Professur für Nachhaltigkeit und Politik
Organisation: Professur
Organisationsprofil
Die Professur für Nachhaltigkeit und Politik beschäftigt sich mit Umwelt- und Nachhaltigkeitspolitik.
Themen
Die Ko-Optimierung ökonomischer, sozialer und ökologischer Entwicklungen ist die Kernfrage einer nachhaltigen Politik. An der Professur für Nachhaltigkeit und Politik wird diese wissenschaftlich und praktisch grundlegende Fragestellung in Forschung und Lehre bearbeitet. Drei Themenfelder stehen dabei im Mittelpunkt: (1) Nachhaltigkeit in Politik und Verwaltung, (2) Nachhaltigkeit, Politik und Wirtschaft, (3) Nachhaltigkeit als Konflikt-, Kommunikations- und Kooperationsprozess
- 2023
- Erschienen
Kurzgutachten: Transformation gezielt kommunizieren
Hartmann, E., Heinrichs, H. & Herzhoff, G., 20.03.2023, 8 S. Leuphana Universität Lüneburg.Publikation: Andere wissenschaftliche Beiträge › Andere › Transfer
- Erschienen
Sustainable development through aesthetic expertise? Results and reflection of an experimental case study on arts-science policy intervention.
Heinrichs, H. & Hoernemann, D., 07.03.2023, in: Visions for Sustainability. 19, S. 1-27 27 S., 7311.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer › begutachtet
- Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung
Sensorische Umweltsoziologie
Heinrichs, H., 11.02.2023, (Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung) Handbuch Umweltsoziologie. Sonnberger, M., Bleicher, A. & Groß, M. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 1-12 12 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel › begutachtet
- Erschienen
Collaborative governance or state regulation? Endless efforts but little capacity for sustainability transformation of the German textile sector
Beyers, F., Leventon, J. & Heinrichs, H., 02.2023, in: Environmental Policy and Governance. 33, 1, S. 56-77 22 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- 2022
- Erschienen
The influence of sustainability knowledge and attitude on sustainable intention and behaviour of Malaysian and Indonesian undergraduate students
Saleh, M. S. M., Mehellou, A., Huang, M. & Briandana, R., 12.2022, in: Research in Comparative and International Education. 17, 4, S. 677-693 17 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Does Sharing with Neighbours Work? Accounts of Success and Failure from Two German Housing Experimentations
Huber, A., 20.10.2022, in: Housing, Theory and Society. 39, 5, S. 524-554 31 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Kurzgutachten: Transformationsnarrative
Hartmann, E. & Heinrichs, H., 28.09.2022, 6 S. Leuphana Universität Lüneburg.Publikation: Andere wissenschaftliche Beiträge › Andere › Transfer
- Erschienen
Sustainable Statehood: Reflections on Critical (Pre-)Conditions, Requirements and Design Options
Heinrichs, H., 02.08.2022, in: Sustainability. 14, 15, 14 S., 9461.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer › begutachtet
- 2021
- Erschienen
Teaching Sustainable Development in a Sensory and Artful Way — Concepts, Methods, and Examples
Heinrichs, H., 01.12.2021, in: Sustainability. 13, 24, 15 S., 13619.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Learning spaces in multi-stakeholder initiatives: The German Partnership for Sustainable Textiles as a platform for dialogue and learning?
Beyers, F. & Leventon, J., 01.09.2021, in: Earth System Governance. 9, 13 S., 100113.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet