Professur für Regelungs- und Antriebstechnik

Organisation: Professur

Forschungsschwerpunkte

Regelungssysteme und Kybernetik gehören zu den herausforderndsten Forschungsgebieten, sowohl auf theoretischer Ebene als auch in der Anwendung.
Das Labor für Regelungs- und Antriebssysteme (Control and Drive Systems Lab) an der Leuphana Universität Lüneburg befasst sich daher immer mit beiden Ebenen - den Grundlagen und der experimentellen, angewandten Ebene. Unser heterogenes Team forscht in verschiedensten, meist industrierelevanten Anwendungsprojekten, etwa im Bereich sensorloser/sensorreduzierter Regelung, modellprädiktiver Regelung, Gleitzustandsregelung, Referenzmodell-adaptiver Regelung, geometrischer Regelungsmethoden, aber auch Regelungen auf Basis fraktionaler Infinitesimalrechnung und Lyapunov-Methoden.
Besonderes Augenmerk wird auf die Anwendung des Kalman Filters gelegt, das als optimaler Zustandsbeobachter oder Parameterschätzer in Anwendungen wie Systemidentifikation, Fehlererkennung und sensorreduzierter Regelung eingesetzt wird.
Das Labor ist auch aktiv in der Anwendung von Wavelets, durch die Entwicklung waveletbasierter Algorithmen in der Signalverarbeitung, Prozessüberwachung und Fehlererkennung.

  1. Erschienen

    Learning Analytics with Matlab Grader in Undergraduate Engineering Courses

    Dethmann, J. & Block, B.-M., 2024, 52nd Annual Conference of the European Society for Engineering Education, Proceedings: Educating Responsible Engineers. Dehler Zufferey, J., Langie, G., Tormey, R. & Nagy, B. V. (Hrsg.). Brüssel: European Society for Engineering Education (SEFI), S. 430-437 8 S. (SEFI 2024 - 52nd Annual Conference of the European Society for Engineering, Proceedings: Educating Responsible Engineers).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Laser Scanning Point Cloud Improvement by Implementation of RANSAC for Pipeline Inspection Application

    Sepulveda-Valdez, C., Sergiyenko, O., Alaniz-Plata, R., Nunez-Lopez, J. A., Tyrsa, V., Flores-Fuentes, W., Rodriguez-Quinonez, J. C., Mercorelli, P., Kolendovska, M., Kartashov, V., Miranda-Vega, J. E. & Murrieta-Rico, F. N., 2023, IECON 2023 - 49th Annual Conference of the IEEE Industrial Electronics Society. Piscataway: IEEE - Institute of Electrical and Electronics Engineers Inc., 6 S. (IECON Proceedings (Industrial Electronics Conference)).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Kalman Filter for Predictive Maintenance and Anomaly Detection

    Hovsepyan, S., Papadoudis, J. & Mercorelli, P., 31.05.2021, 22nd International Carpathian Control Conference, ICCC 2021. Piscataway: IEEE - Institute of Electrical and Electronics Engineers Inc., 6 S. 9454654. (International Carpathian Control Conference, ICCC; Nr. 22).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Jordan Canonical Form for Solving the Fault Diagnosis and Estimation Problems

    Sergiyenko, O., Zhirabok, A., Mercorelli, P., Zuev, A., Filaretov, V. & Tyrsa, V., 03.06.2023, in: Technologies. 11, 3, 13 S., 72.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Joint calibration of Machine Vision subsystems for robuster surrounding 3D perception

    Alaniz-Plata, R., Lopez-Medina, F., Sergiyenko, O., Nuñez-López, J. A., Sepulveda-Valdez, C., Meza-García, D., Villa-Manríquez, J. F., Andrade-Collazo, H., Flores-Fuentes, W., Rodríguez-Quiñonez, J. C., Tyrsa, V., Castro-Toscano, M. J. & Mercorelli, P., 2024, IECON 2024- 50th Annual Conference of the IEEE Industrial Electronics Society: Proceedings, Sheraton Grand Chicago Riverwalk Chicago, Illinois, USA 3 - 6 November 2024. Piscataway: IEEE Industrial Electronics Society, 6 S. (Annual conference of the IEEE Industrial Electronics Society; Band 2024).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  6. Erschienen
  7. Erschienen

    Invariant subspaces for grasping internal forces and non-interacting force-motion control in robotic manipulation

    Mercorelli, P., 01.01.2012, in: Kybernetika. 48, 6, S. 1229-1249 21 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Introduction: Manufacturing as a challenge in Industry 4.0 process

    Mercorelli, P., Nemati, H. & Zhu, Q., 01.01.2024, Modeling, Identification, and Control for Cyber- Physical Systems Towards Industry 4.0. Mercorelli, P., Zhang, W., Nemati, H. & Zhang, Y. (Hrsg.). Academic Press Inc., S. 15-17 3 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAndere (Vor- und Nachworte ...)Forschung

  9. Erschienen

    Internal forces in robotic manipulation and in general mechanisms using a geometric approach

    Mercorelli, P., 2012, in: International Journal of Pure and Applied Mathematics. 79, 2, S. 293-301 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Integration of laser scanning and projection speckle pattern for advanced pipeline monitoring

    Villa-Manríquez, J. F., Sergiyenko, O., Sepúlveda-Valdez, C., Alaniz-Plata, R., Núñez-López, J. A., Mercorelli, P., Flores-Fuentes, W., Rodriguez-Quiñonez, J. C., Tyrsa, V., Meza-Garcia, D., López-Medina, F., Andrade-Collazo, H. & Castro-Toscano, M. J., 2024, IECON 2024 - 50th Annual Conference of the IEEE Industrial Electronics Society: Proceedings. Piscataway: IEEE - Institute of Electrical and Electronics Engineers Inc., 6 S. (IECON Proceedings (Industrial Electronics Conference)).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Moritz Altenried

Publikationen

  1. Lerngelegenheiten im erziehungswissenschaftlichen Studium
  2. Internetbasierte Ansätze in der Prävention und Behandlung von depressiven Beschwerden bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen
  3. Bundesregierung
  4. Networks and the idea-fruition process of female social entrepreneurs in South Africa
  5. Avaliação da qualidade de drogas vegetais à base de Passiflora spp. comercializadas no Brasil
  6. Einführung in das Recht der materiellen Grundsicherung
  7. Rezension zu: Understanding the city, contemporary and future perspectives, John Eade and Christopher Mele (eds.), Oxford, UK Blackwell, 2002, 384 pp.
  8. Buchhaltung und Jahresabschluss
  9. Archival research on sustainability-related executive compensation.
  10. Gendersensible Bildung als Querschnittsaufgabe im Lehramtsstudium
  11. Professionswissen von Lehrkräften in einem kompetenzorientierten Mathematikunterricht
  12. Das Drama im Leben der Institutionen
  13. Deutsch Englisch Schülerleistungen International (DESI)
  14. Autoritäre Wende, populistische Wette
  15. Einfluss kontrollierten Brennens auf die Nährstoffdynamik von Sand- und Moorheiden
  16. Sammelrezension: Ökonomien des Sozialen im Web 2.0
  17. Gender-Aspekte bei der Einführung und Akkreditierung gestufter Studiengänge
  18. Die deutsche Ökonomik im internationalen Vergleich
  19. Rechtliche Konzepte für eine effizientere Energienutzung
  20. 10 Jahre Wirtschaftsrecht in Lüneburg
  21. The Animal 'Other' in J.M. Coetzee's "Disgrace" and "The Lives of Animals"
  22. Die Kunstreligion
  23. Basic corporate finance terminology
  24. Gatekeepers of Sustainability Information
  25. Entrepreneurship-Education
  26. A caring and sustainable economy
  27. Risalendo alla Fonte Castalia tra Arte, Storia e Scienza
  28. "Prosodische Reflexion" in der Grundschule
  29. Da Capo Al Segno
  30. Sustainable Supply Chain Management im globalen Kontext
  31. Datenbasierte Entscheidungsfindung trifft Digitalisierung - Einblicke in die prozesshafte unterrichtliche Nutzung digitaler Lerndaten durch Grundschullehrkräfte
  32. Lehrer- und schülerzentrierte Prozessstrukturen kaufmännischen Unterrichts - Ergebnisse einer Beobachtungsstudie
  33. Hannah Arendt
  34. ZP-Stichwort
  35. Inklusiv und kooperativ die Welt der Zahlen erkunden
  36. Der neue öffentliche Ertragsteuerinformationsbericht
  37. Rome Regulations Commentary - Second Edition