Professur für Wirtschaftsinformatik, insbesondere Machine Learning

Organisation: Professur

Forschungsschwerpunkte

Forschung

Wir interessieren uns für statistisches maschinelles Lernen mit einem Schwerpunkt auf Raum-Zeit-Problemen, wie zum Beispiel die Navigation von Nutzern innerhalb einer Website, adaptives Testen und adaptive Lernumgebungen sowie die Koordination von Fußballspielern auf dem Spielfeld. Unsere Beiträge sind zumeist in der Grundlagenforschung verortet und wir kooperieren mit ausgewählten Partnern aus Wissenschaft, Sport und Industrie in verschiedenen Projekten.

Lehre

Wir bieten Einführungsveranstaltungen und fortgeschrittene Spezialkurse im Themenbereich maschinelles Lernen und Data Mining an. Unser Lehre erbringen wir hauptsächlich im Master Management & Data Science als auch im Bachelor Wirtschaftsinformatik. Beispiele sind etwa Deep Learning (Data Science), Einführung in die Statistik (Wirtschaftsinformatik) und Maschinelles Lernen und Data Mining (Management & Engineering). 

  1. Angenommen/Im Druck

    Joint Item Response Models for Manual and Automatic Scores on Open-Ended Test Items

    Bengs, D., Brefeld, U., Kroehne, U. & Zehner, F., 2025, (Angenommen/Im Druck) in: Psychometrika.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Muses or Stereotypes? Identifying Historical Patterns of Sexism in a Corpus of Brazilian Lyrics

    Lopes, J. N. D. S., Firmino, V. P. & Dos Reis, V. Q., 05.06.2025, in: Journal on Interactive Systems. 16, 1, S. 369-380 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Machine Learning and Data Mining for Sports Analytics: 11th International Workshop, MLSA 2024, Vilnius, Lithuania, September 9, 2024, Revised Selected Papers

    Brefeld, U. (Herausgeber*in), Davis, J. (Herausgeber*in), Van Haaren, J. (Herausgeber*in) & Zimmermann, A. (Herausgeber*in), 2025, Cham: Springer Verlag. 119 S. (Communications in Computer and Information Science; Band 2460)

    Publikation: Bücher und AnthologienKonferenzbände und -dokumentationenForschung

  4. Erschienen

    The promise and challenges of computer mouse trajectories in DMHIs – A feasibility study on pre-treatment dropout predictions

    Zantvoort, K., Matthiesen, J., Bjurner, P., Bendix, M., Brefeld, U., Funk, B. & Kaldo, V., 06.2025, in: Internet Interventions. 40, 7 S., 100828.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Toward Learning Distributions of Distributions

    Wohlstein, M. & Brefeld, U., 2025, in: Proceedings of Machine Learning Research. 265, S. 269-275 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKonferenzaufsätze in FachzeitschriftenForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Interactive sequential generative models for team sports

    Fassmeyer, D., Cordes, M. & Brefeld, U., 02.2025, in: Machine Learning. 114, 2, 15 S., 38.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Masked autoencoder for multiagent trajectories

    Rudolph, Y. & Brefeld, U., 02.2025, in: Machine Learning. 114, 2, 18 S., 44.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Eingereicht

    Studying properties of water data using manifold-aware anomaly detectors

    Paulsen, T. & Brefeld, U., 23.04.2024, (Eingereicht) Design of Cyber-Secure Water Plants. Mathur, A., Zhou, J. & Raman, G. (Hrsg.). MDPI AG, (Water).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Sexismo no Brasil: Análise de um Word Embedding por meio de testes baseados em associação implícita

    Quadros dos Reis, V., 25.09.2023, BRAZILIAN SYMPOSIUM IN INFORMATION AND HUMAN LANGUAGE TECHNOLOGY (STIL). Caseli, H. & Finatto, M. J. B. (Hrsg.). Sociedade Brasileira de Computação (SBC), S. 53-62 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Masked Autoencoder Pretraining for Event Classification in Elite Soccer

    Rudolph, Y. & Brefeld, U., 26.02.2024, Machine Learning and Data Mining for Sports Analytics: 10th International Workshop, MLSA 2023, Revised Selected Papers. Brefeld, U., Davis, J., Van Haaren, J. & Zimmermann, A. (Hrsg.). Cham: Springer Nature Switzerland AG, S. 24-35 12 S. (Communications in Computer and Information Science; Band 2035).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

Vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Expertise(n)
  2. Bertrand Lavier
  3. IKT-Dienstleistungen zur Unterstützung der Diffusion von e-Car-Sharing
  4. Die Vorstandsperspektive
  5. Kognitive Aktivierung im Haupt- und Realschulunterricht
  6. Die "Matheasse" in Jena - Erfahrungen und Materialien zur Förderung mathematisch interessierter Grundschüler
  7. Exports and Firm Profitability: Qualtiy matters!
  8. Gewerblicher Grundstückshandel (Kommentierung des BFH-Urteils vom 05.12.2002, IV R 57/01), Fach 3 EStG, § 15
  9. Digital health literacy, online information-seeking behaviour, and satisfaction of Covid-19 information among the university students of East and South-East Asia
  10. Ergebnisse einer Validierungsstudie zum DaZKom-Testinstrument
  11. Die Lücke schließen
  12. Does sustainable corporate governance have an impact on materiality disclosure quality in integrated reporting?
  13. Sitzungspolizeiliche Richterfürsten?
  14. Kreativitätsbegriffe. Von der Kritik zu Assimilation, Vergiftung, Ausschlag
  15. Bird communities in traditional wood-pastures with changing management in Eastern Europe
  16. Energiespeicherung in Bundeswasserstraßen
  17. Sense of coherence mediates the relationship between digital health literacy and anxiety about the future in aging population during the COVID-19 pandemic
  18. Umweltrechnungslegung in Südostasien
  19. Social reciprocity as a critical success factor for small and mid-size enterprises
  20. Biodegradability of the Anti-tumour Agents 5-Fluorouracil, Cytarabine, and Gemcitabine
  21. Action Regulation Across the Adult Lifespan (ARAL)
  22. From Geopolitics to Geoeconomics
  23. Freies Sprechen in der Grundschule
  24. Heterotrophic cultivation of Galdieria sulphuraria under non-sterile conditions in digestate and hydrolyzed straw
  25. Die KG und die GmbH & Co. KG
  26. Homogene und heterogene Teilnahmeeffekte des Hamburger Kombilohnmodells
  27. Reform der Abschlussprüfung
  28. Die Ordnung des Generischen
  29. Der Mauern Sturzgeburt
  30. Einsam an der Spitze?
  31. Das Volk als Zuschauer – die Zuschauer als Volk?
  32. Kulturelle Diversität in der kuratorischen Praxis: Politik(en) globaler Künste
  33. Klimaschutz als intertemporaler Freiheitsschutz
  34. Konservative Monatsschrift (1879—1922)
  35. Managerial insights
  36. Musik Computer Tanz
  37. Unfamiliar fuel
  38. Zeit in den Medien - Medien in der Zeit