Institute of Psychology in Education
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Das Institute of Psychology in Education ist an der Fakultät Bildung angesiedelt und besteht aktuell aus drei Abteilungen, die sich mit den Themen differentielle Psychologie und psychologische Diagnostik, pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie beschäftigen.
Forschungsschwerpunkte
Die Institutsmitglieder begeistern sich für Forschung, die grundlegende psychologische Fragestellungen beantwortet und dabei zugleich deren Nützlichkeit für nachhaltige gesellschaftliche Transformationsprozesse im Bildungsbereich im Blick hat.
Arbeitsgebiete
Differentielle Psychologie und psychologische Diagnostik
Pädagogische Psychologie
Entwicklungspsychologie
- Erschienen
Geographisches Lernen im Anfangsunterricht
Hemmer, I. & Neidhardt, E., 2007, Sachunterricht im Anfangsunterricht: Lernen im Anschluss an den Kindergarten. Gläser, E. (Hrsg.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 159-176 18 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Emotionale Kompetenz und Emotionsarbeit in der Personalentwicklung
Sieland, B., 2006, in: Forum Lehrerfortbildung. 40, S. 73-84 12 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Abwärts in der Spirale? oder Wirkung und Nutzung von gewalthaltigen Bildschirmspielen durch Kinder und Jugendliche
Quarg, A. & Salisch, M., 2008, in: FIfF-Kommunikation. 25, 4, S. 18-25 8 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Soziale Kompetenz in der Hauptschule fördern
Hoffmann, S. & Neidhardt, E., 2009, in: Pädagogik. 61, S. 58-59 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Strategien zur Verzahnung der Lehrerbildung über alle Phasen
Sieland, B. & Weber, S., 2008, Kompetenzerwerb in der Lehrerbildung. Karrasch, G. (Hrsg.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 62-75 14 S. (BAK-Vierteljahresschrift; Band 14, Nr. 1).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Was ist am Lehrerberuf wirklich belastend?
Sieland, B., 2001, in: Grundschule. 33, 3, S. 36-39 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Von "cool" zu Klärung: Ärgerentwicklung bei Kindern und Jugendlichen
Salisch, M., 2002, in: Psychomed. 14, 1, S. 41-44 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Mental health – backbone of the soul
Paulus, P., 19.06.2009, in: Health Education. 109, 4, S. 289-298 10 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Übersichtsarbeiten › Forschung
- Erschienen
Barrier effects in real-world compared to virtual reality macro-environments
Neidhardt, E. & Popp, M., 01.09.2009, in: Cognitive Processing. 10, Suppl. 2, S. 158 1 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Konferenz-Abstracts in Fachzeitschriften › Forschung
- Erschienen
Traumjob Sportlehrer/in? Belastungserleben und Selbstwirksamkeitserwartung von Schulsportlehrkräften
Voltmann-Hummes, I., 2008, Göttingen: Cuvillier Verlag. 263 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung