Institute of Psychology in Education

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Das Institute of Psychology in Education ist an der Fakultät Bildung angesiedelt und besteht aktuell aus drei Abteilungen, die sich mit den Themen differentielle Psychologie und psychologische Diagnostik, pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie beschäftigen.

Forschungsschwerpunkte

Die Institutsmitglieder begeistern sich für Forschung, die grundlegende psychologische Fragestellungen beantwortet und dabei zugleich deren Nützlichkeit für nachhaltige gesellschaftliche Transformationsprozesse im Bildungsbereich im Blick hat.

Arbeitsgebiete

Differentielle Psychologie und psychologische Diagnostik

Pädagogische Psychologie

Entwicklungspsychologie

 

  1. Erschienen

    To which gender's disadvantage are school grades biased - girls or boys?

    Schuster, C., 12.2019, in: The In-Mind. 42: Gender Special Issue

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  2. Erschienen

    Wer wird denn nun bei den Noten benachteiligt - Mädchen oder Jungen?

    Schuster, C., 2019, in: The In-Mind. 1/2019

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  3. Erschienen

    Promoting and prolonging the beneficial effects of a vacation with the help of a smartphone-based intervention

    Virtanen, A., de Bloom, J., Reins, J. A., Syrek, C., Lehr, D. & Kinnunen, U., 12.11.2019, in: Gedrag en Organisatie. 32, 4, S. 250-278 29 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    A mobile application for panic disorder and agoraphobia: Insights from a multi-methods feasibility study

    Ebenfeld, L., Kleine Stegemann, S., Lehr, D., Ebert, D. D., Funk, B., Riper, H. & Berking, M., 01.03.2020, in: Internet Interventions. 19, 10 S., 100296 .

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Zuwanderungsbezogene Disparitäten bei der Diagnose eines sonderpädagogischen Förderbedarfs Lernen und der besuchten Schulart

    Gresch, C., Kölm, J. & Kuhl, P., 01.08.2019, in: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. 22, 4, S. 771-789 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Digi-Exist: Eine digitale Plattform zur Gesundheitsförderung für junge Unternehmen

    Ducki, A., Behrendt, D., Boß, L., Brandt, M., Janneck, M., Jent, S., Kunze, D., Lehr, D., Nissen, H. & Wappler, P., 2019, Fehlzeiten-Report 2019. Badura, B., Ducki, A., Schröder, H., Klose, J. & Meyer, M. (Hrsg.). Springer Nature AG, S. 333-347 15 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  7. Erschienen

    Occupational e-Mental Health – eine Übersicht zu Ansätzen, Evidenz und Implementierung

    Lehr, D. & Boß, L., 12.2019, Fehlzeiten-Report 2019: Digitalisierung - gesundes Arbeiten ermöglichen. Badura, B., Ducki, A., Schröder, H., Klose, J. & Meyer, M. (Hrsg.). Berlin, Heidelberg: Springer Nature AG, S. 155-178 24 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  8. Erschienen

    Lehrer. Bildung. Gestalten: Beiträge zur empirischen Forschung in der Lehrerbildung

    Ehmke, T. (Herausgeber*in), Kuhl, P. (Herausgeber*in) & Pietsch, M. (Herausgeber*in), 18.09.2019, Weinheim: Beltz Juventa Verlag. 360 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienKonferenzbände und -dokumentationenForschung

  9. Erschienen

    Cultural adaptation of internet interventions for refugees: Results from a user experience study in Germany

    Spanhel, K., Schweizer, J. S., Wirsching, D., Lehr, D., Baumeister, H., Bengel, J. & Sander, L., 01.12.2019, in: Internet Interventions. 18, 13 S., 100252.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen