Professur für Deutsche Sprache und ihre Didaktik

Organisation: Professur

Organisationsprofil

Die Professur für „Deutsche Sprache und ihre Didaktik“ legt ihren Schwerpunkt in der Lehre auf die Verbindung von sprachwissenschaftlichen mit sprachdidaktischen Fragestellungen, um auf fachwissenschaftlicher Grundlage die Lehr- und Lernprozesse von Schüler*innen unterschiedlicher Altersstufen im und durch Sprachunterricht zu erschließen. Dabei werden Aspekte sprachlicher Sozialisation, sprech- und schriftsprachlicher Erwerbs- und Entwicklungsprozesse sowie durchgängiger Sprachbildung in Beziehung zur Gestaltung der sprachunterrichtlichen Arbeitsbereiche (Schreib-, Rechtschreib-, Grammatikunterricht, Arbeit am mündlichen Sprachgebrauch) gesetzt und sprachwissenschaftlich fundiert.

Vernetzung

Durch die aktive Teilnahme am fakultätsübergreifenden Projektband wird Studierenden die Möglichkeit geboten, sich forschungsbasiert in ersten Formen sprachunterrichtlicher Forschung sowohl seminaristisch an der Universität als auch im schulischen Praxisfeld des Deutschunterrichts zu üben und dabei eigene innovative Ideen zum Sprachunterricht zu generieren, in der Schule zu erproben und in Kooperation mit den schulischen Deutschlehrkräften und der betreuenden Professur weiterzuentwickeln.

Forschungsschwerpunkte

Der Fokus der Forschung am Lehrstuhl liegt auf der Erfassung von primärsprachlichen, auch multilingualen Lern- und Erwerbsprozessen bei kindlichen und adoleszenten Lernenden sowie auf der Konzipierung adäquater Lehr- und Lernformate für den Sprachunterricht in Primar- und Sekundarstufe, inklusive der Entwicklung entsprechender unterrichtlicher Begleitmedien.

  1. Erschienen

    Über das Schreiben sprechen : Peer-Lernen in akademischen Schreibgruppen

    Vode, D., 30.04.2023, Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag. 289 S. (Theorie und Praxis der Schreibwissenschaft; Band 15)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  2. Erschienen

    "Trübners Deutsches Wörterbuch" (Band 1-4) – ein Wörterbuch aus der Zeit des Nationalsozialismus: Eine lexikografische Analyse der ersten vier Bände (erschienen 1939-1943)

    Mückel, W., 16.11.2005, Tübingen: Niemeyer. 220 S. (Lexicographica / Series maior; Band 125)

    Publikation: Bücher und AnthologienWerkausgaben und LexikaForschung

  3. Erschienen

    Phasen- und institutionenübergreifend studieren – Konzeption und Evaluation eines Seminars zur Förderung schriftsystematischer Professionalität

    Bormann, F., Weinhold, S. & Waschewski, T., 2022, Innovationen in Theorie-Praxis-Netzwerken - Beiträge zur Weiterentwicklung der Lehrkräftebildung. Ehmke, T., Fischer-Schöneborn, S., Reusser, K., Leiss, D., Schmidt, T. & Weinhold, S. (Hrsg.). 1 Aufl. Weinheim: Beltz Juventa Verlag, S. 120-141 22 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Ergebnisse und Herausforderungen der Arbeit in Theorie-Praxis-Netzwerken

    Ehmke, T., Fischer-Schöneborn, S., Reusser, K., Leiss, D., Schmidt, T. & Weinhold, S., 2022, Innovationen in Theorie-Praxis-Netzwerken - Beiträge zur Weiterentwicklung der Lehrkräftebildung. Ehmke, T., Fischer-Schöneborn, S., Reusser, K., Leiss, D., Schmidt, T. & Weinhold, S. (Hrsg.). 1 Aufl. Weinheim: Beltz Juventa Verlag, S. 328-336 9 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Innovationen in Theorie-Praxis-Netzwerken - Beiträge zur Weiterentwicklung der Lehrkräftebildung

    Ehmke, T. (Herausgeber*in), Fischer-Schöneborn, S. (Herausgeber*in), Reusser, K. (Herausgeber*in), Leiss, D. (Herausgeber*in), Schmidt, T. (Herausgeber*in) & Weinhold, S. (Herausgeber*in), 2022, 1 Aufl. Weinheim: Beltz Juventa Verlag. 342 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  6. Erschienen

    Rechtschreiblernen in der Sekundarstufe I

    Weinhold, S. & Jagemann, S., 10.2022, Handbuch kompetenzorientierter Deutschunterricht. Gailberger, S. & Wietzke, F. (Hrsg.). 2. vollständig überarbeitete und aktualisierte Aufl. Weinheim: Julius Beltz Verlag, S. 243-276 34 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Erschienen

    Kooperativ forschen und Rechtschreibunterricht entwickeln

    Waschewski, T. & Weinhold, S., 01.08.2020, in: Journal für LehrerInnenbildung. 20, 2, S. 94-105 12 S., 8.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Entwicklungsmuster von (schwachen) Rechtschreibleistungen und individuellen Schriftlösungen: Ergebnisse aus der Längsschnittstudie EntLeS

    Weinhold, S., Jagemann, S. & Stahr, B. S., 2020, Evidenzbasierte Forschung zum Schriftspracherwerb. Rautenberg, I. (Hrsg.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 5-30 26 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    Syntaxbasierte Großschreibung von Anfang an?! Ergebnisse eines institutionenübergreifenden fachdidaktischen Forschungs- und Entwicklungsprojekts

    Weinhold, S., Bormann, F., Fischer, J., Hase, A. K., Junge, N. & Waschewski, T., 18.03.2022, Orthographieerwerb im Übergang: Perspektiven auf das Rechtschreiben zwischen Primar- und Sekundarstufe. Hlebec, H. & Sahel, S. (Hrsg.). Berlin: Erich Schmidt Verlag, S. 197-224 28 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Erschienen

    Schriftsystematische Professionalität: Eine explorative Studie zur Struktur und Genese schriftsystematischen Wissens von Lehramtsstudierenden

    Jagemann, S., 07.2019, Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren. 397 S. (Thema Sprache - Wissenschaft für den Unterricht; Band 30)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschungbegutachtet

Vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Shrub management is the principal driver of differing population sizes between native and invasive populations of Rosa rubiginosa L
  2. Illness, Dying and Death in Life and Writing of European Writers, vol 1, The 18th and 19th Centuries, vol 2, The 20th and 21st Centuries
  3. Mythos: Unternehmen sind angesichts der steigenden Anforderungen aus Gesellschaft und Politik überfordert und müssen sich entscheiden
  4. Die Entschädigungspauschale im BGB-Verzugsrecht - ein Beispiel für das Beharrungsvermögen nationaler Doktrin gegen europäische Einflüsse
  5. Zur Anrechnung von außerhochschulisch erworbenen Kompetenzen und zu deren Zusammenspiel mit sozialen Hierarchien im universitären Raum
  6. Effekte unterschiedlicher Kollaborationsskripte in chatbasiertem Computer-Supported Collaborative Learning am Beispiel von Lernprotokollen
  7. Milena Cairo/Moritz Hannemann/Ulrike Haß/Judith Schäfer (Hg.): Episteme des Theaters. Aktuelle Kontexte von Wissenschaft, Kunst und Öffentlichkeit
  8. Contribution of illegal hunting, culling of pest species, road accidents and feral dogs to biodiversity loss in established oil-palm landscapes
  9. Kleinknecht, Alfred and Bain, Donald (eds.): New concepts in innovation output measurement, Basingstoke/London: Macmillan, 1993.204 pp. f 45.00. ISBN 0-333-58818-5
  10. Christoph Baumgartner and Dietmar Mieth (ed.), Patente am Leben? Ethische, Rechtliche und Politische Aspekte der Biopatentierung. Mentis Verlag, Paderborn, 2003
  11. Does location really matter? An inter-colony comparison of seabirds breeding at varying distances from productive oceanographic features in the Bering Sea
  12. Impacts of offshore wind farms on sediment structure and the water column during construction, and changes in bottom topography during the operation phase
  13. Do consumers prefer pasture-raised dual-purpose cattle when considering meat products? A hypothetical discrete choice experiment for the case of minced beef
  14. Ulman, Lloyd, Barry Eichengreen and William T. Dickens (eds.)( 1993): Labor and an Integrated Europe, Washington, D.C.: The Brookings Institution, 295 pp. $ 36.95. ISBN 0-8157-8628-4.
  15. Reduced nitrate leaching from an Irish cropland soil under non-inversion tillage with cover cropping greatly outweighs increased dissolved organic nitrogen leaching
  16. Regulating a Revolution: Small Satellites and the Law of Outer Space, Neta Palkovitz. Aerospace Law and Policy Series. (Wolters Kluwer, Alphen aan den Rijn, the Netherlands. 2019)
  17. Acs, Zoltan J. and Audretsch, David B. (eds.): Small Firms and Entrepreneurship: An East-West Perspective, Cambridge/New York: Cambridge University Press, 1993.240 pp. E 30.00. ISBN 0-52143115-8.