Juniorprofessur für Digitales Lehren und Lernen

Organisation: Professur

Organisationsprofil

Wie können wir Künstliche Intelligenz (KI) sinnvoll für Lehren und Lernen einsetzen? Wie können wir die Chancen von KI und Bildungstechnologien konstruktiv für Lehren und Lernen nutzen? Welche digitalen Kompetenzen und KI-Kompetenzen sind erforderlich, um die digitale Transformation in der Bildung aktiv mitzugestalten – und wie können wir diese Kompetenzen entwickeln?

Mit diesen und ähnlichen Fragen beschäftigt sich der Arbeitsbereich Digitales Lehren und Lernen.

  1. Erschienen
  2. Erschienen

    Generative AI in teacher education: Educators’ perceptions of transformative potentials and the triadic nature of AI literacy explored through AI-enhanced methods

    Prilop, C. N., Mah, D.-K., Jacobsen, L. J., Hansen, R. R., Weber, K. E. & Hoya, F., 12.2025, in: Computers and Education: Artificial Intelligence. 9, 15 S., 100471.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    A Co-Creative Approach for AI-Enhanced Instructional Design: Combining Generative Artificial Intelligence and Learning Analytics

    Mah, D.-K. & Egloffstein, M., 07.08.2025, in: The Journal of Applied Instructional Design. 2025

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen
  5. Erschienen

    How Do AI Educators Use Open Educational Resources? A Cross-Sectoral Case Study on OER for AI Education

    Rampelt, F., Ruppert, R., Schleiss, J., Mah, D.-K., Bata, K. & Egloffstein, M., 15.04.2025, in: Open Praxis. 17, 1, S. 46-63 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Perspectives of academic staff on artificial intelligence in higher education: exploring areas of relevance

    Mah, D.-K., Knoth, N. & Egloffstein, M., 26.03.2025, in: Frontiers in Education. 10, 13 S., 1484904.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Die Zukunft aktiv gestalten: Digitale Transformation und Künstliche Intelligenz in Bildung und Wissenschaft

    Mah, D.-K., 12.06.2025, Zukunftsgestalter Deutschlands: Pioniergeschichten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft. Weissenberger-Eibl, M. (Hrsg.). Berlin, Heidelberg: Springer Gabler, S. 153-166 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  8. Erschienen

    Leading the AI transformation in schools: it starts with a digital mindset

    Pietsch, M. & Mah, D.-K., 04.2025, in: Educational Technology Research and Development. 73, 2, S. 1043-1069 27 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Künstliche Intelligenz und Bildung in Deutschland: Erkenntnisse aus dem KI-Bildung Workshop 2024

    Schleiss, J., Egloffstein, M. & Mah, D.-K., 10.2024, Workshopband der 22. Fachtagung Bildungstechnolgien (DELFI): 9.-11. September 2024 Fulda, Deutschland. Kiesler, N. & Schulz, S. (Hrsg.). Bonn: Gesellschaft für Informatik e.V., S. 137-145 9 S. ( Lecture notes in Informatics (LNI), Proceedings; Band P-356).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  10. Erschienen
Vorherige 1 2 Nächste

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Ilona Wistuba

Publikationen

  1. Climate change and aviation
  2. Kolonialismus und Modernekritik
  3. Optimization of capillary electrophoresisinductively coupled plasma mass spectrometry for species analysis of metallothionein-like proteins extracted from liver tissues of Elbe-bream and Roe deer
  4. Lexikon der "Vergangenheitsbewältigung" in Deutschland
  5. Bestimmungsgründe internationaler Firmentätigkeit
  6. Solid state recycling of different chip types of aluminum alloy 6060 by hot extrusion
  7. Außervertragliche Haftung der EG, judikatives Unrecht
  8. Belastung und Beanspruchung im Lehrerberuf
  9. Inspektionsbasierte Schul- und Unterrichtsentwicklung
  10. Dienstleistungskonzepte für eine nachhaltige Unternehmensentwicklung
  11. Das Kunstfeld
  12. Distributional conflict, political cycles and growth
  13. Lernaufgaben - auch Kernstücke sprachbildenden Unterrichts
  14. Umweltrisikobewertung von Zytostatika
  15. Innerstädtische Einkaufszentren
  16. Interesse wecken - was wissen wir über die Motivierung von Schülern?
  17. Die Welt aus Eis
  18. The influence of feedback and awareness of consequences on the development of corporate sustainability action over time
  19. Planspiel zur Existenzgründung und Unternehmensnachfolge als Lehr- und Forschungsmethode
  20. Beamte, Kirchen und Daseinsvorsorge – arbeitskampffreie Zonen?
  21. Handelsgesetzbuch
  22. Organizational Transformation and Higher Sustainability Management Education.
  23. Musik maker.
  24. Gerichtliche und außergerichtliche Durchsetzung ziviler Rechtsansprüche
  25. Recht, Innovation und Entrepreneurship
  26. Wilhelm von Bode und das Asiatische Museum in Berlin Dahlem
  27. Textkompetenz von Anfang an
  28. Über Freude im Studium und Wirksamkeit des Lehrens und Lernens an der Universität
  29. Wörter im Gebrauch lernen: Fachwortschatz Sachunterricht.