Organisationsprofil

Am Institut für Wirtschaftsinformatik (IIS) der Leuphana Universität Lüneburg arbeiten wir an innovativen Themen in der Wirtschaftsinformatik und im Data Science. Inhaltliche Schwerpunkte sind die digitale Transformation, E-Health, E-Commerce, Business Analytics, Sport und E-Learning. Methodisch konzentrieren wir uns auf die Entwicklung und Nutzung von Verfahren des maschinellen Lernens und der künstlichen Intelligenz für die Modellierung und Lösung von datengetriebenen Entscheidungsproblemen. Weitere quantitative (z.B. Graphen, Optimierung) und qualitative (z.B. Interviews, Referenzmodellierung) Methoden ergänzen das Methodenspektrum. Die Kooperation mit anderen Universitäten, Unternehmen und Institutionen der Zivilgesellschaft spielen eine wichtige Rolle in der Arbeit unseres Instituts.

Forschungsschwerpunkte

Am Institut für Wirtschaftsinformatik sind derzeit 6 Professoren sowie zahlreiche wissenschaftliche Mitarbeiter*innen und eine Stipendiatin aktiv. Zu den inhaltlichen Schwerpunkten zählen digitale Transformation, E-Health, E-Commerce, Business Analytics, Sport und E-Learning. Details finden Sie auf den Webseiten der Arbeitsbereiche und in der zentralen Forschungsdatenbank der Leuphana. Das Institut für Wirtschaftsinformatik war für die Ausrichtung einer Reihe von Veranstaltungen und Konferenzen an der Leuphana verantwortlich (z.B. ITEE 2013, Endrunde Bundeswettbewerb Informatik 2014, MKWI2018 ).

  1. Erschienen

    Software der Zukunft: die "Wollmilchsau" hat ausgedient

    Groß, M. & Herrmann, M., 2003, in: Anwaltsblatt. 53, 10, S. 22-24 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  2. Erschienen

    Softwarealterung aus Sicht des IT-Managements - Ergebnisse einer qualitativ-empirischen Analyse in der Finanzindustrie

    Kappenberg, W. & Drews, P., 2014, INFORMATIK 2014: Big Data - Komplexität meistern; 44. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik. Plödereder, E., Grunske, L., Schneider, E. & Ull, D. (Hrsg.). Gesellschaft für Informatik e.V., S. 1553-1564 12 S. (Lecture Notes in Informatics (LNI), Proceedings - Series of the Gesellschaft fur Informatik (GI); Band P-232).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Simultaneous Constrained Adaptive Item Selection for Group-Based Testing

    Bengs, D., Kroehne, U. & Brefeld, U., 01.06.2021, in: Journal of Educational Measurement. 58, 2, S. 236-261 26 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Simulated annealing approach to nurse rostering benchmark and real-world instances

    Knust, F. & Xie, L., 01.01.2019, in: Annals of Operations Research. 272, 1-2, S. 187-216 30 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Sicherheit von Internet-Servern und Web-Services

    Hockmann, V., Knöll, H.-D. & Moreton, R., 2006, Kriminalität und Sicherheit in der digitalen Welt. Akpinar, H. & Knöll, H.-D. (Hrsg.). Istanbul: Marmara Üniversitesi, S. 2-68 67 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  6. Erschienen

    Should Companies Bid on their Own Brand in Sponsored Search ?

    Blask, T., Funk, B. & Schulte, R., 2011, ICE-B 2011: Proceedings of the International Conference on e-Business. Marca, D. A., Shishkov, B. & van Sinderen, M. (Hrsg.). Science and Technology Publications, Lda (SciTePress), S. 14-21 8 S. (ICE-B 2011 - Proceedings of the International Conference on e-Business).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  7. Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung

    ShortPathQA: A Dataset for Controllable Fusion of Large Language Models with Knowledge Graphs

    Salnikov, M., Sakhovskiy, A., Nikishina, I., Usmanova, A., Kraft, A., Möller, C., Banerjee, D., Huang, J., Jiang, L., Abdullah, R., Yan, X., Tutubalina, E., Usbeck, R. & Panchenko, A., 2026, Natural Language Processing and Information Systems: 30th International Conference on Applications of Natural Language to Information Systems, NLDB 2025, Proceedings. Ichise, R. (Hrsg.). Springer Science and Business Media Deutschland, S. 95-110 16 S. (Lecture Notes in Computer Science; Band 15836 LNCS).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Shifting Competency Requirements for IT Professionals in the Digital Transformation: A Competency Transformation Process Model

    Pieczurczyk, S. & Drews, P., 07.01.2025, Proceedings of the 58th Hawaii International Conference on System Sciences, HICSS 2025: Hilton Waikoloa Village, January 7-10, 2025. Bui, T. X. (Hrsg.). Honolulu: University of Hawaii at Manoa, S. 4789-4798 10 S. (Hawaii International Conference on System Sciences (HICSS); Band 2025).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    SH-CoDE: Scholarly Hybrid Complex Question Decomposition and Execution

    Taffa, T. A. & Usbeck, R., 05.02.2025, Proceedings - 2025 19th International Conference on Semantic Computing, ICSC 2025: ICSC 2025, Laguna Hills, CA, USA, 3-5 February 2025; Proceedings. Piscataway: IEEE - Institute of Electrical and Electronics Engineers Inc., S. 128-135 8 S. 11036317. (Proceedings - IEEE International Conference on Semantic Computing, ICSC).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Sexismo no Brasil: Análise de um Word Embedding por meio de testes baseados em associação implícita

    Quadros dos Reis, V., 25.09.2023, BRAZILIAN SYMPOSIUM IN INFORMATION AND HUMAN LANGUAGE TECHNOLOGY (STIL). Caseli, H. & Finatto, M. J. B. (Hrsg.). Sociedade Brasileira de Computação (SBC), S. 53-62 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Empowering women
  2. Riparian Atlantic Forest restoration: water table depth and planting spacing affected the growth of planted trees
  3. Rechtschreibunterricht innovieren. Wie die Zusammenarbeit in einer „Community of Practice“ die Unterrichtspraxis von Lehrpersonen verändert
  4. Parteien in parlamentarischen Demokratien: das Lebenswerk von Peter Mair
  5. Governing global telecoupling toward environmental sustainability
  6. Sammelrezension zum Thema „Fallbasiertes Lernen in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung
  7. Lewis A. Coser. Refugee scholars in America: Their impact and their experiences. New Haven and London: Yale University Press, 1984. xviii + 351 pp. (cloth)
  8. Lautheitsurteil und akustischer Kontext
  9. Die Grundschul-Bibel
  10. Führung von Rückkehrern aus dem Ausland zur Unterstützung des Wissenstransfers
  11. Eine neue Zeit bricht an
  12. Dem Wissenschafts-Kult aufs Maul geschaut
  13. Finale - Prüfungstraining Hauptschulabschluss Nordrhein-Westfalen
  14. Gravierende Irrtümer der Flusskonferenz vom 15. September 2002
  15. Der Fall Trawny
  16. Unterricht theorie- und evidenzbasiert analysieren und gestalten.
  17. Inside-out sustainability
  18. Outdoor education in school curricula
  19. Ecopreneure haben eine Schlüsselrolle
  20. Berufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung – Whole School Approach und Unterrichtsgestaltung an berufsbildenden Schulen
  21. The interplay of social rank perceptions of Trump and Biden and emotions following the U.S. presidential election 2020
  22. Erdölmärkte zwischen Corona-Krise, Preiskrieg und Förderkürzung
  23. Werkzeugkiste: 26. Action Learning (AL)
  24. Kulturelle Diversität in der kuratorischen Praxis: Politik(en) globaler Künste
  25. Albert Schweitzer (1875-1965)