Frieden als Orientierungswissen
  11. Klassentestheft Teil 1 (10 Ex.) - 2. Schuljahr
  12. Überschriften – der Anfang ist das A und O?!
  13. Plea Bargaining/Settlement of Cartel Cases
  14. Heritage, culture and artistic reciprocity
  15. Psychological interventions for psychosis
  16. In search of maturity models in agritechs
  17. Schnittstellen-Probleme im Musikunterricht
  18. Operations Systems of Container Terminals
  19. Professionalisierung und Professionalität
  20. Klassentestheft Teil 2 (10 Ex.) - 2. Schuljahr
  21. Klassentestheft Teil 1 (10 Ex.) - 1. Schuljahr
  22. Musical New Buildings of the 21st Century
  23. Societal Culture and Leadership in Germany
  24. Naturschutzansprüche und ihre Durchsetzung
  25. Fortgeschrittenenklausur - Strafrecht: BT II
  26. Äquivalente der causa beim Vertragsschluss.
  27. A personality approach to entrepreneurship
  28. Pasture landscapes and nature conservation
  29. Digital Seriality as Structure and Process
  30. Fahrstuhl: Vom Fremdkörper zum Gebäudekern
  31. Kulturelles Erbe - Ausstieg aus der Moderne?
  32. Unterstützung des Lesens im Fachunterricht
  33. Bildung und Beteiligung oder doch Teilhabe?
  34. Friedenswege in zeitlicher Diskontintuität
  35. Partizipation am Beispiel von Preisbildung
  36. Polar Coordinates and Interactive Learning
  37. Ausländer in südafrikanischen (Innen-)Städten
  38. Gerhard Rühm oder: Vom Eigensinn der Medien
  39. Belastung und Beanspruchung im Lehrerberuf
  40. Belastung und Beanspruchung im Lehrerberuf
  41. Fashioning a Proper Institutional Position
  42. Quel est le role de l’initiative personnelle
  43. Das Leuphana College und seine Bildungsidee
  44. Verlust der Beamtenrechte durch Strafurteil
  45. Gesellschaftliches Lernen und Partizipation