Professur für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftspolitik
Organisation: Professur
Organisationsprofil
Die Abteilung Theorie der Wirtschaftspolitik beschäftigt sich in Forschung und Lehre vorwiegend mit Fragen der mikroökonomisch orientierten Wirtschaftspolitik. Als Beispiele dienen zum Beispiel die Deutsche Bahn-AG, die Post, Energiepolitik, Telekommunikation und Versicherungen. Die theoretische Basis bilden die Ansätze zu natürlichen Monopolen und zu Informationsasymmetrien. Das Ziel ist immer, die theoretischen Ansätze mit den institutionellen Rahmenbedingungen zu verknüpfen und die daraus folgenden Hypothesen empirisch zu testen.
Weiterbildungsangebote
Masterstudiengang Competition and Regulation
- 2025
- Erschienen
Zertifikatehandel ist das am besten geeignete Instrument der Klimapolitik
Wein, T., 01.01.2025, in: Wirtschaftsdienst - Zeitschrift für Wirtschaftspolitik. 105, 1, S. 64-68 5 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung
How to Reach the Paradise? Inside the Edgeworth Cycle and Why a Gasoline Station Is the First to Raise Its Price
Kahl, M. & Wein, T., 2025, (Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung) in: Journal of Industrial Economics. 2025, S. 1 - 33 33 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- 2023
- Erschienen
Wirtschaftspolitik in der Bundesrepublik Deutschland
Wein, T., 01.11.2023, Wiesbaden: Springer Gabler. 477 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Buch
- 2022
- Erschienen
Data Protection, Cookie Consent, and Prices
Wein, T., 01.12.2022, in: Economies. 10, 12, 26 S., 307.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
How to Reach the Land of Cockaigne? Edgeworth Cycle Theory and Why a Gasoline Station is the First to Raise Its Price
Kahl, M. & Wein, T., 01.04.2022, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 42 S. (University of Lüneburg Working Paper Series in Economics; Nr. 411).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- 2021
- Erschienen
Why Abandon the Paradise? Stations’ Incentives to Reduce Gasoline Prices at First
Wein, T., 01.12.2021, in: Journal of Industry, Competition and Trade. 21, 4, S. 465-504 40 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Cartel behaviour and efficient sanctioning by criminal sentences
Wein, T., 03.2021, in: European Competition Journal. 17, 2, S. 309-352 44 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Ist eine Impfpflicht gegen das Coronavirus nötig?
Wein, T., 01.02.2021, in: Wirtschaftsdienst - Zeitschrift für Wirtschaftspolitik. 101, 2, S. 114-120 7 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Kommentare / Debatten / Berichte › Forschung
- 2019
- Erschienen
Price Gouging at the Pump? The Lerner Index and the German Fuel Market
Neukirch, A. & Wein, T., 18.09.2019, in: Review of Economics. 70, 2, S. 157 -192 36 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Factors Driving German Physicians’ Managed Care Participation
Ehlert, A., Oberschachtsiek, D. & Wein, T., 01.05.2019, in: German Economic Review. 20, 2, S. 171-193 23 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- 2018
- Erschienen
Relevanz von Margin-Squeeze-Preissetzung: Ein empirischer Test für den deutschen Kraftstoffmarkt
Kleineberg, C. & Wein, T., 03.08.2018, in: Wirtschaft und Wettbewerb. 07-08, S. 382-389 8 S., 1255686.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Anforderungen der Wirtschaftswissenschaften an die Europarechtswissenschaft
Wein, T., 01.04.2018, Europarechtswissenschaft. Hatje, A., Müller-Graf, P.-C. & Terhechte, J. P. (Hrsg.). 1 Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, S. 133 - 147 15 S. 6. (Europarecht / Beiheft).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel › begutachtet
- 2017
- Erschienen
Overcoming resistance against managed care: insights from a bargaining model
Ehlert, A., Wein, T. & Zweifel, P., 22.05.2017, in: Health Economics Review. 7, 1, 15 S., 19.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Niedrigzinsen bei Bausparkassen: ein Urteil des Bundesgerichtshofs
Wein, T., 01.04.2017, in: Wirtschaftsdienst. 97, 4, S. 294-298 5 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Trademarks, Comparative Advertising, and Product Imitations: An Untold Story of Law and Economics
Dornis, T. W. & Wein, T., 03.2017, in: Penn State Law Review. 121, 2, S. 421-470 50 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- 2016
- Erschienen
Das Auf und Ab der Tankstellenpreise: Die Rolle des Binnen- und Außenwettbewerbs
Neukirch, A. & Wein, T., 01.12.2016, in: List Forum für Wirtschafts- und Finanzpolitik. 42, 2, S. 195-245 51 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Imitationsbehauptung und Rufausnutzung in vergleichender Werbung: Eine rechtsvergleichend-ökonomische Analyse des Spannungsfeldes zwischen Eigentum und Marktkommunikation
Dornis, T. W. & Wein, T., 2016, in: Zeitschrift für Geistiges Eigentum (ZGE) / Intellectual Property Journal (IPJ). 8, 4, S. 513-558 46 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- 2015
- Erschienen
Are private banks the better banks? An insight into the principal-agent structure and risk-taking behavior of German banks
Schmielewski, F. & Wein, T., 08.07.2015, in: Journal of Economics and Finance. 39, 3, S. 518-540 23 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Joint extremal behavior of hidden and observable time series with applications to GARCH processes
Ehlert, A., Fiebig, U. R., Janßen, A. & Schlather, M., 03.2015, in: Extremes. 18, 1, S. 109-140 32 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Der Deutsche Taximarkt: Das letzte (Kollektiv-)Monopol im Sturm der "neuen Zeit"
Pape, A. & Wein, T., 2015, in: Zeitschrift für Wirtschaftspolitik. 64, 3, S. 362-389 28 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Neue Player im Gesundheitswesen - Steigerung der Effektivität oder der Kosten?
Wein, T., 2015, Privatisierung im Gesundheitswesen: Chance oder Risiko?. Rössler, W. (Hrsg.). 1 Aufl. Stuttgart: Kohlhammer Verlag GmbH, S. 43-56 14 S. (Gesundheit im Focus; Band 1).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Partizipation von Leistungserbringern - Eine mikroökonomische Analyse
Ehlert, A., Oberschachtsiek, D. & Wein, T., 2015, Der Wunsch nach mehr Zusammenarbeit in der Patientenversorgung: Optionen und Grenzen der Entwicklung innovativer Versorgungsformen . Oberschachtsiek, D. & Pape, A. (Hrsg.). Berlin: LIT Verlag, S. 57-81 25 S. (Gesundheitsökononomie: Politik und Management; Band 12).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Lehre › begutachtet
- 2014
- Erschienen
Miscounselling in the German Insurance Market-Utility-Orientated Implications for the Meaning of Miscounselling
Pape, A., 01.12.2014, in: Journal of Consumer Policy. 37, 4, S. 561-582 22 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Integrierte Versorgung - Wettbewerbspotenzial in der Gesundheitsversorgung heben!
Ehlert, A. & Wein, T., 03.2014, in: Wirtschaftsdienst. 94, 3, S. 194-202 9 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Law versus Economics? How should insurance intermediaries influence the insurance demand decision.
Pape, A., 2014, Lüneburg, S. 1-22, 23 S. (Working Paper Series in Economics; Nr. 299).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- 2012
- Erschienen
Feste Benzinpreise für einen Tag - Mehr Preiswettbewerb durch die 24h-Regel
Reindl, A. & Wein, T., 10.2012, in: Wirtschaftsdienst. 92, 10, S. 678-686 9 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Der Mittelstand: Forschungsansätze zur Sicherung der Zukunftsfähigkeit
Richter, J. (Herausgeber*in), Schöning, S. (Herausgeber*in) & Pape, A. (Herausgeber*in), 2012, Peter Lang Verlag. 251 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- 2011
- Erschienen
Baumol's cost disease, efficiency, and productivity in the performing arts: An analysis of german public theaters
Last, A. K. & Wetzel, H., 08.2011, in: Journal of Cultural Economics. 35, 3, S. 185-201 17 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Kleine und mittlere Unternehmen: Finanz-, Wirtschafts- und andere Krisen : Forschungsbeiträge
Schöning, S. (Herausgeber*in), Richter, J. (Herausgeber*in) & Pape, A. (Herausgeber*in), 2011, Frankfurt am Main : Peter Lang Verlag. 326 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Microeconomic Consequences of Exemptions from Value Added Taxation – The Case of Deutsche Post
Wein, T., 2011, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 32 S. (Working Paper Series in Economics; Nr. 199).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
Subadditivity and Contestability in the Postal Sector: Theory and Evidence
El Masri, T., 2011, 39 S. (Working Paper Series in Economics; Nr. 195).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- 2010
- Erschienen
Sabbaticals - eine Form der Arbeitszeitflexibilisierung
Pape, A., 2010, Kleine und mittlere Unternehmen: Herausforderungen und Innovationen: Forschungsbeiträge. Schöning, S., Richter, J., Wetzel, H. & Nissen, D. (Hrsg.). Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag, S. 157-175 19 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- 2009
- Erschienen
Auf der Speisekarte der DPAG: rechtliche oder ökonomische Marktzutrittsschranken?
Wein, T., 2009, in: Jahrbuch für Wirtschaftswissenschaften. 60, 1, S. 37-56 20 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- 2008
- Erschienen
The difficulty of behavior as a (regulated) natural monopolist: the dynamics of electricity network access charges in Germany 2002 to 2006
Wein, T. & Wetzel, H., 2008, Mittelstand 2008: aktuelle Forschungsbeiträge zu gesellschaftlichen und finanzwirtschaftlichen Herausforderungen. Schöning, S., Richter, J., Wetzel, H. & Nissen, D. (Hrsg.). Frankfurt am Main [u.a]: Peter Lang Verlag, S. 73-93 21 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- 2007
- Erschienen
Marktversagen und Wirtschaftspolitik: mikroökonomische Grundlagen staatlichen Handelns
Fritsch, M., Wein, T. & Ewers, H.-J., 2007, 7., aktualisierte und erg. Aufl. Aufl. München: Verlag Franz Vahlen. 451 S. (Vahlens Handbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften)Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Mehr Wettbewerb im Handwerk durch die Handwerksreform?
Wein, T. & Röber, W. B., 2007, Fortschritte der Mittelstands-Forschung. Merz, J. (Hrsg.). Münster, Westfalen: LIT Verlag, S. 375-393 19 S. (Entrepreneurship, professions, small business economics; Band 3).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Sind ausbildende Handwerksbetriebe erfolgreicher?
Wein, T. & Röber, W. B., 2007, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 21 S. (Working paper series in economics; Nr. 39).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
The difficulty to behave as a (regulated) natural monopolist: the dynamics of electricity network access charges in Germany 2002 to 2005
Wein, T. & Wetzel, H., 2007, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 30 S. (Working paper series in economics; Nr. 62).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- 2006
- Erschienen
Risikoorientierte Prämiendifferenzierung in der Kfz-Haftpflichtversicherung: mehr Prämiengerechtigkeit und weniger Verkehrsunfälle?
Growitsch, C., Schade, K.-D., Schwarze, R., Schwintowski, H.-P. & Wein, T., 01.06.2006, in: Zeitschrift für die gesamte Versicherungswissenschaft. 95, 2, S. 225-249 25 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Handwerksreform 2004: Rückwirkungen auf das Ausbildungsverhalten Lüneburger Handwerksbetriebe?
Wein, T. & Röber, W. B., 2006, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 32 S. (Working paper series in economics; Nr. 18).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
Mehr Wettbewerb im Handwerk durch die Handwerksreform?
Röber, W. B. & Wein, T., 2006, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 18 S. (Working paper series in economics; Nr. 17).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- 2005
- Erschienen
Negotiated third party access: An industrial organisation perspective
Wein, T. & Growitsch, C., 01.09.2005, in: European Journal of Law and Economics. 20, 2, S. 165-183 19 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Is the market classification of risk always efficient? evidence from German third party motor insurance
Schwarze, R. & Wein, T., 01.03.2005, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 29 S. (Working paper series in economics; Nr. 3).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
Network access charges, vertical integration, and property rights structure-experiences from the German electricity markets
Wein, T. & Growitsch, C., 01.03.2005, in: Energy Economics. 27, 2, S. 257-278 22 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Associations' agreement and the interest of the network suppliers: the strategic use of structural features
Wein, T., 2005, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 26 S. (Working paper series in economics; Nr. 7).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
Bessere Beratung der Versicherungsnehmer durch höhere Qualität der Versicherungsvermittler?
Trigo Gamarra, L. & Wein, T., 2005, Ergebnisse der MittelstandsForschung. Schulte, R. (Hrsg.). 1. Aufl. Münster, Westfalen: LIT Verlag, S. 351-375 25 S. (Entrepreneurship, professions, small business economics; Band 2).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Is the market classification of risk always efficient? evidence from German third party motor insurance
Schwarze, R. & Wein, T., 2005, in: German Risk and Insurance Review. 1, S. 173-203 31 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Zur Relevanz von Informationsasymmetrien bei "Lüneburger Bauherren"
Wein, T. & Röber, W. B., 2005, Ergebnisse der MittelstandsForschung. Schulte, R., Merz, J. & Wagner, J. (Hrsg.). Münster: LIT Verlag, S. 309-326 18 S. ( Entrepreneurship, professions, small business economics; Band 2).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- 2004
- Erschienen
The influence of vertical integration and property rights on network access charges in the German electricity market
Wein, T. & Growitsch, C., 01.11.2004, in: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik. 224, 6, S. 673-695 23 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Übersichtsarbeiten › Forschung
- Erschienen
Bauherren und Bauhandwerksdienstleistungen - eine empirisch-informationsökonomische Analyse
Röber, W. B. & Wein, T., 2004, Deregulierung in Deutschland: theoretische und empirische Analysen. Ragnitz, J. (Hrsg.). Halle: Institut für Wirtschaftsforschung Halle, S. 167-186 20 S. (Institut für Wirtschaftsforschung Halle ; Band Sonderheft, Nr. 2004.2).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Deregulierungspolitik in Deutschland - Erfahrungen und Perspektiven
Wein, T., 2004, Marktdynamik und Innovation: Gedächtnisschrift für Hans-Jürgen Ewers. Fritsch, M. (Hrsg.). Berlin: Duncker & Humblot GmbH, S. 131-148 18 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Die Reregulierung der Versicherungsvermittler
Trigo Gamarra, L. & Wein, T., 2004, Perspektiven der Mittelstandsforschung: Ökonomische Analysen zu Selbständigkeit, Freien Berufen und KMU. Merz, J. & Wagner, J. (Hrsg.). Münster, Westfalen: LIT Verlag, S. 497-515 19 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Eine informationsökonomische Analyse des Handwerks: Ergebnisse und Schlussfolgerungen aus der Pilotbefragung Lüneburger Bauherren
Wein, T. & Röber, W. B., 2004, Perspektiven der Mittelstandsforschung: ökonomische Analysen zur Selbstständigkeit, freien Berufen und KMU . Merz, J. & Wagner, J. (Hrsg.). Münster, Westfalen: LIT Verlag, S. 473-492 20 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Handwerksreform 2004: Rückwirkungen auf das Ausbildungsverhalten Lüneburger Handwerksbetriebe?
Wein, T. & Röber, W. B., 2004, in: RWI-Mitteilungen. 54/55, 3/4, S. 217-246 30 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Risikoorientierte Prämiendifferenzierung in der Kfz-Haftpflichtversicherung: Erfahrungen und Perspektiven
Ewers, H.-J., Wein, T., Schwarze, R., Schwintowski, H.-P. & Growitsch, C., 2004, Bremerhaven: Verlag für Neue Wissenschaft, 99 S. (Berichte der Bundesanstalt für Straßenwesen; Nr. M160).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
The contestable markets theory: efficient advice for economic policy
Wein, T. & Growitsch, C., 2004, Trends in infrastructure regulation and financing: International Experience and Case Studies from Germany. Hirschhausen, C. V., Beckers, T. & Mitusch, K. (Hrsg.). Edward Elgar Publishing, S. 21-41 21 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- 2003
- Erschienen
Vorschläge der VVG-Kommission zur Neuregelung der Pflichtverletzungen im Versicherungsvertragsgesetz: eine wirtschaftswissenschaftliche Stellungnahme
Wein, T., 2003, Reform des Versicherungsvertragsrechts: Erster Nürnberger Versicherungstag am 19. Februar 2003. . Herrmann, H. & Wambach, A. (Hrsg.). Nürnberg: IF-Verlag, S. 139-158 20 S. (Schriftenreihe Wirtschaftsrecht; Band 5).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- 2002
- Erschienen
A revised theory of contestable markets: applied on the German telecommunication sector
Wein, T. & Growitsch, C., 09.2002, Lüneburg: Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Lüneburg, 15 S. (Arbeitsbericht; Nr. 275).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
Damages after deregulation: dynamic effects in the German motor vehicle insurance industry
Wein, T., 2002, Lüneburg: Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Lüneburg, 25 S. (Arbeitsbericht; Nr. 256).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
Das neue Gewährleistungsrecht aus ökonomischer Sicht
Wein, T., 2002, in: Wirtschaftswissenschaftliches Studium. 31, 8, S. 477-480 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Hat die Deregulierung des deutschen Versicherungsmarktes mehr Wettbewerb verursacht?
Wein, T., 2002, Regulierung oder Deregulierung der Finanzmärkte: Mit 34 Tabellen. Britzelmaier, B. (Hrsg.). 1. Aufl. Physica-Verlag, S. 83-101 19 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
The contestable markets theory: efficient advice for economic policy
Wein, T. & Growitsch, C., 2002, 1. Aufl., Lüneburg: Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Lüneburg, 20 S. (Arbeitsbericht; Nr. 274).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- 2001
- Erschienen
A comparison between private and public access rules to bottlenecks - experiences and expectations from telecommunication and energy
Wein, T., 2001, Lüneburg: Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Lüneburg, 22 S. (Arbeitsbericht; Nr. 248).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
Consumer information problems: causes and consequences
Wein, T., 2001, Party autonomy and the role of information in the internal market. Grundmann, S., Kerber, W. & Weatherill, S. (Hrsg.). Berlin: Walter de Gruyter GmbH, S. 79-97 18 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Damages after deregulation - dynamic effects in the German motor vehicle insurance industry
Wein, T., 2001, in: IFO-Studien. 47, 4, S. 505-529 25 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Eine ökonomische Analyse der Verbrauchsgüterkaufrichtlinie zum Gewährleistungsrecht
Wein, T., 2001, in: Jahrbuch für Wirtschaftswissenschaften. 52, 1, S. 77-94 18 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Wirkungen der Deregulierung im deutschen Versicherungsmarkt: eine Zwischenbilanz
Wein, T., 2001, Karlsruhe: Verlag Versicherungswirtschaft. 524 S. (Versicherungswissenschaft in Hannover; Nr. 14)Publikation: Bücher und Anthologien › Buch
- Erschienen
Wirkungen der Deregulierung im deutschen Versicherungsmarkt - eine Zwischenbilanz ; Materialien zum Buch
Wein, T., 2001, 1. Aufl., Lüneburg: Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Lüneburg, 92 S. (Arbeitsbericht; Nr. 238).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- 2000
- Erschienen
Informationsmängel im deregulierten Kraftfahrzeugversicherungsmarkt? Ergebnisse aus einem Experiment mit Studenten
Wein, T., 01.03.2000, in: Zeitschrift für die gesamte Versicherungswissenschaft. 89, 1, S. 121-147 27 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Consumer information problems: market solutions and public policy
Wein, T., 2000, Lüneburg: Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Lüneburg, 22 S. (Arbeitsbericht; Nr. 231).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
Eine ökonomische Analyse der neuen Verbrauchsgüterkaufrichtlinie zum Gewährleistungsrecht
Wein, T., 2000, Lüneburg: Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Lüneburg, 25 S. (Arbeitsbericht; Nr. 228).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
The consequences of deregulation for the damages in the German motor vehicle insurance industry
Wein, T., 2000, Lüneburg: Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Lüneburg, 273 S. (Arbeitsbericht; Nr. 229).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
Wäre weniger mehr - Reformbedarf für die Missbrauchsaufsicht über die Deutsche Telekom?
Wein, T., 2000, in: Wirtschaft und Wettbewerb. 50, 12, S. 1187-1199 13 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Wäre weniger mehr - Reformbedarf für die Mißbrauchsaufsicht über die Deutsche Telekom?
Wein, T., 2000, Lüneburg: Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Lüneburg, 27 S. (Arbeitsbericht; Nr. 227).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- 1999
- Erschienen
Siebert, Horst (ed.) ( 1998). Redesigning Social Security. Tübingen: J. C. B. Mohr (Paul Siebeck). 387 pp. DM 148.00. ISBN 3- 16- 146923-2.
Wein, T., 01.05.1999, in: Kyklos. 52, 2, S. 292-294 3 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- 1997
- Erschienen
Boss, Alfred, Claus-Friedrich Laaser, Klaus-Werner Schatz et al. ( I 996). Deregulierung in Deutschland. Eine empirische Analyse. Tubingen: J.C.B. Mohr (Paul Siebeck). 422 S. DM 148.00. ISBN 3-16-146593-8.
Wein, T., 01.05.1997, in: Kyklos. 50, 2, S. 259-260 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
Deregulation in Germany - An empirical analysis
Wein, T., 01.05.1997, in: Kyklos. 50, 2, S. 259-260 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- 1996
- Erschienen
Eger, Thomas ( 1995). Eine Ökonomische Analyse von Langzeitverträgen, Marburg: Metropolis. 263 s. DM 49.80. ISBN 3-89518-045-9.
Wein, T., 01.11.1996, in: Kyklos. 49, 4, S. 657-658 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung