Professur für Didaktik der Naturwissenschaften
Organisation: Professur
Organisationsprofil
Um in einer von naturwissenschaftlichen und technologischen Entwicklungen geprägten Welt fundierte Entscheidungen treffen zu können, bedarf es eines grundlegenden Verständnisses naturwissenschaftlicher Sachverhalte sowie der Fähigkeit, sich naturwissenschaftlicher Denk- und Arbeitsweisen zu bedienen. Eine solche naturwissenschaftliche Grundbildung kann dazu beitragen, eine Kultur wissenschaftlichen Denkens zu fördern, in der Menschen auf faktengestützte Argumente zurückgreifen, um begründete Schlussfolgerungen zu ziehen und in weiterer Folge reflektiert und verantwortungsbewusst zu handeln.
Forschungsschwerpunkte
Unter der Leitung von Prof. Dr. Simone Abels beschäftigen wir uns mit den Fragen, wie wir naturwissenschaftliche Lehr-/Lernprozesse so gestalten können, dass alle Lernenden bestmöglich beim Erwerb naturwissenschaftlicher Grundbildung unterstützt werden und wie wir (angehende) Lehrpersonen für diese Herausforderung qualifizieren. Entsprechend aktueller gesellschaftlicher und naturwissenschaftsdidaktischer Entwicklungen nehmen wir dabei die Themen Inklusion, Nachhaltigkeit und Digitalisierung sowohl in der Lehre als auch in der Forschung im Rahmen von (drittmittelgeförderten) Projekten und Abschlussarbeiten besonders in den Blick.
Neben der universitären Lehrkräftebildung engagieren wir uns in den Bereichen Lehrkräftefortbildung und Wissenschaftskommunikation. Darüber hinaus bieten wir mit unserer L3 - Leuphana Lernwerkstatt Lüneburg einen außerschulischen Lernort, in dem Personen vom Kindergarten- bis ins Erwachsenenalter forschend lernen können.
Unsere Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte liegen in folgenden Bereichen:
- Inklusiver naturwissenschaftlicher Unterricht
- Forschendes Lernen & Lernwerkstatt
- Digitale Medien im naturwissenschaftlichen Unterricht
- Bildung für nachhaltige Entwicklung
- Sprachsensibler naturwissenschaftlicher Unterricht
- Geschlechtersensible MINT-Bildung
- Schulentwicklung für inklusiven Nawi-Unterricht
- Videobasierte Professionalisierung von angehenden Lehrpersonen
- 2024
- Erschienen
Evaluating A Teaching-Learning Sequence (TLS) About Acid-Base Reactions In Upper Secondary School
Krebs, R., Rost, M., Hofer, E. & Lembens, A., 2024, The 15th Conference of the European Science Education Research Association (ESERA): ESERA 2023; Proceedings Book Series I. Sardag, M., Kaya, G. & Sogut, M. (Hrsg.). Ankara: Nobel Academic Publishing, S. 546-558 13 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Inklusive Gestaltung einer Einheit offenen Forschenden Lernens
Hofer, E., 2024, Frühe naturwissenschaftliche Bildung : Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung 2023 . van Vorst, H. (Hrsg.). Essen: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, S. 110-113 4 S. (Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik; Nr. 50)(Tagungsband; Band 44).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Lebensmittel analysieren und den Nutri-Score verstehen: Anwendung des NinU-Unterstützungsrasters bei der Gestaltung einer Lernumgebung zur Minimierung von Barrieren beim Forschenden Lernen
Hofer, E. & Abels, S., 2024, in: Naturwissenschaft im Unterricht - Chemie. 35, 204, S. 30-35 6 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer › begutachtet
- Erschienen
Leuphana Lernwerkstatt Lüneburg – multifunktionelle Ausrichtung eines inklusiven naturwissenschaftlichen Lehr-Lern-Raums
Hofer, E. & Abels, S., 2024, Hochschullernwerkstätten im analogen und digitalen Raum: Perspektiven auf Didaktik und Forschung in innovativen Lernsettings. Weber, N., Moos, M. & Kucharz, D. (Hrsg.). Bad Heilbrunn: Klinkhardt, S. 254-262 9 S. (Lernen und Studieren in Lernwerkstätten).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Transformation von Schule durch inklusiven Nawi-Unterricht
List, F. & Abels, S., 01.2024, Frühe naturwissenschaftliche Bildung: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung in Hamburg 2023. van Vorst, H. (Hrsg.). Essen: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, S. 714-717 4 S. (Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik; Nr. 50)(Tagungsband; Band 44).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel
- Erschienen
Adaptive Planung kontextorientierten Naturwissenschaftsunterrichts
Hüfner, S. & Abels, S., 18.03.2024, in: PFLB: PraxisForschungLehrer*innenBildung . 6, 2, S. 43-62 20 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Lehre › begutachtet
- Erschienen
Jane Essex, Inclusive and Accessibe Secondary Science: How to Teach Science Effectively to Students with Additional or Special Needs (Book Review)
Hofer, E., 29.03.2024, in: Center for Educational Policy Studies Journal. 14, 1, S. 247-251 5 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
Adressierung von Mädchen an außerschulischen naturwissenschaftlichen Lernorten
Groß, J. & Abels, S., 10.06.2024, Frühe naturwissenschaftliche Bildung: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik - Jahrestagung in Hamburg 2023. van Vorst, H. (Hrsg.). Essen: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, S. 678 - 681 4 S. (Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik; Nr. 50)(Tagungsband; Band 44).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Abstracts in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Entwicklung eines virtuellen Lernraums zum digitalen Kompetenzerwerb
Abels, S., Sowinski, R., Hofer, E., Rodenhauser, A. & Stinken-Rösner, L., 10.06.2024, Frühe naturwissenschaftliche Bildung : Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung 2023 . van Vorst, H. (Hrsg.). Essen: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, S. 938 - 941 4 S. (Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik; Nr. 50)(Tagungsband; Band 44).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Herausforderungen in der Planungsphase offenen Forschenden Lernens
Fietkau, A., Hofer, E. & Abels, S., 10.06.2024, Frühe naturwissenschaftliche Bildung : Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung 2023 . van Vorst, H. (Hrsg.). Essen: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, S. 718 - 721 4 S. (Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik; Nr. 50)(Tagungsband; Band 44).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung