Professur für Sozialpädagogik
Organisation: Professur
Organisationsprofil
Das Team der Professur für Sozialpädagogik forscht empirisch und theoriegenerierend auf folgenden Gebieten:
- Kinder- und Jugendhilfeforschung (Schwerpunkte: Ombudsstellen; Sozialraumorientierung),
- Flucht-Familienforschung,
- Subjektivierungs- und Diskursforschung,
- Theorien der Sozialpädagogik und Sozialen Arbeit,
- Vertrauensforschung.
Für unsere Lehre schöpfen wir aus den genannten Forschungsschwerpunkten.
- 2019
- Erschienen
Frauenbilder - Männerbilder: Gender im Rechtsrock am Beispiel Brandenburgs
Brasch, S., Büttner, F., Reich, J. & Sigl, J., 2019, Rechtsrock: Aufstieg und Wandel neonazistischer Jugendkultur am Beispiel Brandenburgs. Botsch, G., Raabe, J. & Schulze, C. (Hrsg.). 1 Aufl. Berlin: be.bra wissenschaft verlag, S. 301-320 20 S. (Potsdamer Beiträge zur Antisemitismus- und Rechtsextremismusforschung; Band 1).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Julian von Oppen: Flucht, Migration und pädagogische Organisationen. Zur Bedeutung von kultureller Differenz in der Sozialen Arbeit mit unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten. Weinheim: Beltz Juventa 2018,204 Seiten; ISBN 978-3-7799-3840-8
Husen, O., 2019, in: Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR). 18, 1, 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
Rezension zu: Schlittmaier, Anton: Philosophie in der Sozialen Arbeit. Ein Lehrbuch. Stuttgart 2018
Sandermann, P., 2019, in: Zeitschrift für Sozialpädagogik. 17, 4, S. 437-440Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
Teilhabe durch*in*trotz Sozialpädagogik
Sandermann, P. (Herausgeber*in), Dörr, M. (Herausgeber*in), Lochner, B. (Herausgeber*in), Richter, M. (Herausgeber*in) & Sabla, K.-P. (Herausgeber*in), 2019, 1 Aufl. Weinheim/Basel: Juventa Verlag. 192 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Konferenzbände und -dokumentationen › Forschung
- Erschienen
Teilhabe durch*in*trotz Sozialpädagogik
Dörr, M., Lochner, B., Richter, M., Sabla, K.-P. & Sandermann, P., 2019, Teilhabe durch*in*trotz Sozialpädagogik. Kommission Sozialpädagogik (Hrsg.). Weinheim: Beltz Juventa Verlag, S. 7-15 (Veröffentlichungen der Kommission Sozialpädagogik).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Zum Demokratiedefizit in der Sozialen Arbeit mit ehemals rechtsorganisierten Rechtsextremen
Sigl, J., 2019, Soziale Arbeit in der Demokratie: Demokratieförderung in der Sozialen Arbeit. Köttig, M. & Röh, D. (Hrsg.). Opladen: Verlag Babara Budrich, S. 228-237 10 S. (Theorie, Forschung und Praxis der Sozialen Arbeit; Band 18).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- 2018
- Erschienen
Identitäre Zweigeschlechtlichkeit: Über männliche Inszenierungen und Geschlechterkonstruktionen bei den Identitären
Sigl, J., 10.2018, Das Netzwerk der Identitären: Ideologie und Aktionen der Neuen Rechten . Speit, A. (Hrsg.). 1 Aufl. Berlin: Ch. Links Verlag, S. 160-172 13 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Grundkurs Theorien der Sozialen Arbeit
Sandermann, P. & Neumann, S., 03.2018, 1 Aufl. München: Ernst Reinhardt Verlag. 238 S. (Soziale Arbeit studieren)Publikation: Bücher und Anthologien › Studien- und Unterrichtsmaterial › Lehre
- Erschienen
Ansatz Rekonstruktiver Sozialer Arbeit zur Erweiterung des Handlungsspektrums im schulischen Umgang mit rechtsextremen Erscheinungsformen
Sigl, J. & Köttig, M., 2018, Jahrbuch für Pädagogik 2017: Pädagogik in Zeiten von Krieg und Terror. 1 Aufl. Berlin: Peter Lang Verlag, Band 2017. S. 243-256 14 S. (Jahrbuch für Pädagogik; Band 2017, Nr. 1).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Ausstieg und Geschlecht
Sigl, J., 2018, Soziale Formen von Gruppendruck und Einflussnahme auf Ausstiegswillige der "rechten Szene": Eine qualitative Studie zur Identifizierung ausstiegshemmender Faktoren. van de Wetering, D. & Zick, A. (Hrsg.). Wiesbaden: Bundeskriminalamt Wiesbaden, S. 168-176 9 S. (Polizei + Forschung; Band 52).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung