Professur für empirische Bildungsforschung in der Didaktik der Mathematik

Organisation: Professur

Organisationsprofil

Mit zunehmender sprachlicher und fachlicher Heterogenität der Lernenden sind für einen kompetenzorientierten Unterricht komplexe Herausforderungen verbunden. Diese ergeben sich jedoch nicht nur für die schulische Praxis, sondern insbesondere auch für eine diesbezügliche empirische Bildungsforschung sowie die Lehrkräfteaus und -weiterbildung.

Die Arbeitsgruppe knüpft an diese Herausforderungen an: Aktuelle Fragen nach der Verbindung von Mathematikkompetenz und (Fach-)Sprache, kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung und Lehrkräfteprofessionalisierung sowie adaptive Lernunterstützung werden in verschiedenen Forschungs- und Entwicklungsprojekten aufgegriffen. Dabei sind sowohl Ergebnisse im Bereich der Grundlagenforschung, als auch für die Anwendung in der schulischen Praxis intendiert, so dass die Wissenschaftler*innen der Arbeitsgruppe sowohl im ERLE-Forschungszentrum (siehe auch Fox: ERLE) , als auch im ZZL-Zukunftszentrum Lehrkräftebildung aktiv sind.

Forschungsschwerpunkte

Die Professur für Empirische Bildungsforschung in der Didaktik der Mathematik beschäftigt sich mit den folgenden Forschungsgebieten: mathematische Modellierungskompetenz, modellierungsbezogene Lernprozesse, Lehrerinterventionen im Mathematikunterricht, formatives Assessment im Mathematikunterricht sowie sprachliche Heterogenität im Mathematikunterricht.

    Fachgebiete

  • Didaktik der Mathematik - Mathematikunterricht, mathematische Modellierungskompetenz, Modellierungsaufgaben, modellierungsbezogene Lernprozesse, Lehrerinterventionen, PISA, formatives Assessment, Diagnose, Feedback, sprachliche Heterogenität im Mathematikunterricht
  1. 2022
  2. Note-taking while Working on Mathematical Modelling Tasks

    Wienecke, L.-M. (Sprecher*in)

    24.09.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  3. Das Anfertigen von Notizen als Lernstrategie beim mathematischen Modellieren

    Wienecke, L.-M. (Sprecher*in)

    02.09.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  4. Modellierungsaufgaben – Der Einfluss von sprachlichen, innermathematischen Fähigkeiten und dem Aufgabenkontext

    Knabbe, A. (Sprecher*in), Leiss, D. (Ko-Autor*in) & Ehmke, T. (Ko-Autor*in)

    02.09.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  5. Ich sehe was, was du nicht siehst. Welche sprachlichen Verstehenshürden erkennen Lehramtsstudierende in einem fachlichen Erklärtext?

    Brandt, H. (Präsentator*in), Schmitz, A. (Ko-Autor*in), Leiss, D. (Ko-Autor*in), Ehmke, T. (Ko-Autor*in) & Kuhl, P. (Ko-Autor*in)

    10.03.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  6. Das Anfertigen von Notizen als Lösungsstrategie beim mathematischen Modellieren

    Wienecke, L.-M. (Präsentator*in), Leiss, D. (Ko-Autor*in) & Ehmke, T. (Ko-Autor*in)

    09.03.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  7. Das Lösen von mathematischen Modellierungsaufgaben – Welche Rolle spielen die soziale Herkunft, die Sprachkompetenz und der Aufgabenkontext?

    Knabbe, A. (Präsentator*in), Leiss, D. (Ko-Autor*in) & Ehmke, T. (Ko-Autor*in)

    09.03.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  8. 2021
  9. Erkennen Lehramtsstudierende sprachliche Hürden in einem mathematischen Erklärtext?

    Schmitz, A. (Ko-Autor*in), Strohmaier, A. (Präsentator*in), Leiss, D. (Ko-Autor*in) & Kuhl, P. (Ko-Autor*in)

    08.11.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  10. Wahrnehmung sprachlicher Hürden in einem mathematischen Erklärtext

    Schmitz, A. (Ko-Autor*in), Strohmaier, A. (Präsentator*in), Albrecht, I. (Ko-Autor*in), Leiss, D. (Ko-Autor*in) & Kuhl, P. (Ko-Autor*in)

    13.09.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  11. The Linguistic Complexity of Test Items: Differential Effects for Students With Low and High Language Proficiency

    Ehmke, T. (Sprecher*in) & Leiss, D. (Sprecher*in)

    08.04.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  12. Gesellschaft für Didaktik der Mathematik e.V. (Externe Organisation)

    Wienecke, L.-M. (Mitglied)

    2021 → …

    Aktivität: MitgliedschaftFachgesellschaften und VerbändeForschung

  13. Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung e.V. (Externe Organisation)

    Wienecke, L.-M. (Mitglied)

    2021 → …

    Aktivität: MitgliedschaftFachgesellschaften und VerbändeForschung

  14. Universitäre Auswahlverfahren für Bewerber*innen auf ein Lehramtsstudium. Der erste Schritt zum Studienerfolg

    Besser, M. (Sprecher*in), Ehmke, T. (Sprecher*in), Freund, P. A. (Sprecher*in), Leiss, D. (Sprecher*in), Göller, R. (Sprecher*in), Hagena, M. (Sprecher*in) & Depping, D. (Sprecher*in)

    2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  15. 2020
  16. The Linguistic Complexity of Test Items: Differential Effects for Students With Low and High Language Proficiency

    Leiß, D. (Sprecher*in) & Ehmke, T. (Sprecher*in)

    17.04.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  17. 2019
  18. Auswahl von Bewerber*innen auf ein Mathematik-Lehramtsstudium

    Besser, M. (Sprecher*in), Depping, D. (Sprecher*in), Ehmke, T. (Sprecher*in), Freund, P. A. (Sprecher*in) & Leiß, D. (Sprecher*in)

    2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  19. Die besten Bewerber*Innen für ein Lehramtsstudium auswählen

    Besser, M. (Sprecher*in), Depping, D. (Sprecher*in), Ehmke, T. (Sprecher*in), Freund, P. A. (Sprecher*in) & Leiß, D. (Sprecher*in)

    2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  20. Erfassung mathematischen Fachwissens von Bewerber*innen auf ein Mathematik-Lehramtsstudium

    Besser, M. (Sprecher*in), Hagena, M. (Sprecher*in), Ehmke, T. (Sprecher*in) & Leiß, D. (Sprecher*in)

    2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  21. Schulbezogenes mathematisches Vorwissen von Bewerber*innen auf ein Mathematik-Lehramtsstudium

    Hagena, M. (Sprecher*in), Besser, M. (Sprecher*in), Ehmke, T. (Sprecher*in) & Leiß, D. (Sprecher*in)

    2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  22. 2018
  23. Theorie-Praxis-Verzahnung in einem mathematikdidaktischen Seminar – eine Erfolgsstrategie?

    Scharnberg, S. (Sprecher*in) & Leiß, D. (Sprecher*in)

    25.09.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  24. Textaufgaben - Wenn der Text zur Aufgabe wird" Zum Einfluss von Lese- und Schreibkompetenzen beim mathematischen Modellieren

    Leiss, D. (Sprecher*in)

    08.03.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  25. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik - GDCP 2018

    Leiss, D. (Präsentator*in)

    02.03.2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer