Professur für Didaktik der Naturwissenschaften

Organisation: Professur

Organisationsprofil

Um in einer von naturwissenschaftlichen und technologischen Entwicklungen geprägten Welt fundierte Entscheidungen treffen zu können, bedarf es eines grundlegenden Verständnisses naturwissenschaftlicher Sachverhalte sowie der Fähigkeit, sich naturwissenschaftlicher Denk- und Arbeitsweisen zu bedienen. Eine solche naturwissenschaftliche Grundbildung kann dazu beitragen, eine Kultur wissenschaftlichen Denkens zu fördern, in der Menschen auf faktengestützte Argumente zurückgreifen, um begründete Schlussfolgerungen zu ziehen und in weiterer Folge reflektiert und verantwortungsbewusst zu handeln.

Forschungsschwerpunkte

Unter der Leitung von Prof. Dr. Simone Abels beschäftigen wir uns mit den Fragen, wie wir naturwissenschaftliche Lehr-/Lernprozesse so gestalten können, dass alle Lernenden bestmöglich beim Erwerb naturwissenschaftlicher Grundbildung unterstützt werden und wie wir (angehende) Lehrpersonen für diese Herausforderung qualifizieren. Entsprechend aktueller gesellschaftlicher und naturwissenschaftsdidaktischer Entwicklungen nehmen wir dabei die Themen InklusionNachhaltigkeit und Digitalisierung sowohl in der Lehre als auch in der Forschung im Rahmen von (drittmittelgeförderten) Projekten und Abschlussarbeiten besonders in den Blick.

Neben der universitären Lehrkräftebildung engagieren wir uns in den Bereichen Lehrkräftefortbildung und Wissenschaftskommunikation. Darüber hinaus bieten wir mit unserer L3 - Leuphana Lernwerkstatt Lüneburg einen außerschulischen Lernort, in dem Personen vom Kindergarten- bis ins Erwachsenenalter forschend lernen können.

Unsere Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte liegen in folgenden Bereichen:

  • Inklusiver naturwissenschaftlicher Unterricht
  • Forschendes Lernen & Lernwerkstatt
  • Digitale Medien im naturwissenschaftlichen Unterricht
  • Bildung für nachhaltige Entwicklung
  • Sprachsensibler naturwissenschaftlicher Unterricht
  • Geschlechtersensible MINT-Bildung
  • Schulentwicklung für inklusiven Nawi-Unterricht
  • Videobasierte Professionalisierung von angehenden Lehrpersonen
  1. 2019
  2. Jahrestagung "Naturwissenschaftliche Kompetenzen in der Gesellschaft von morgen" - GDCP 2019

    Hofer, E. (Organisator*in) & Hofer, E. (Teilnehmer*in)

    09.09.201912.09.2019

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  3. Video-based Professional Development For (Early) Science Teacher Students

    Sellin, K. (Sprecher*in) & Egger, D. (Sprecher*in)

    02.09.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  4. Professionalising Teachers for Inquiry-based Science Education - Challenges and Limits

    Hofer, E. (Sprecher*in) & Lembens, A. (Ko-Autor*in)

    27.08.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  5. 13th Biennial Conference of the European Science Education Research Association -ESERA 2019

    Hofer, E. (Teilnehmer*in)

    26.08.201930.08.2019

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  6. Aber wie können wir es machen? - eine Strategie zur Implementierung von Forschendem Lernen in den Regelunterricht

    Hofer, E. (Sprecher*in)

    26.04.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  7. Vom Alltagsphänomen zur Maturaaufgabe

    Puddu, S. (Dozent*in) & Hofer, E. (Dozent*in)

    25.04.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  8. 15. Europäischer Chemielehrer/-innenkongress 2019

    Hofer, E. (Teilnehmer*in)

    24.04.201927.04.2019

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

  9. DPG-Frühjahrstagungen – Fachverband Didaktik der Physik – DPG 2019

    Stinken-Rösner, L. (Teilnehmer*in)

    10.03.201905.04.2019

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  10. 73. Plus Lucis Fortbildungswoche 2018

    Hofer, E. (Teilnehmer*in)

    26.02.2019

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

  11. Die Kompetenzentwicklung von Lehramtsstudierenden im inklusiven naturwissenschaftlichen Unterricht videobasiert erforschen

    Brauns, S. (Sprecher*in)

    2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  12. Facetten inklusiven naturwissenschaftlichen Unterrichts - Von der Primar- zur Sekundarstufe I

    Brauns, S. (Sprecher*in)

    2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  13. Fakultät Nachhaltigkeit (Organisation)

    Abels, S. (Koordinator/-in)

    2019 → …

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  14. Videobasierte Kompetenzforschung im inklusiven Naturwissenschaftsunterricht

    Brauns, S. (Sprecher*in)

    2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  15. 2018
  16. IMST-Fachdidaktiktag 2018

    Hofer, E. (Teilnehmer*in)

    26.09.2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

  17. 6. Symposium der Österreichischen Gesellschaft für Fachdidaktik 2018

    Hofer, E. (Teilnehmer*in)

    24.09.2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  18. Forschendes Lernen im Chemieunterricht der Sekundarstufe

    Hofer, E. (Präsentator*in), Koliander, B. (Ko-Autor*in), Puddu, S. (Ko-Autor*in), Spitzer, P. (Ko-Autor*in) & Lembens, A. (Ko-Autor*in)

    24.09.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  19. Veränderung von Vor- und Einstellungen zu Forschendem Lernen

    Hofer, E. (Sprecher*in) & Lembens, A. (Ko-Autor*in)

    18.09.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  20. GDCP Jahrestagung - GDCP 2018

    Hofer, E. (Teilnehmer*in)

    17.09.201820.09.2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  21. Schätzen – Aber wie?

    Stinken-Rösner, L. (Sprecher*in)

    17.09.201820.09.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  22. Changes of teachers' knowledge, beliefs and attitudes regarding inquiry-based learning in the framework of a professional development programme

    Hofer, E. (Sprecher*in) & Lembens, A. (Ko-Autor*in)

    04.09.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  23. 14th European Conference on Research in Chemical Education - ECRICE2018

    Hofer, E. (Teilnehmer*in)

    03.09.201806.09.2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  24. 24th Symposium on Chemistry and Science Education - 2018

    Hofer, E. (Teilnehmer*in)

    01.06.201803.06.2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  25. The bumpy road from investigation to knowledge

    Hofer, E. (Präsentator*in) & Lembens, A. (Ko-Autor*in)

    01.06.201803.06.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  26. 6. Chemietage des Verbandes der Chemielehrer/-innen Österreichs 2018

    Hofer, E. (Teilnehmer*in)

    05.04.201807.04.2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

  27. Vom Alltagsphänomen zur Maturaaufgabe

    Puddu, S. (Dozent*in) & Hofer, E. (Dozent*in)

    05.04.201806.04.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  28. 72. Plus Lucis Fortbildungswoche 2018

    Hofer, E. (Teilnehmer*in)

    28.02.2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

  29. Unterstützung professioneller Entwicklung angehender Lehrkräfte durch Lehreinheiten zu inklusiver Fachdidaktik in der Lehramtsausbildung

    Troll, B. (Sprecher*in), Besser, M. (Sprecher*in), Abels, S. (Sprecher*in), Greve, S. (Sprecher*in) & Süßenbach, J. (Sprecher*in)

    16.02.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  30. Das inklusive Klassenzimmer - 2018

    Abels, S. (Organisator*in), Benitt, N. (Organisator*in), Besser, M. (Organisator*in), Greve, S. (Organisator*in), Schmidt, T. (Organisator*in) & Süßenbach, J. (Organisator*in)

    2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  31. Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Externe Organisation)

    Stinken-Rösner, L. (Mitglied)

    20182021

    Aktivität: MitgliedschaftFachgesellschaften und VerbändeForschung

  32. 2017
  33. Lehreinheiten zu inklusiver Fachdidaktik evidenzbasiert entwickeln

    Süßenbach, J. (Sprecher*in), Greve, S. (Sprecher*in), Troll, B. (Sprecher*in), Besser, M. (Sprecher*in) & Abels, S. (Sprecher*in)

    12.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  34. Tag der Fachdidaktik Graz 2017

    Hofer, E. (Teilnehmer*in)

    30.11.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  35. Vortrag (Einladung): Inklusion und Exklusion im naturwissenschaftlichen Unterricht

    Abels, S. (Sprecher*in)

    30.11.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  36. Vortrag (Einladung): Inklusion und Exklusion im naturwissenschaftlichen Unterricht

    Abels, S. (Sprecher*in)

    23.11.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  37. IMST-Fachdidaktiktag 2017

    Hofer, E. (Teilnehmer*in)

    27.09.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

  38. Lehreinheiten zu inklusiver Fachdidaktik in der Lehrerbildung evidenzbasiert entwickeln

    Troll, B. (Sprecher*in), Besser, M. (Sprecher*in), Abels, S. (Sprecher*in), Greve, S. (Sprecher*in) & Süßenbach, J. (Sprecher*in)

    27.09.201729.09.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  39. IMST-Symposiumstag 2017

    Hofer, E. (Teilnehmer*in)

    26.09.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  40. 5. Symposium der Österreichischen Gesellschaft für Fachdidaktik - ÖGFD 2017

    Hofer, E. (Teilnehmer*in)

    25.09.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  41. U.S. Embassy Teacher Academy 2017

    Hüfner, S. (Teilnehmer*in)

    23.09.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenLehre

  42. Inklusive Basiskompetenzen in den Fachdidaktiken entwickeln, mit Bianka Troll, Michael Besser und Steffen Greve

    Abels, S. (Sprecher*in)

    21.09.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  43. Implementierung von Aspekten Forschenden Lernens in den Chemieunterricht der Sekundarstufe II

    Hofer, E. (Sprecher*in) & Lembens, A. (Ko-Autor*in)

    19.09.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  44. Metaphern der Energiewende

    Hüfner, S. (Sprecher*in)

    19.09.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  45. Metaphern zu Medikamentenströmen in der Umwelt, von Bente Ohrt & mit Kai Niebert

    Abels, S. (Sprecher*in)

    19.09.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  46. Metaphorische Konzepte zur Energiewende, von Sybille Hüfner und mit Kai Niebert

    Abels, S. (Sprecher*in)

    19.09.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  47. Berufliche Anforderungen im inklusiven Chemieunterricht., mit Christine Heidinger, Brigitte Koliander und Thomas Plotz

    Abels, S. (Sprecher*in)

    18.09.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  48. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik - GDCP 2017

    Hofer, E. (Teilnehmer*in)

    18.09.201721.09.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  49. Postervortrag: Vorstellungen von Schüler_innen der Sekundarstufe I zur Energiewende

    Hüfner, S. (Sprecher*in)

    14.09.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Lehre

  50. Lehreinheiten zu inklusiver Fachdidaktik evidenzbasiert entwickeln

    Süßenbach, J. (Sprecher*in), Greve, S. (Sprecher*in), Troll, B. (Sprecher*in), Besser, M. (Sprecher*in) & Abels, S. (Sprecher*in)

    13.09.201715.09.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  51. Lehreinheiten zu inklusiver Fachdidaktik evidenzbasiert entwickeln, von Jessica Süßenbach und mit Steffen Greve, Bianka Troll und Michael Besser

    Abels, S. (Sprecher*in)

    13.09.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  52. „Erneuerbar ist sauber“ – Vorstellungen zur Energiewende als Ansatzpunkte im Biologieunterricht

    Hüfner, S. (Sprecher*in)

    12.09.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  53. Vorstellungen zur Energiewende als Ansatzpunkte im Biologieunterricht, von Sybille Hüfner und mit Kai Niebert

    Abels, S. (Sprecher*in)

    12.09.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  54. Vortrag (Einladung): Lernwerkstatt als Möglichkeit Chemie inklusiv zu lernen? Einblicke in eine inklusive Mittelschule Österreichs, mit Sandra Puddu

    Abels, S. (Sprecher*in)

    09.09.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  55. Inklusive Basiskompetenzen in den Fachdidaktiken entwickeln

    Abels, S. (Sprecher*in), Troll, B. (Sprecher*in), Besser, M. (Sprecher*in), Greve, S. (Sprecher*in) & Süßenbach, J. (Sprecher*in)

    09.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  56. Inclusion and chemistry teaching – deliberating conflicting demands, mit Christine Heidinger, Brigitte Koliander und Thomas Plotz

    Abels, S. (Sprecher*in)

    25.08.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  57. Inclusive approaches in science education – the example of an open inquiry format

    Abels, S. (Sprecher*in)

    25.08.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  58. Educational reconstruction of the concept of renewable energy resources

    Hüfner, S. (Sprecher*in)

    24.08.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  59. Implementing aspects of inquiry-based learning in secondary chemistry classes: a case study

    Hofer, E. (Präsentator*in) & Lembens, A. (Ko-Autor*in)

    22.08.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  60. Postervortrag: The energy transition as a context for secondary science education

    Hüfner, S. (Sprecher*in)

    22.08.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Lehre

  61. Conference of the European Science Education Research Association 2017

    Hofer, E. (Teilnehmer*in)

    21.08.201725.08.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  62. Educational Reconstruction of the concept of renewable energy resources, von Sybille Hüfner und mit Kai Niebert

    Abels, S. (Sprecher*in)

    20.08.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  63. 13. Berliner Methodentreffen 2017

    Hofer, E. (Teilnehmer*in)

    21.07.201722.07.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  64. Impulse zum inklusiven Chemieunterricht; Dialoggespräch zwischen Praxis und Wissenschaft zum inklusiven naturwissenschaftlichen Unterricht

    Abels, S. (Sprecher*in)

    10.07.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  65. ESERA Summer School 2017

    Hüfner, S. (Sprecher*in)

    28.06.201704.07.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenLehre

  66. Vortrag (Einladung): Naturwissenschaftlichen Unterricht inklusiv gestalten

    Abels, S. (Dozent*in)

    28.06.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  67. 18. Internationale Frühjahrsschule der Fachsektion Didaktik der Biologie im VBIO (FDdB) 2016

    Hüfner, S. (Sprecher*in)

    22.05.201725.05.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenLehre

  68. Vortrag (Einladung): Naturwissenschaftlichen Unterricht inklusiv gestalten

    Abels, S. (Sprecher*in)

    19.05.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  69. Leuphana Universität Lüneburg (Organisation)

    Abels, S. (Mitglied)

    10.05.2017

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  70. Aus Alt mach Neu - Umgestaltung von Versuchsanleitungen im Sinne des Forschenden Lernens

    Hofer, E. (Dozent*in) & Reiter, K. (Dozent*in)

    21.04.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  71. 14. Europäischer Chemielehrer-/innenkongress 2017

    Hofer, E. (Teilnehmer*in)

    19.04.201722.04.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

  72. Bundeskongress des Verbandes zur Förderung des MINT-Unterrichts 2017

    Hüfner, S. (Teilnehmer*in)

    07.04.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenLehre

  73. Forschendes Lernen im Chemieunterricht: Einfache Experimente mit Tiefgang

    Hofer, E. (Dozent*in)

    03.04.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  74. 71. Plus Lucis Fortbildungswoche 2017

    Hofer, E. (Teilnehmer*in)

    22.02.201724.02.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

  75. Berufliche Anforderungen im inklusiven Chemieunterricht

    Abels, S. (Sprecher*in), Plotz, T. (Sprecher*in), Koliander, B. (Sprecher*in) & Heidinger, C. (Sprecher*in)

    2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  76. Inklusiven Chemieunterricht entwickeln und erforschen

    Abels, S. (Sprecher*in)

    2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  77. 2016
  78. Vortrag (Einladung): Rekonstruktive Analysemethoden in der Fachdidaktik anwenden

    Abels, S. (Dozent*in)

    24.10.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  79. Impulsreferat (Einladung): Alles Plastik – oder was?

    Abels, S. (Dozent*in)

    22.10.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  80. Tag der Fachdidaktik Graz 2016

    Hofer, E. (Teilnehmer*in)

    18.10.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  81. Conceptual and Inclusive Chemistry Learning – A Contradiction

    Abels, S. (Dozent*in)

    09.09.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  82. Neon ist doch eine Farbe! Ein Unterrichtsgespräch über den Atombau 

    Abels, S. (Panel-Teilnehmer*in)

    06.09.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  83. Was ist Forschendes Lernen - Vorstellungen österreichischer ChemielehrerInnen

    Hofer, E. (Präsentator*in) & Lembens, A. (Ko-Autor*in)

    06.09.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  84. Eine didaktische Rekonstruktion der Energiewende

    Hüfner, S. (Sprecher*in)

    05.09.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  85. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik - GDCP 2016

    Hofer, E. (Teilnehmer*in)

    05.09.201608.09.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  86. Neon ist doch eine Farbe!: Ein Unterrichtsgespräch über den Atombau

    Abels, S. (Sprecher*in), Heidinger, C. (Sprecher*in), Koliander, B. (Sprecher*in) & Plotz, T. (Sprecher*in)

    05.09.201608.09.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  87. Netzwerk inklusiver naturwissenschaftlicher Unterricht

    Abels, S. (Sprecher*in), Menthe, J. (Sprecher*in), Blumberg, E. (Sprecher*in), Fromme, T. (Sprecher*in), Marohn, A. (Sprecher*in) & Rott, L. (Sprecher*in)

    05.09.201608.09.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  88. ESERA Summer School 2016

    Hofer, E. (Teilnehmer*in)

    21.08.201626.08.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  89. How do Austrian chemistry teachers implement inquiry-based learning in their classes?

    Hofer, E. (Präsentator*in)

    21.08.201626.08.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  90. Summer School des Zentrums für Lehrer*innenbildung an der Universität Wien - 2016

    Hofer, E. (Teilnehmer*in)

    18.07.201621.07.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  91. Wie implementieren österreichische ChemielehrerInnen Forschendes Lernen in ihren Unterricht?

    Hofer, E. (Sprecher*in)

    18.07.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  92. Vortrag und Workshop (Einladung): Fachliches und inklusives Lernen – (wie) geht beides im Naturwissenschaftsunterricht?

    Abels, S. (Sprecher*in)

    29.06.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  93. Vortrag (Einladung): Differenzierung als Weg zu inklusivem Chemieunterricht?

    Abels, S. (Dozent*in)

    27.06.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  94. Inklusion und Fachdidaktik: Vortrag (Einladung) und Workshop im Rahmen eines Doktorand_innenworkshops

    Abels, S. (Dozent*in)

    24.06.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  95. ÖFEB Tagung 'Autonom und selbstbewusst' 2016

    Hofer, E. (Teilnehmer*in)

    24.06.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  96. Postervortrag: Science Education Research and Practical Work, mit Elisabeth Hofer und Anja Lembens

    Abels, S. (Gastredner*in)

    27.05.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  97. 23rd Symposium on Chemistry and Science Education 2016

    Hofer, E. (Teilnehmer*in)

    26.05.201628.05.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  98. Enquiry-based Science Education in Austrian Teacher Professional Development Courses

    Hofer, E. (Präsentator*in), Lembens, A. (Ko-Autor*in) & Abels, S. (Ko-Autor*in)

    26.05.201628.05.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  99. TEMI Congress 2016

    Hofer, E. (Teilnehmer*in)

    14.04.201617.04.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer