Institute of Psychology in Education
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Das Institute of Psychology in Education ist an der Fakultät Bildung angesiedelt und besteht aktuell aus drei Abteilungen, die sich mit den Themen differentielle Psychologie und psychologische Diagnostik, pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie beschäftigen.
Forschungsschwerpunkte
Die Institutsmitglieder begeistern sich für Forschung, die grundlegende psychologische Fragestellungen beantwortet und dabei zugleich deren Nützlichkeit für nachhaltige gesellschaftliche Transformationsprozesse im Bildungsbereich im Blick hat.
Arbeitsgebiete
Differentielle Psychologie und psychologische Diagnostik
Pädagogische Psychologie
Entwicklungspsychologie
- 2001
- Erschienen
Was ist am Lehrerberuf wirklich belastend?
Sieland, B., 2001, in: Grundschule. 33, 3, S. 36-39 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- 2000
- Erschienen
Auch Lehrer müssen sich wohlfühlen
Sieland, B., 2000, in: Praxis Schule 5 - 10. 11, 2, S. 35-40 6 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Gute und gesunde Lehrer will jeder! wie Sie die Leistungsvoraussetzungen Ihrer Kollegen verbessern können
Sieland, B., 2000, Schulleitung und Schulentwicklung: Augabe 1. Buchen, H. (Hrsg.). Stuttgart: Verlag Dr. Josef RaabePublikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Hast du heute schon gelebt? Impulse zur Selbstentwicklung
Sieland, B., 2000, Lüneburg: Verlag edition erlebnispädagogik. 176 S. (Schriftenreihe kleine Schriften zur Erlebnispädagogik ; Band 21)Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Kooperation und Konkurrenz unter gleichrangigen Partnern
Salisch, M., 2000, Sozialisation zur Mitbürgerlichkeit. Kuhn, H.-P. & Uhlendorff, H. (Hrsg.). Opladen: Verlag Leske + Budrich, S. 59-76 18 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel
- Erschienen
Mentale Modelle für gesundheitsbezogenes Handeln
Sieland, B., 2000, Wege zu einer gesünderen Schule: Handlungsebenen, Handlungsfelder, Bewertungen. Paulus, P. & Brückner, G. (Hrsg.). Tübingen: dgvt-Verlag, S. 65-78 14 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Qualitätssicherung in der Lehrerbildung: Lehrerarbeit: Bedingungsfaktoren und Qualitätskriterien
Sieland, B. (Herausgeber*in) & Rißland, B., 2000, Hamburg: Verlag Dr. Kovač. 399 S. (Schriftenreihe Studien zur Erwachsenenbildung; Band 9)Publikation: Bücher und Anthologien › Konferenzbände und -dokumentationen › Forschung
- Erschienen
Qualitätssicherung in der Lehrerbildung: eine Daueraufgabe
Sieland, B. & Rißland, B., 2000, Qualitätssicherung in der Lehrerbildung: Bedingungsfaktoren und Qualitätskriterien. Sieland, B. & Rißland, B. (Hrsg.). Hamburg: Verlag Dr. Kovač, S. 5-12 8 S. (Schriftenreihe Studien zur Erwachsenenbildung ; Band 9).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
The emotional side of sharing, social support and conflict negotiation between siblings and between friends
Salisch, M., 2000, The developmental psychology of personal relationships. Mills, R. S. L. & Duck, S. (Hrsg.). Chichester [u.a.]: John Wiley & Sons Ltd., S. 49-69 21 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Wenn Kinder sich ärgern: Emotionsregulierung in der Entwicklung
Salisch, M., 2000, Göttingen: Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG. 323 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Wer lehren will, der prüfe sich: Plädoyer für einen Berufs-TÜV für Pädagogen
Sieland, B., 2000, in: Erziehung und Wissenschaft. 52, 9, S. 2 1 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Zum Einfluss von Gleichaltrigen (Peers) auf die Persönlichkeitsentwicklung
Salisch, M., 2000, Enzyklopädie der Psychologie: Themenbereich C, Ser. 8, Bd. 4: Determinanten individueller Unterschiede. Amelang, M., Birbaumer, N. & Graumann, C. F. (Hrsg.). Göttingen [u.a.]: Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG, S. 345-405 61 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- 1999
- Erschienen
Qualitätssicherung in der Lehrerausbildung
Nieskens, B. & Sieland, B., 1999, Lebensraum - Lebenstraum - Lebenstrauma Schule: Kongreßbericht der 13. Bundeskonferenz 1998 in Halle an der Saale. Enders, C., Hanckel, C. & Möley, S. (Hrsg.). Deutscher Psychologen Verlag, S. 132 - 141 10 S. (Berichte aus der Schulpsychologie).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- 1998
- Erschienen
Alles bewegt sich
Puchalla, D., 1998, in: AFE intern : Mitteilungen aus der Arbeitsgemeinschaft Funktionelle Entspannung. 5, S. 24-25 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer
- Erschienen
Vom Dozieren zum Dialog
Puchalla, D., 1998, in: AFE intern : Mitteilungen aus der Arbeitsgemeinschaft Funktionelle Entspannung. 5, S. 28-29 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer
- 1995
- Erschienen
SOME IMPEDIMENTS WITH DISTINCT MENTALITY IN SOZIALPADAGOGIK AND CHILD AND ADOLESCENT-PSYCHIATRY
Ramb, W., 06.1995, in: Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie. 44, 5, S. 181-186 6 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Kommentare / Debatten / Berichte › Forschung
- Erschienen
Substituting: A preparatory step for the use of grid technique in counseling
Fromm, M., 01.04.1995, in: Journal of Constructivist Psychology. 8, 2, S. 149-162 14 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- 1993
- Erschienen
Was wuenschen sich Eltern von einem Schulpsychologen? Befragung von Eltern, die auf schulpsychologische Beratung warten
Haering, H.-G. & Goelitz, D., 1993, in: Psychologie in Erziehung und Unterricht. 40, 4, S. 298-304 7 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung