Professur für Erziehungswissenschaft, insbesondere empirische Bildungsforschung

Organisation: Professur

Organisationsprofil

Das Forschungsfeld der empirischen Bildungsforschung umfasst Voraussetzungen, Prozesse und Ergebnisse von Bildung über die Lebensspanne innerhalb und außerhalb von Bildungsinstitutionen. Im Zentrum der Arbeiten der Forschungseinheit „Empirische Bildungsforschung“ stehen neben Analysen im Kontext von Schulleistungsstudien / Large Scale Assessments vor allem Forschungen in der Lehrkräftebildung und im Bereich „Bildung und Sprache“.

Themen

Die Professur für Erziehungswissenschaft, insbesondere empirische Bildungsforschung beschäftigt sich mit

-Schulleistungsstudien/Large Scale Assessments (Äquivalenz von Kompetenzmessungen in NEPS, PISA und IQV-Ländervergleich, Soziale Herkunft in PISA 2003-2012)

- Sprache im Fachunterricht (DaZ-Kompetenz von angehenden Lehrkräften, Einstellungen von Lehrkräften zu Mehrsprachigkeit, Sprachsensibler Unterricht)

- Universitäre Lehrerbildung (Lernen mit multiperspektivischen Unterrichtsvideos, Kompetenzmonitoring von Studierenden)

 

  1. Konferenzvorträge
  2. Inter-institutional Development Teams at the ZZL-Netzwerk at Leuphana University Lüneburg: New empirical insights

    Sandra Fischer-Schöneborn (Sprecher*in) & Svenja Lemmrich (Sprecher*in)

    23.11.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  3. Investigating the situational impact of academic language demands on university students’ boredom with an instructional video

    Lina Wirth (Sprecher*in), Burak Aydin (Ko-Autor*in), Timo Ehmke (Ko-Autor*in), Jan Retelsdorf (Ko-Autor*in) & Poldi Kuhl (Ko-Autor*in)

    26.08.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  4. Inwiefern sind die Überzeugungen angehender Lehrkräfte hinsichtlich Mehrsprachigkeit veränderbar? – Ein personen- und transitionenzentrierter Ansatz

    Lotta Kardel (Sprecher*in), Timo Ehmke (Ko-Autor*in) & Svenja Lemmrich (Ko-Autor*in)

    14.09.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  5. Klassenwiederholen in PISA-I-Plus: Was lernen Sitzenbleiber in Mathematik dazu?

    Timo Ehmke (Sprecher*in)

    26.08.2008

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  6. Kokonstruktive Kooperation von Studierenden in Tandempraktikum: Ein Vergleich zwischen Lüneburg und Zürich

    Marco Galle (Sprecher*in), Timo Beckmann (Sprecher*in), Annelies Kreis (Sprecher*in) & Timo Ehmke (Sprecher*in)

    22.03.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  7. Kompetenzmessung bei angehenden Lehrkräften im Bereich DaZ

    Timo Ehmke (Ko-Autor*in)

    07.04.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  8. Kompetenzorientiertes Fachwissen von Bewerber*innen auf ein Mathematik-Lehramtsstudium

    Michael Besser (Sprecher*in), Denise Depping (Sprecher*in), Timo Ehmke (Sprecher*in) & Dominik Leiß (Sprecher*in)

    2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  9. Kompetenzorientiertes Fachwissen von Lehramtsstudierenden am Beispiel Mathematik

    Michael Besser (Sprecher*in), Dominik Leiß (Sprecher*in) & Timo Ehmke (Sprecher*in)

    2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  10. Kompetenzorientiertes Fachwissen von Mathematik-Lehramtsstudium

    Michael Besser (Sprecher*in), Denise Depping (Sprecher*in), Timo Ehmke (Sprecher*in) & Dominik Leiß (Sprecher*in)

    2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  11. Kooperationen in der Lehrer_innenbildung: Methodische Forschungszugänge und empirische Evidenz

    Sabrina Kulin (Sprecher*in), Timo Ehmke (Sprecher*in), Dominik Leiß (Sprecher*in) & Torben Schmidt (Sprecher*in)

    27.09.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  12. Kooperation von Lehrerbildnern im Langzeitpraktikum - Lehrertandems und Fachnetze

    Timo Beckmann (Sprecher*in) & Timo Ehmke (Sprecher*in)

    25.09.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  13. Langeweile von Studierenden und ihre situationale Abhängigkeit von bildungssprachlichen Anforderungen

    Lina Wirth (Sprecher*in), Burak Aydin (Ko-Autor*in), Timo Ehmke (Ko-Autor*in), Jan Retelsdorf (Ko-Autor*in) & Poldi Kuhl (Ko-Autor*in)

    01.03.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  14. Linguistic Determines Mathematics: How Linguistic Item Characteristics Influence the Difficulty of Mathematics Test Ttems

    Timo Ehmke (Ko-Autor*in)

    06.11.201309.11.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  15. Linking national and international Large-Scale Assessments

    Timo Ehmke (Sprecher*in)

    06.11.201309.11.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  16. Mathematical Literacy von Eltern in PISA 2003.

    Timo Ehmke (Sprecher*in)

    02.03.2005

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  17. Mathematical Literacy von Eltern in PISA 2003.

    Timo Ehmke (Sprecher*in) & Thilo Siegle (Sprecher*in)

    17.03.200519.03.2005

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  18. Mathematics teacher students' use of instructional videos

    Anna-Katharina Poschkamp (Sprecher*in), Michael Besser (Sprecher*in), Timo Ehmke (Ko-Autor*in) & Poldi Kuhl (Ko-Autor*in)

    08.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  19. Mathematics teacher students´ use of instructional videos.

    Anna-Katharina Poschkamp (Sprecher*in), Michael Besser (Sprecher*in), Timo Ehmke (Sprecher*in) & Poldi Kuhl (Sprecher*in)

    2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  20. Mathematikdidaktische Fachsprache von Studierenden bei der Analyse von Schülerlösungen zu kompetenzorientierten Aufgaben

    Michael Besser (Sprecher*in), Denise Depping (Sprecher*in), Timo Ehmke (Sprecher*in) & Dominik Leiß (Sprecher*in)

    2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung