Professur für Nachhaltigkeit und Politik
Organisation: Professur
Organisationsprofil
Wie lassen sich Gesellschaft und Wirtschaft vorausschauend gestalten und gleichzeitig die natürlichen Lebensgrundlagen stabilisieren? Die Ko-Optimierung ökonomischer, sozialer und ökologischer Entwicklungen ist die Kernfrage einer nachhaltigen Politik. An der Professur für Nachhaltigkeit und Politik wird diese Fragestellung in Forschung, Lehre und Praxis bearbeitet.
Forschungsschwerpunkte
Die vier Themenfelder nachhaltiger Staat, nachhaltige Kommune, Klimakrise und Transformation sowie kulturelle Innovation und Kommunikation stehen dabei im Mittelpunkt.
- 2013
- Erschienen
Bildung für eine nachhaltige Entwicklung im schulsichen Kontext
Hauenschild, K. & Rode, H., 2013, Bildung für nachhaltige Entwicklung: Aktuelle theoretische Konzepte und Beispiele praktischer Umsetzung. Pütz, N., Schweer, M. K. W. & Logemann, N. (Hrsg.). Frankfurt am Main: PL Acad. Research, S. 61-82 22 S. (Psychologie und Gesellschaft; Band 11).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Carry on the Distribution of Power: Federalism in Germany
Laws, N., 2013, O Federalista Atual: Teoria do Federalismo. Ramos, D. T. (Hrsg.). Belo Horizonte: Arraes Editores, S. 501-521 21 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Challenges and opportunities for sustainable development in Germany
Heinrichs, H., Laws, N. & Riedel, H., 2013, Winning Strategies for a Sustainable Future: Reinhard Mohn Prize 2013. Gütersloh: WBV Bertelsmann Verlag, S. 39-52 14 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Transfer › begutachtet
- Erschienen
Energiewende als Gemeinschaftswerk? Stand und Perspektiven zur Einbindung der Jugend
Burandt, S., Fischer, D., Grunenberg, H. & Heinrichs, H., 2013, Verändern durch Wissen: Chancen und Herausforderungen demokratischer Beteiligung: von Stuttgart 21 bis zur Energiewende. Töpfer, K., Volkert, D. & Mans, U. (Hrsg.). München: Oekom Verlag, S. 114–130 17 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Im Zeitalter des Homo Collaborans: Sharing Economy
Heinrichs, H., 2013, in: Politische Ökologie. 135, 4/2013, S. 99-106 8 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer
- Erschienen
Kompetenzmessung in der Bildung für nachhaltige Entwicklung. Erste Ansätze
Rode, H., 2013, Klimaschutz im Kontext: Die Rolle von Bildung und Partizipation auf dem Weg in eine klimafreundliche Gesellschaft. Zschiesche, M. (Hrsg.). München: Oekom Verlag, S. 117-134 18 S. (FONA - Sozialökologische Forschung).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Konsumlernen in Bildungseinrichtungen: Befunde aus einer empirischen Studie
Barth, M., Fischer, D., Michelsen, G. & Rode, H., 2013, Nachhaltig konsumieren lernen: Ergebnisse aus dem Projekt BINK "Bildungsinstitutionen und nachhaltiger Konsum". Michelsen, G. & Fischer, D. (Hrsg.). 1. Aufl. Bad Homburg: VAS Verlag für Akademische Schriften, S. 165-184 20 S. (Innovation in den Hochschulen - Nachhaltige Entwicklung; Nr. 11).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Nachhaltigkeitspolitik: Neuer Kontext für Entscheidungen unter Unsicherheit und Risiko
Heinrichs, H., 2013, Unberechenbare Umwelt: Zum Umgang mit Unsicherheit und Nicht-Wissen. von Detten, R., Farber, F. & Bemmann, M. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 219-252 34 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Politik für ein nachhaltiges Europa
Heinrichs, H. & Laws, N., 2013, Mut zu Visionen : Brücken in die Zukunft; in memoriam Werner Schenkel. Leitschuh, H., Michelsen, G., Simonis, U. E., Sommer, J. & von Weizsäcker, E. U. (Hrsg.). Stuttgart: S. Hirzel Verlag, S. 32-43 12 S. (Jahrbuch Ökologie; Band 2014).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Transfer
- Erschienen
Sharing Economy: Towards a New Culture of Consumption?
Heinrichs, H. & Grunenberg, H., 2013, Lüneburg: Centre for Sustainability Management, 21 S.Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
Vers des modes de vie durables: Une variété de modes de vie pour une ambition unique : la société postcarbone.
Huber, A., Girard, S. & le Marre, P., 2013, in: Futuribles. 392, S. 43-60 18 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- 2012
- Erschienen
Prozesse der Energiewende wissenschaftlich gestalten: Wichtige Impulse aus den NaWis-Institutionen
Heinrichs, H., Mans, U., Alvarez, A., Schomerus, T. & Goldammer, K., 12.2012, in: GAIA. 21, 4, S. 316-318 3 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Tackling the knowledge-action gap in sustainable consumption: insights from a participatory school programme
Barth, M., Fischer, D., Michelsen, G., Nemnich, C. & Rode, H., 01.09.2012, in: Journal of Education for Sustainable Development. 6, 2, S. 301-312 12 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Nachhaltigkeitssteuerung in der öffentlichen Verwaltung
Heinrichs, H., 20.03.2012, Jahrbuch Verwaltungsmodernisierung Deutschland 2012. Berlin: Wegweiser Berlin Research & Strategy, S. 108-109 2 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Der Beitrag der UN-Dekade 2005-20014 zur Verbreitung und Verankerung der Bildung für nachhaltige Entwicklung
Rode, H. & Michelsen, G., 2012, Bonn: Deutsche UNESCO-Kommission, 78 S.Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
Die Verbreitung einer wegweisenden Idee: Der Beitrag der UN-Dekade für die Diffusion von Bildung für nachhaltige Entwicklung
Michelsen, G. & Rode, H., 2012, Bildung für nachhaltige Entwicklung - Beiträge der Bildungsforschung. Berlin: Bundesministerium für Bildung und Forschung, S. 91-113 22 S. (Bildungsforschung; Band 39).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Mehr Macht für eine nachhaltige Zukunft
Heinrichs, H. & Laws, N., 2012, Berlin: WWF.Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Projektberichte › Transfer
- Erschienen
Nachhaltigen Konsum fördern in Bildungseinrichtungen: Transdisziplinäre Interventionsentwicklung zur Veränderung (hoch-)schulischer Konsumkultur
Fischer, D., Michelsen, G. & Rode, H., 2012, Von der Internationalisierung der Hochschule zur transkulturellen Wissenschaft: Wissenschaftliche Konferenz 2010 an der Leuphana Universität Lüneburg. Jansen-Schulz, B. & Cremer-Renz, C. (Hrsg.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 301-308 9 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Nachhaltigkeit im öffentlichen Sektor: - Ein integrativer Ansatz -
Trockel, S. & Heinrichs, H., 2012, Public Management im Paradigmenwechsel - Staat und Verwaltung im Spannungsfeld von New Public Management, Open Government und bürokratischer Restauration. Hilgers, D., Schauer, R. & Thom, N. (Hrsg.). Linz: Trauner Verlag, S. 501-510 11 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Nachhaltigkeit in Stadtquartieren zwischen standardisierter Planung und kontextbezogenen Prozessen
Heyder, M., Huber, A. & Koch, A., 2012, Nachhaltige Quartiersforschung: Positionen, Praxisbeispiele und Perspektiven. Drilling, M. & Schnur, O. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 197-212 16 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Schools and their ‚culture of consumption‘: a context for consumer learning
Barth, M., Fischer, D., Michelsen, G. & Rode, H., 2012, The Nature of Sustainable Consumption and How to Achieve it. : Results from the Focal Topic "From Knowledge to Action – New Paths towards Sustainable Consumption". Defila, R., Di Giulio, A. & Kaufmann-Hayoz, R. (Hrsg.). München: Oekom Verlag, S. 229-244 16 S. (Results of Social-ecological Research; Band 14).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Sharing Economy - Auf dem Weg in eine neue Konsumkultur?
Heinrichs, H. & Grunenberg, H., 2012, Lüneburg: Centre for Sustainability Management, 29 S.Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
The Energy Security of Lithuania
Laws, N., 2012, Saarbrücken: LAP Lambert Academic Publishing. 80 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Buch
- Erschienen
Was bewegt die Jugend? Greenpeace Nachhaltigkeitsbarometer
Michelsen, G., Grunenberg, H. & Rode, H., 2012, Homburg/ Taunus: VAS Verlag für Akademische Schriften. 213 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- 2011
- Erschienen
Climate Change: Implications for Europe's Security and Defence Policy: How Climate Change affects the Security of Europe
Laws, N., 08.12.2011, Saarbrücken: AV Akademikerverlag. 135 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Die Energiewende als transdisziplinäre Herausforderung
Heinrichs, H., Fischedick, M., Lechtenböhmer, S., Newig, J., Roßnagel, A., Ruck, W., Schomerus, T. & Thomas, S., 2011, in: GAIA. 20, 3, S. 202 - 204 3 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Kommentare / Debatten / Berichte › Transfer
- Erschienen
Einleitung: Nachhaltige Gesellschaft – Gestaltung durch Partizipation und Kooperation?
Heinrichs, H., Kuhn, K. & Newig, J., 2011, Nachhaltige Gesellschaft : Welche Rolle für Partizipation und Kooperation?. Heinrichs, H., Kuhn, K. & Newig, J. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 11-14 4 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Klimabedingte Änderungen im Wirtschaftssektor Tourismus
Heinrichs, H. & Bartels, C. (Mitwirkende/r), 2011, Klimabericht für die Metropolregion Hamburg. von Storch, H. & Claussen, M. (Hrsg.). Berlin: Springer Verlag, S. 197-210 14 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Nachhaltige Entwicklung durch gesellschaftliche Partizipation und Kooperation? – eine kritische Revision zentraler Theorien und Konzepte
Newig, J., Kuhn, K. & Heinrichs, H., 2011, Nachhaltige Gesellschaft: Welche Rolle für Partizipation und Kooperation?. Heinrichs, H., Kuhn, K. & Newig, J. (Hrsg.). VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 27-45 19 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Nachhaltige Gesellschaft: Welche Rolle für Partizipation und Kooperation?
Heinrichs, H. (Herausgeber*in), Kuhn, K. (Herausgeber*in) & Newig, J. (Herausgeber*in), 2011, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 222 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Nachhaltigen Konsum fördern durch partizipative Interventionsentwicklung in Bildungseinrichtungen
Fischer, D., Barth, M. & Rode, H., 2011, in: ZEP - Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik. 34, 4, S. 20-26 6 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
(Neue) Medien, Partizipation und Nachhaltige Entwicklung
Lüdecke, G. & Schulz, D., 2011, Nachhaltige Gesellschaft: Welche Rolle für Partizipation und Kooperation?. Heinrichs, H., Kuhn, K. & Newig, J. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 132-151 20 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Parallelgesellschaften? Politische Eliten und Bürger.
Heinrichs, H., 2011, Demokratie und Umweltkrise: Brauchen wir mehr Mitbestimmung?. München: Oekom Verlag, Band 14. S. 180-184 5 S. (Wissenschaft & Umwelt Interdisziplinär; Nr. 14/2011).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Participation: Empowerment for Sustainable Development
Heinrichs, H., 2011, Sustainability Communication: Interdisciplinary Perspectives and Theoretical Foundations. Godemann, J. & Michelsen, G. (Hrsg.). Dordrecht: Springer Verlag, S. 187-198 12 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Partizipation, Kooperation und nachhaltige Entwicklung im Kontext globalen Wandels
Kuhn, K. & Heinrichs, H., 2011, Nachhaltige Gesellschaft : Welche Rolle für Partizipation und Kooperation?. Heinrichs, H., Kuhn, K. & Newig, J. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 15-24 10 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Soziologie globaler Umwelt- und Nachhaltigkeitspolitik
Heinrichs, H., 2011, Handbuch Umweltsoziologie. Groß, M. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 628-650 23 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- 2010
- Erschienen
Mass-Mediated Expertise as Informal Policy Advice
Petersen, I., Heinrichs, H. & Peters, H. P., 01.11.2010, in: Science, Technology and Human Values. 35, 6, S. 865-887 23 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Bildung für Nachhaltige Entwicklung – eine Chance für die Grundschule?
Hauenschild, K., Rode, H. & Bolscho, D., 2010, Zwischen Fachdidaktik und Stufendidaktik : Perspektiven für die Grundschulpädagogik. Arnold, K.-H., Hauenschild, K., Schmidt, B. & Ziegenmeyer, B. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 173-176 4 S. (Jahrbuch Grundschulforschung; Band 14).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Climate change and society - communicating adaptation
Heinrichs, H., 2010, Environmental Sociology : European Perspectives and Interdisciplinary Challenges. Gross, M. & Heinrichs, H. (Hrsg.). Dordrecht u.a.: Springer Verlag, S. 323-344 22 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel › begutachtet
- Erschienen
Environmental Sociology: European perspectives and interdisciplinary challenges
Gross, M. (Herausgeber*in) & Heinrichs, H. (Herausgeber*in), 2010, Dordrecht u.a.: Springer Verlag. 361 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Buch
- Erschienen
Globales Lernen und Biodiversität in der außerschulischen Bildung in Deutschland: Ausgewählte Ergebnisse einer empirischen Studie
Wendler, M., Rode, H. & Michelsen, G., 2010, in: ZEP - Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik. 33, 2, S. 4-9 6 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Introduction: New Trends and Interdisciplinary Challenges in Environmental Sociology
Heinrichs, H. & Groß, M., 2010, Environmental Sociology : European Perspectives and Interdisciplinary Challenges. Gross, M. & Heinrichs, H. (Hrsg.). Dordrecht u.a.: Springer Verlag, S. 1-16 16 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Knowledge and social learning for sustainable development
Siebenhüner, B. & Heinrichs, H., 2010, Environmental Sociology : European perspectives and interdisciplinary challenges. Gross, M. & Heinrichs, H. (Hrsg.). Dordrecht u.a.: Springer Verlag, S. 185-199 15 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel › begutachtet
- Erschienen
Moving Ahead: Environmental Sociology’s Contribution to Inter- and Transdisciplinary Research
Groß, M. & Heinrichs, H., 2010, Environmental Sociology : European Perspectives and Interdisciplinary Challenges. Gross, M. & Heinrichs, H. (Hrsg.). Dordrecht u.a.: Springer Verlag, S. 347-351 5 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel › begutachtet
- Erschienen
Nachhaltiges Mobilitätsmanagement bei KPMG
Heinrichs, H., 2010, in: Glocalist Review. 252, S. 21-22 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- 2009
- Erschienen
Legitimacion retorica de la politica clematica: El cambio climatico en los medios alemanes
Peters, H. P. & Heinrichs, H., 02.07.2009, in: Infoamerica: Iberoamerican Communication Review. 1, S. 59-78 20 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Öffentlichkeitsarbeit der Deichverbände in Niedersachsen und Bremen
Lampe, E., Diekkruger, B., Heinrichs, H. & Striegnitz, M., 01.07.2009, in: Wasser und Abfall. 11, 7-8, S. 48-52 5 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Klimawandel und Gesellschaft: Perspektive Adaptionskommunikation
Heinrichs, H. & Grunenberg, H., 2009, 1. Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 200 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Medialisierung der Wissenschaft und ihre Relevanz für das Verhältnis zur Politik
Peters, H.-P., Brossard, D., de Cheiveigne, S., Dunwoody, S., Heinrichs, H., Jung, A., Kallfass, M., Miller, S., Petersen, I., Tsuchida, S., Cain, A. & Paquez, A.-S., 2009, Medienorientierung biomedizinischer Forscher im internationalen Vergleich. Peters, H. P. (Hrsg.). Jülich: Forschungszentrum, S. 9-46 38 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Mediatisierte Politikgestaltung: Expertise und politische Entscheidungsprozesse in wissenschaftsbasierten Themenfeldern
Heinrichs, H. & Petersen, I., 2009, Medienorientierung biomedizinischer Forscher im internationalen Vergleich. Peters, H. P. (Hrsg.). Jülich: Forschungszentrum, S. 177-227 51 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung