Professur für Sozialpädagogik
Organisation: Professur
Organisationsprofil
Das Team der Professur für Sozialpädagogik forscht empirisch und theoriegenerierend auf folgenden Gebieten:
- Kinder- und Jugendhilfeforschung (Schwerpunkte: Ombudsstellen; Sozialraumorientierung),
- Flucht-Familienforschung,
- Subjektivierungs- und Diskursforschung,
- Theorien der Sozialpädagogik und Sozialen Arbeit,
- Vertrauensforschung.
Für unsere Lehre schöpfen wir aus den genannten Forschungsschwerpunkten.
- 2019
- Erschienen
Zum Demokratiedefizit in der Sozialen Arbeit mit ehemals rechtsorganisierten Rechtsextremen
Sigl, J., 2019, Soziale Arbeit in der Demokratie: Demokratieförderung in der Sozialen Arbeit. Köttig, M. & Röh, D. (Hrsg.). Opladen: Verlag Babara Budrich, S. 228-237 10 S. (Theorie, Forschung und Praxis der Sozialen Arbeit; Band 18).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- 2018
- Erschienen
Identitäre Zweigeschlechtlichkeit: Über männliche Inszenierungen und Geschlechterkonstruktionen bei den Identitären
Sigl, J., 10.2018, Das Netzwerk der Identitären: Ideologie und Aktionen der Neuen Rechten . Speit, A. (Hrsg.). 1 Aufl. Berlin: Ch. Links Verlag, S. 160-172 13 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Grundkurs Theorien der Sozialen Arbeit
Sandermann, P. & Neumann, S., 03.2018, 1 Aufl. München: Ernst Reinhardt Verlag. 238 S. (Soziale Arbeit studieren)Publikation: Bücher und Anthologien › Studien- und Unterrichtsmaterial › Lehre
- Erschienen
Ansatz Rekonstruktiver Sozialer Arbeit zur Erweiterung des Handlungsspektrums im schulischen Umgang mit rechtsextremen Erscheinungsformen
Sigl, J. & Köttig, M., 2018, Jahrbuch für Pädagogik 2017: Pädagogik in Zeiten von Krieg und Terror. 1 Aufl. Berlin: Peter Lang Verlag, Band 2017. S. 243-256 14 S. (Jahrbuch für Pädagogik; Band 2017, Nr. 1).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Ausstieg und Geschlecht
Sigl, J., 2018, Soziale Formen von Gruppendruck und Einflussnahme auf Ausstiegswillige der "rechten Szene": Eine qualitative Studie zur Identifizierung ausstiegshemmender Faktoren. van de Wetering, D. & Zick, A. (Hrsg.). Wiesbaden: Bundeskriminalamt Wiesbaden, S. 168-176 9 S. (Polizei + Forschung; Band 52).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Biografische Wandlungen ehemals organisierter Rechtsextremer: Eine biografieanalytische und geschlechterreflektierende Untersuchung
Sigl, J., 2018, 1 Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 351 S. (Edition Rechtsextremismus)Publikation: Bücher und Anthologien › Buch
- Erschienen
Connections matter: Family centers and German social policy
Husen, O. & Sandermann, P., 2018, in: Social Work and Society. 16, 1, S. 1-16Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Geschlechterperspektiven für die Mädchenarbeit gegen Rechts am Beispiel antifeministischer Agitationen
Sigl, J., 2018, in: Betrifft Mädchen. 32, 4, S. 154-158 5 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer › begutachtet
- Erschienen
Normativität(en) im Spannungsfeld von Theorieproduktion und Theorieklassifikation in der Sozialen Arbeit
Sandermann, P. & Neumann, S., 2018, Normativität und Wissenschaftlichkeit in der Wissenschaft Soziale Arbeit: Zur Kritik normativer Dimensionen in Theorie, Wissenschaft und Praxis der Sozialen Arbeit. Krieger, W. & Kraus, B. (Hrsg.). Weinheim & Basel: Juventa Verlag, S. 194-218Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Sozialkonstruktivismus I: Faktenbezüge evidenzbasierter Programme und Praktiken
Sandermann, P., 2018, 10 Minuten Soziologie: Fakten. Behrendt, G. & Henkel, A. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 35-48Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet