Kann man Intrapreneurship lernen? Möglichkeiten und Grenzen der Aus- und Fortbildung

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

Authors

OriginalspracheDeutsch
TitelWege zu einer Intrapreneurship orientierten öffentlichen Verwaltung : Dokumentation der Tagung Think Ahead - Move Forward vom 23. - 24. April 2008 in Güstrow
HerausgeberMichael Heinrichs, Katja Marschall
Anzahl der Seiten15
ErscheinungsortBremen
VerlagEuropäischer Hochschulverlag
Erscheinungsdatum2009
Seiten185-199
ISBN (Print)978-3-941482-03-6
PublikationsstatusErschienen - 2009
VeranstaltungInternationale Konferenz ,,Intrapreneurship orientierte Verwaltung'' - 2008: Think Ahead - Move Forward - Güstrow
Dauer: 23.04.200825.04.2008
http://intrapreneurship-in-der-verwaltung.de/seite13.htm

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Mediensystem und journalistisches Feld
  2. Paradiesmauer und Trugbilder
  3. Transdisciplinarity in social-ecological research: Constraints, challenges and opportunities
  4. Wert einer nicht gewinnorientiert benutzen Marke
  5. Social Policy in the European Union by Karen M Anderson. London: Palgrave Macmillan, 2015.
  6. Rethinking megafauna
  7. Wo die wilden Kerle wohnen
  8. § 289 d Nutzung von Rahmenwerken
  9. Hydraulic conductivity of compacted kaolin-sand specimens under high hydraulic gradients
  10. Habitus / Pierre Bourdieu
  11. Überwachung des internen Corporate Governance-Systems nach § 107 Abs. 3 Satz 2 AktG durch den Prüfungsausschuss
  12. Tutsi Social Identity in Contemporary Africa
  13. Lebenswelt Hochschule
  14. Umgang mit häuslicher Gewalt
  15. Soziale Arbeit als Profession im Kontext geschlechterhierarchischer Positionierungen
  16. Wissenschaftsgeschichte zwischen Digitalität und Digitalisierung
  17. Central bank announcements
  18. The impact of September 11th, 2001 on the job prospects for foreigners with Arab background
  19. Künstliche Feuchtflächen in Hochwasserrückhaltebecken – eine Chance für die Reduzierung von Pflanzenschutzmitteleinträgen in Gewässer
  20. Kommunikationsmediengeschichte
  21. Repräsentationen von Geburt in den Medien
  22. Verdeckte Gewinnausschüttung gemäß § 8 Abs. 3 S. 2 KStG bei Beauftragung des Gesellschafter-Geschäftsführers als Subunternehmer (Kommentierung des BFH-Urteils vom 09.07.2003, I R 100/02), Fach 4 KStG, § 8
  23. Formen des Gesprächs – Gespräch der Formen
  24. Higher education for sustainability
  25. Abschreiben von Übungsaufgaben in traditionellen und innovativen Mathematikvorlesungen
  26. Internationalisierung kleiner und mittlerer Unternehmen
  27. Das Ende der Steueroasen?
  28. Per un umanismo di matrice relazionale
  29. Tradition und Innovation: Region und Bildung in einer nachhaltigen Entwicklung
  30. ‘The human shield effect’: Human-wildlife co-occurrence patterns in the coffee forests of southwestern Ethiopia
  31. "Jetzt sieht es doch wie ein Mann aus!" Umgang mit der Darstellung einer textlosen Bildnarration im Eltern-Kind-Dialog
  32. Individuelle oder kollektive Unternehmensführung? Die Bedeutsamkeit von Führungsteams in kleinen und mittleren Unternehmen
  33. Das Rätsel der Ankunft
  34. "Versuch macht klug", Teil 6
  35. Book Review: European Welfare States and Supranational Governance of Social Policy, by A. Johnson (Basingstoke: Palgrave Macmillan, 2005, ISBN 1403939950)
  36. Kunstzentren und Kunstmarktzentren: Paris, Wien, Zürich und Hamburg
  37. Junk Food - I'm loving it?
  38. Who sees what?
  39. Wie Digitalität die Geisteswissenschaften verändert. Neue Forschungsgegenstände und Methoden.
  40. Psychometric Properties of Creative Personality Scale among Secondary School Students
  41. When passions collide: Passion convergence in entrepreneurial teams
  42. Socialities of practice
  43. Partizipation am Beispiel von Preisbildung
  44. Palaeoenvironmental investigations of the holocene sedimentary record of the garding-2 research drill core, Northwestern Germany
  45. In Krisen aus Krisen lernen