Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Existenzgründung

Organisation: Professur

Organisationsprofil

Als Gründungsmanagement bezeichnet man die zielbezogene betriebswirtschaftliche Gestaltung von unternehmerischen Gründungs- und Frühentwicklungsprozessen. Wir betreiben Forschung, Lehre und Transfer zu diesem noch jungen Teil der entscheidungsorientierten Betriebswirtschaftslehre. Auf dieser Seite finden Sie die wichtigsten Informationen über uns und unsere Aktivitäten.

Forschungsschwerpunkte

Der Lehrstuhlinhaber betreibt verschiedene unternehmensgründungsbezogene Forschungsprojekte, in deren Mittelpunkt das Ziel steht, Spezifika der Frühentwicklung von Unternehmen aufzudecken, soweit diese aus Existenzgründungen hervorgehen, also mit beruflicher Selbständigkeit einer Person, die Eigentum, Kontrolle und Risikoübernahme in sich vereinigt, verbunden ist. Dazu wurden auf der Basis umfangreicher entwicklungstheoretischer Vorüberlegungen Längsschnittdaten von Existenzgründungen erhoben und teststatistisch überprüft. Wesentliche methodische Erhebungsgrundlage dafür waren die vom Land Nordrhein-Westfalen unterstützten Aufbau- und die Ingangsetzungsarbeiten zum „Gründungspanel NRW“,  durch das die längerfristige Beobachtung einer großzahligen Gruppe von Gründungsunternehmen im Sinne der Panel-Methode ermöglicht wird. Mit der Entwicklung dieses Panels wurde eine Datenbasis zu Existenzgründungen geschaffen, die in dieser Form bisher einmalig ist. Das Panel dient u.a. dazu, ein generelles Verständnis für unternehmerische Frühentwicklungsprozesse und für deren Determinanten entwickeln zu können. Schwerpunkte der Forschungstätigkeit liegen in den Themenbereichen Gründungs- und Frühentwicklungsmanagement, Unternehmensnachfolge sowie Didaktik des Gründungsmanagements. Daneben werden auch Themen aus den Bereichen Finanzmanagement und Hochschulmanagement bearbeitet. Der Lehrstuhl ist darüber hinaus an den Forschungen des Center for Research in Entrepreneurship, Professions and Small Business Economics (CREPS) - Structure and Dynamics beteiligt. 

Lehrgebiete

Forschung und Lehre  im Bereich der Planung, Gründung und Frühentwicklung von Unternehmen.

Wissenschaftliche Beratungen und Evaluation.

Ausgründung

  • RENTABO.COM by Exinit GmbH & Co.KG (www.rentabo.com)
  • Exinit GmbH & Co.KG (www.exinit.de)
  • Barca Hamburg (www.barca-hamburg.de)
  • KLIMAWERK Energieagentur GmbH & Co.KG (www.klimawerk.net)
  • Transmedic GmbH (www.transmedic.de)
  • FIT Gesellschaft für gesundes Reisen GmbH (www.fitreisen.de)
  • coocom - medical communication (www.coocom.de)
  • web-netz GmbH (www.web-netz.de)
  • Bitbox Agentur für digitale Medien, Internet-Agentur & Anwendungsentwicklung für Hamburg (www.bitbox.de)
  • Steuerberaterin Caroline Roberts (www.caroline-roberts.de)
  • visuwerk GmbH (www.visuwerk.de)
  • ticcats GmbH (ww.ticcats.de)
  • Theater im e.Novum (www.theater-enovum-lueneburg.de)
  • AIC Group GmbH (www.aicgroup.de)

 

    Fachgebiete

  • Betriebswirtschaftslehre - Gründungsmanagement, Start up, Gründungsförderung, Entrepreneurial marketing, Intrapreneurship, Unternehmensnachfolge, Gründungs- und Frühentwicklungsmanagement, Gründungsplanung, Gründungsfinanzierung, Gründungsberatung, Female Entrepreneurship
  • Entrepreneurship
  1. 2009
  2. Erschienen

    Kann man Intrapreneurship lernen? Möglichkeiten und Grenzen der Aus- und Fortbildung

    Schulte, R., 2009, Wege zu einer Intrapreneurship orientierten öffentlichen Verwaltung: Dokumentation der Tagung Think Ahead - Move Forward vom 23. - 24. April 2008 in Güstrow. Heinrichs, M. & Marschall, K. (Hrsg.). Bremen: Europäischer Hochschulverlag, S. 185-199 15 S. (Schriftenreihe der Fachhochschule für Öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege des Landes M-V ; Band 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Strategisches Kompetenzmanagement als Wachstumstreiber: Bestandsaufnahme und Perspektiven bei jungen Handwerksbetrieben

    Kriegesmann, B., Schulte, R. & Knickmeier, A., 2009, Bochum: Institut für Angewandte Innovationsforschung an der Ruhr-Universität Bochum , 46 S. (Berichte aus der angewandten Innovationsforschung; Nr. 236).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  4. Erschienen

    The German Market for Start-up Counselling and Coaching: Experiences, Competencies, Attitudes

    Schulte, R., Tegtmeier, S. & Wille, C., 2009, Proceedings of the 54th ICSB World Conference: The Dynamism of Small Business: Theory, Practice and Policy. Washington: Internaltional Council for Small Business, S. 44-64 21 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Unternehmensberatung für Gründungsunternehmen: Eine Übersicht über das Berufsfeld der Gründungsberatung

    Schulte, R. & Kraus, S., 2009, Gründungsberatung: Beiträge aus Forschung und Praxis. Anderseck, K. & Peters, S. A. (Hrsg.). Stuttgart: Ibidem Verlag, S. 51-81 31 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. 2008
  7. Erschienen

    Activity-based start-up simulations in entrepreneurship education at German universities: Modelling and testing managing gender and diversity approaches

    Ebbers, I., Krämer-Gerdes, C., Schulte, R. & Seitz, M., 2008, Studies on family business and entrepreneurship education: FBE 2008 Conference Preceedings. Kansikas, J. & Lambrecht, J. (Hrsg.). Jyväskyla, S. 142 - 157 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Die Existenzgründungsabsicht: eine theoretische und empirische Analyse auf Basis der Theory of Planned Behavior

    Tegtmeier, S., 2008, Marburg: Tectum Verlag. 342 S. (Edition Gründungsforschung)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  9. Erschienen

    "Doing-Gender" in universitären Übungsfirmen

    Ebbers, I. & Schulte, R., 2008, Lernen und Entwicklung im globalen Kontext: "Heimliche Lehrpläne" und Basiskompetenzen. Genkova, P. & Abele, A. E. (Hrsg.). Lengerich: Pabst Science Publishers, S. 42-57 16 S. (Perspektiven politischer Psychologie; Band 3).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Erschienen

    Financing behavior in new ventures - Evidence from Germany

    Schulte, R., 2008, Proceedings of the 15th Nordic Conference on Small Business Research: Challenges for Entrepreneurship and Small Business Development in the Context of European Enlargement. T. U. O. T. (Hrsg.). Tallinn (Estonia): Tallinn School of Economics and Business Administration, 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  11. Erschienen

    Finanzierungsstrukturen junger Unternehmen

    Schulte, R., 2008, Neue Ansätze der Mittelstandsforschung. Merz , J. & Schulte, R. (Hrsg.). Münster, Westfalen: LIT Verlag, S. 189-207 19 S. (CREPS Entrepreneurship, Professions, Small Buseniss Economics; Band 4).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  12. Erschienen

    Go! Gründungsprämie für Existenzgründungen in den NRW-EU-Ziel-2-Gebieten: Ergebnisse der Befragungswelle 2007 des Gründungspanel NRW

    Schulte, R., 2008, Marburg: Tectum Verlag. 32 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschungbegutachtet

  13. Erschienen

    Gründungsberatung

    Schulte, R., 2008, Entrepreneurship: Theorie und Fallstudien zu Gründungs-, Wachstums- und KMU-Management . Kraus, S. & Fink, M. (Hrsg.). Wien: Facultas Verlags- und Buchhandels AG, S. 182-196 15 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  14. Erschienen

    Neue Ansätze der MittelstandsForschung

    Merz, J. (Herausgeber*in) & Schulte, R. (Herausgeber*in), 2008, Münster, Westfalen u.a.: LIT Verlag. 417 S. (Entrepreneuships, Professions, Small Business Economics; Nr. 4)

    Publikation: Bücher und AnthologienKonferenzbände und -dokumentationenForschung

  15. Erschienen

    Theorien zur Unternehmensgründung

    Schulte, R. & Tegtmeier, S., 2008, Stand und Perspektiven der deutschsprachigen Entrepreneurship- und KMU-Forschung. Kraus, S. & Gundolf, K. (Hrsg.). Stuttgart: Ibidem Verlag, S. 118-134 17 S. (Schriftenreihe des Instituts für Managementforschung; Band 2).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  16. 2007
  17. Erschienen

    Kapitalstrukturentwicklung in der Frühentwicklungsphase von Existenzgründungen

    Schulte, R., 01.05.2007, in: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis. 59, 3, S. 217-231 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  18. Erschienen

    Betriebswirtschaftslehre: eine konzeptionelle Einführung unter besonderer Berücksichtigung der Unternehmensgründung

    Schulte, R., 2007, Aachen: Shaker Verlag. 194 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  19. Erschienen

    Das Gründungspanel NRW: Ergebnisse der Erhebungswelle 2006: gleichzeitig Begleitforschung zum NRW-Förderprogramm "GO! Gründungsprämie für Existenzgründungen in den NRW/EU Ziel 2-Gebieten"

    Schulte, R., 2007, Lüneburg: Institut für Betriebswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 10 S. (Lüneburger Beiträge zur Gründungsforschung; Nr. 4).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  20. Erschienen

    Die Gründungsfertilität von Innovationen: Ausmaß und kontextbezogene Determinanten in Deutschland

    Schulte, R., 2007, Fortschritte der Mittelstands-Forschung. Merz, J. (Hrsg.). Hamburg, Münster: LIT Verlag, S. 207-222 16 S. (Entrepreneurship, professions, small business economics; Nr. 3).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  21. Erschienen

    Existenzgründungen junger Handwerksmeister: Ergebnisse einer Pilotstudie auf Basis der "Theory of Planned Behavior"

    Tegtmeier, S., 2007, Kleine und mittlere Unternehmen: Unternehmensnachfolge und Innovationspotenzial: Forschungsbeiträge. Schöning, S., Richter, J., Wetzel, H. & Nissen, D. (Hrsg.). Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag, S. 185-203 19 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  22. Erschienen

    Habitual Founders - Stand und Perspektiven der empirischen Forschung

    Schulte, R., 2007, Management kleiner und mittlerer Unternehmen: Stand und Perspektiven der KMU-Forschung. Letmathe, P., Eigler, J., Welter, F., Kathan, D. & Heupel, T. (Hrsg.). Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag, S. 23-44 22 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  23. Erschienen

    Introduction lectures in entrepreneurship: an effective tool for promoting entrepreneurial intentions ?

    Tegtmeier, S., 2007, ICSB World Conference 2007: At the Crossroads of East and West : New Opportunities for Entrepreneurship and Small Business. International Council for Small Business, S. 1-20 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  24. Erschienen

    Kann man Entrepreneurship an Universitäten lernen? Überlegungen zur akademischen Ausbildung im unternehmerischen Denken und Handeln

    Schulte, R., 2007, Entrepreneurial Leadership: Profilierung in Theorie und Praxis. Raich, M. (Hrsg.). 1. Aufl. Deutscher Universitäts-Verlag, S. 257-276 20 S. (Gabler Edition Wissenschaft).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  25. Erschienen

    Mythos Existenzgründer: Persönlichkeitseigenschaften von Gründern im Diskurs

    Seitz, M. & Tegtmeier, S., 2007, Marburg: Tectum Verlag. 129 S. (Edition Gründungsforschung; Band 1)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  26. Erschienen

    Pre-startup planning sophistication and its impact an new venture performance in Germany

    Schulte, R., 2007, ICSB World Conference 2007: At the Crossroads of East and West : New Opportunities for Entrepreneurship and Small Business. Turku: International Council for Small Business, S. 295-315 21 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  27. 2006
  28. Erschienen

    Fallstudienentwicklung und -arbeit in der akademischen Gründungsmanagement-Ausbildung: Erfahrungen mit einem fachdidaktischen Ansatz

    Schulte, R. & Eggers, F., 12.2006, Lüneburg: Institut für Betriebswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 22 S. (Lüneburger Beiträge zur Gründungsforschung; Nr. 3).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  29. Erschienen

    Begriff und Merkmale junger Unternehmen

    Schulte, R., 01.01.2006, in: Wirtschaftswissenschaftliches Studium. 35, 7, S. 419-424 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  30. Erschienen

    Phasen der Unternehmensgründung

    Schulte, R., 01.01.2006, in: Wirtschaftswissenschaftliches Studium. 35, 8, S. 479-484 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  31. Erschienen

    Entrepreneurship and the "theory of planned behavior": empirical implications for promoting students' entrepreneurial activity

    Tegtmeier, S., 2006, Proceedings of the RENT XX Conference.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  32. Erschienen

    Entrepreneur und Unternehmensgründer

    Schulte, R., 2006, in: Wirtschaftswissenschaftliches Studium. 35, 6, S. 355-355 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  33. Erschienen

    Entstehung und Gestalt von Wirtschaftsunternehmen: eine Einführung in die Betriebswirtschaftslehre

    Schulte, R., 2006, Aachen: Shaker Verlag. 100 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  34. Erschienen

    Erklärung der individuellen Existenzgründungsabsicht: die "theory of planned behavior" als sozialpsychologisches Modell im Gründungskontext

    Tegtmeier, S., 2006, Lüneburg: Institut für Betriebswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 21 S. (Lüneburger Beiträge zur Gründungsforschung; Nr. 1).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  35. Erschienen

    Finanzierungsstrategien kleiner und mittlerer Unternehmen

    Schulte, R., 2006, Managementstrategien von kleinen und mittleren Unternehmen: Stand der theoretischen und empirischen Forschung. Martin, A. (Hrsg.). Mering: Hampp Verlag, S. 107-144 38 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  36. Erschienen

    Gibt es eine Theorie der Unternehmensgründung? Überlegungen zum Theorieapparat eines jungen Forschungsfeldes

    Schulte, R., 2006, Understanding the regulatory climate for entrepreneurship and SMEs: Beiträge zu den Rencontres de St-Gall 2006. Fueglistaller , U., Volery , T. & Weber , W. (Hrsg.). KMU Verlag HSG, S. 1-12 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  37. Erschienen

    Innovative Unternehmensgründung

    Schulte, R., 2006, in: Wirtschaftswissenschaftliches Studium. 35, 11, S. 637-638 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  38. Erschienen

    Konzeptionelle Grundlagen des Hochschulmanagements: zur betriebswirtschaftlichen Strukturierung des Forschungsfeldes durch Bezugsrahmen- Teil 1

    Kirchhoff-Kestel, S. & Schulte, R., 2006, in: Hochschulmanagement. 1, 3, S. 74-79 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  39. Erschienen

    Konzeptionelle Grundlagen des Hochschulmanagements: Zur betriebswirtschaftlichen Strukturierung des Forschungsfeldes durch Bezugsrahmen - Teil 2

    Kirchhoff-Kestel, S. & Schulte, R., 2006, in: Hochschulmanagement. 1, 4, S. 107-112 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  40. Erschienen

    Originäre und derivative Unternehmensgründung

    Schulte, R., 2006, in: Wirtschaftswissenschaftliches Studium. 35, 10, S. 586-586 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  41. Erschienen

    Personenzentrierte Einflussfaktoren der Gründungsaktivität: Stand, kritische Würdigung und Perspektiven des Trait Approach

    Tegtmeier, S., 2006, Existenzgründung - Beiträge zur Gründungsforschung. Schöning, S., Richter, J., Wetzel, H. & Nissen, D. (Hrsg.). Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag, S. 19-42 24 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  42. 2005
  43. Erschienen

    Ergebnisse der MittelstandsForschung

    Schulte, R. (Herausgeber*in), 2005, Münster, Westfalen: LIT Verlag. 402 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  44. Erschienen

    Existenzgründung als geplantes Verhalten: Forschungsansatz und erste Ergebnisse

    Tegtmeier, S., 2005, Ergebnisse der MittelstandsForschung. Schulte, R. (Hrsg.). Münster, Westfalen: LIT Verlag, S. 3-22 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  45. Erschienen

    Existenzgründungsberatung: Nutzung, Qualitätswahrnehmung und Wirkungen

    Schulte, R., 2005, Ergebnisse der MittelstandsForschung. Schulte, R. (Hrsg.). Münster, Westfalen: LIT Verlag, S. 377-397 21 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  46. Erschienen

    Fremdfinanzierung junger Unternehmen

    Schulte, R., 2005, Entrepreneurial finance: Kompendium der Gründungs- und Wachstumsfinanzierung. Börner, C. J. & Grichnik, D. (Hrsg.). Heidelberg: Physica-Verlag, S. 471-506 36 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  47. Erschienen

    Unternehmensnachfolgeprozesse in Klein- und Mikrounternehmen: Ergebnisse einer empirischen Untersuchung

    Schulte, R. & Wille, C., 2005, Unternehmensnachfolge im Mittelstand. Brost, H. (Hrsg.). Frankfurt am Main: Bankakademie Verlag, S. 393-416 24 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  48. Erschienen

    Von der Innovation zum Corporate Spin Off: technologieorientierte Ausgründungen aus Großunternehmen in Deutschland

    Schulte, R., Tegtmeier, S., Eggers, F. & Deutschmann, M., 2005, Integriertes Ideenmanagement: Betriebliche und überbetriebliche Aspekte unter besonderer Berücksichtigung kleiner und junger Unternehmen. Schwarz, E. J. & Harms, R. (Hrsg.). Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag, S. 127-148 22 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  49. 2004
  50. Erschienen

    Das Konzept des Management Buy-out als Lösungsansatz der Nachfolgeproblematikik im Mittelstand

    Tegtmeier, S. & Eggers, F., 2004, Mittelstandsforschung: Beiträge zu Strategien, Finanzen und zur Besteuerung von KMU. Schöning, S., Richter, J., Ott, I. & Nissen, D. (Hrsg.). Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag, S. 117-136 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  51. Erschienen

    New Venture Planning and Performance: Evidence from a German Start-up Panel

    Schulte, R., 2004, in: RWI-Mitteilungen. 54/55, 3/4, S. 305-323 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  52. Erschienen

    Was ist "Gründungserfolg"? - Überlegungen zur Operationalisierung eines folkloristischen Begriffs

    Schulte, R., 2004, Perspektiven der Mittelstandsforschung: ökonomische Analysen zur Selbstständigkeit, freien Berufen und KMU. Merz, J. & Wagner, J. (Hrsg.). Münster, Westfalen: LIT Verlag, S. 203-228 26 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Vorherige 1 2 3 Nächste

Zuletzt angesehen