Institut für Produktionstechnik und –systeme
Organisation: Institut
- Juniorprofessur für Messtechnik und Sensorik in der Produktionstechnik
- Professur für Fertigungstechnik - Innovative Fertigungstechnologien
- Professur für Materialwissenschaft und Werkstofftechnik, insbesondere von Magnesiumwerkstoffen
- Professur für Modellierung und Simulation technischer Systeme und Prozesse
- Professur für Produktentwicklung und Konstruktionslehre
- Professur für Produktionsmanagement
- Professur für Produktionsmanagement
- Professur für Regelungs- und Antriebstechnik
- Professur für Werkstoffmechanik
Organisationsprofil
Die Mitglieder des Institutes für Produktionstechnik und -systeme arbeiten an einer Vielzahl von ingenieurwissenschaftlichen Fragestellungen. Thematisch beschäftigen sich die Mitglieder des Institutes mit Themen des Supply Chain Management und Produktionsmanagement sowie der Mess-, Regelungs-, Fertigungs- und Werkstofftechnik. In diesen Themenfeldern arbeiten wir sowohl experimentell, aber auch mittels digitaler Modellierung an der Beantwortung aktueller wissenschaftlicher Fragestellungen. Übergeordnetes Ziel ist es, bessere Lösungsstrategien für komplexe Problemstellungen in den Ingenieurwissenschaften bereitzustellen.
Forschungsschwerpunkte
Die Forschungsschwerpunkte lassen sich in das inhaltliche Themenfeld der Digitalisierung in der industriellen Produktion mit Anknüpfungspunkten zur Industrie 4.0 einordnen. Dieses wird zum einen aus Sicht des Produktionsmanagements, zum anderen aber auch aus technischen Gesichtspunkten beleuchtet.
Die Kooperationen mit Unternehmen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen spielen eine wichtige Rolle für die Arbeit am IPTS. Gemeinsam mit unseren Industriepartnern erarbeiten wir umsetzungsorientierte Lösungen für Problemstellungen aus der industriellen Praxis. Hierbei haben wir die Möglichkeit, unser Forschungsergebnisse direkt in Industrieunternehmen zu transferieren und so zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit unserer Partner beizutragen. Die Zusammenarbeit des IPTS mit dem Helmholtz-Zentrum Hereon ist insbesondere herauszuheben, da diese durch zwei Shared Professorships am IPTS verankert ist.
- Erschienen
Preface (Editorial)
Zhou, F., Mercorelli, P., Han, Y., Idris, N. R. N., Dong, W., Andreescu, G. D., Bose, B. K., Singh, R., Carbone, G., Kolhe, M. L., Iqbal, K., Amer, G., Anggono, W., Liu, C., Dwivedi, P. & Aly, H., 2024, 4th International Conference on Electrical Engineering and Computer Technology (ICEECT 2024). 1 Aufl. IOP Publishing Ltd, Band 2917. 2 S. (Journal of Physics: Conference Series; Band 2917).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Andere (Vor- und Nachworte ...) › Forschung
- Erschienen
Beschleunigte Erstellung von Simulationsmodellen für Produktions- und Logistikprozesse mithilfe von GPT-basierten Large Language Models
Krämer, R. & Heger, J., 01.09.2024, ASIM SST 2024 Tagungsband Kurzbeiträge: 27. ASIM Symposium Simulationstechnik, 4.9.-6.9.2024, Universität der Bundeswehr München. Rose, O. & Uhlig, T. (Hrsg.). Wien: ARGESIM Verlag , S. 21 - 24 4 S. (ARGESIM Report; Band 46)(ASIM Mitteilung; Band 189).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Sliding Mode Control Strategies for Maglev Systems Based on Kalman Filtering
Diab, M., Mercorelli, P. & Haus, B., 2024, Power Engineering and Intelligent Systems - Proceedings of PEIS 2024. Shrivastava, V., Bansal, J. C. & Panigrahi, B. K. (Hrsg.). Springer Science and Business Media Deutschland, S. 85-98 14 S. (Lecture Notes in Electrical Engineering; Band 1247 LNEE).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Precision Denoising in Medical Imaging via Generative Adversarial Network-Aided Low-Noise Discriminator Technique
Alanazi, T. M. & Mercorelli, P., 12.2024, in: Mathematics. 12, 23, 21 S., 3705.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Neural network-based adaptive fault-tolerant control for strict-feedback nonlinear systems with input dead zone and saturation
Kharrat, M., Krichen, M., Alhazmi, H. & Mercorelli, P., 01.2025, in: Journal of the Franklin Institute. 362, 2, 21 S., 107471.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Innovative Solid-State Recycling of Aluminum Alloy AA6063 Chips Through Direct Hot Rolling Process
Carta, M., Ben Khalifa, N., Buonadonna, P., El Mohtadi, R., Bertolino, F. & El Mehtedi, M., 17.12.2024, in: Metals. 14, 12, 19 S., 1442.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Continuous Casting with Mid-Process Alloying: An Experimental Study on the Importance of Inlet Positioning
Kammerloher, S., Fuchs, G., Hoyer, J., Kirchebner, B., Thiery, S. & Volk, W., 2024, Copper Alloys 2024: Proceedings. Kupferverband, R. (Hrsg.). Düsseldorf: Kupferverband e.V., S. 47-51 5 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Inductance Estimation Using an EKF for the Robust Control of PMSMs in the Presence of Saturation
Van Rossum, F. M., Mercorelli, P., Haus, B. & Aschemann, H., 11.11.2024, 2024 28th International Conference on System Theory, Control and Computing (ICSTCC) : October 10 - 12, 2024 Sinaia, Romania; Proceedings . Barbulescu, L.-F. (Hrsg.). Piscataway: Institute of Electrical and Electronics Engineers Inc., S. 463-469 7 S. (International Conference on System Theory, Control and Computing, ICSTCC - Proceedings; Band 2024).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Impulsive Feedback Linearization for Decoupling of a Constant Disturbance with Low Relative Degree to Control Maglev Systems
Diab, M., Mercorelli, P. & Haus, B., 11.11.2024, 2024 28th International Conference on System Theory, Control and Computing (ICSTCC): October 10 - 12, 2024 Sinaia, Romania; Proceedings. Barbulescu, L.-F. (Hrsg.). Piscataway: Institute of Electrical and Electronics Engineers Inc., S. 470-476 7 S. (International Conference on System Theory, Control and Computing, Proceedings; Band 2024).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Point Cloud Optimization Employing Multisensory Vision
Sepulveda-Valdez, C., Alaniz-Plata, R., Núñez-López, J. A., Alba-Corpus, I. Y., Andrade-Collazo, H., Flores-Fuentes, W., Rodríguez-Quiñonez, J. C., Mercorelli, P., Tyrsa, V., Camacho-López, S. & Sergiyenko, O., 01.12.2024, Scanning Technologies for Autonomous Systems. Rodríguez-Quiñonez, J. C., Flores-Fuentes, W., Castro-Toscano, M. J. & Sergiyenko, O. (Hrsg.). Springer Nature, S. 275-302 28 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel › begutachtet