Wirkungen der Deregulierung im deutschen Versicherungsmarkt: eine Zwischenbilanz

Publikation: Bücher und AnthologienBuch

Authors

Mitte des Jahres 1994 wurde der deutsche Versicherungsmarkt im erheblichen Maße dereguliert. In der Arbeit wird untersucht, welche Wirkungen aus dieser Deregulierung zu beobachten sind: Hat die Wettbewerbsintensität zugenommen? Ist die Produktvielfalt angestiegen? Haben sich die Vertriebs- und Verwaltungskosten, die Schadensaufwendungen sowie die Gewinne verändert? Ist der Versicherungsmarkt intransparent geworden? Neben aggregat-statistischen Angaben wurde zu diesen Fragen ein selbst aufgebauter Mikrounternehmensdatensatz "Kfz-Versicherungsmarkt" ausgewertet, wobei Querschnittsanalysemethoden und Panelschätzverfahren zur Anwendung kamen. Zur Analyse des Intransparenzproblems wurden Studierende im Rahmen von Experimenten mit Versicherungsentscheidungen konfrontiert; Ergebnisse dieser Experimente wurden auf der Offenen Tagung des Vereins für Sozialpolitik im Herbst 1999 vorgetragen. Die empirischen Ergebnisse zeigen, dass sich vor allem im Kraftfahrzeugversicherungsmarkt der Wettbewerb verschärft hat, was dort zu sinkenden Prämien geführt hat. (DFG)
OriginalspracheDeutsch
ErscheinungsortKarlsruhe
VerlagVerlag Versicherungswirtschaft
Anzahl der Seiten524
ISBN (Print)3-88487-922-7, 978-3-88487-922-1
PublikationsstatusErschienen - 2001

Publikationsreihe

NameVersicherungswissenschaft in Hannover
VerlagVVW
Nr.14
ISSN (Print)0945-9804