Institute of Psychology in Education
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Das Institute of Psychology in Education ist an der Fakultät Bildung angesiedelt und besteht aktuell aus drei Abteilungen, die sich mit den Themen differentielle Psychologie und psychologische Diagnostik, pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie beschäftigen.
Forschungsschwerpunkte
Die Institutsmitglieder begeistern sich für Forschung, die grundlegende psychologische Fragestellungen beantwortet und dabei zugleich deren Nützlichkeit für nachhaltige gesellschaftliche Transformationsprozesse im Bildungsbereich im Blick hat.
Arbeitsgebiete
Differentielle Psychologie und psychologische Diagnostik
Pädagogische Psychologie
Entwicklungspsychologie
“Take Things Easy First” or “Get Straight to The Point”? The Order of Issue Packages in Negotiation and Its Effect on Dyadic Economic Outcomes.
Zhang, H. (Sprecher*in) & Geiger, I. (Sprecher*in)
26.06.2016 → 29.06.2016Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung - DigiGEBF 2021
Kuhl, P. (Sprecher*in)
08.11.2021Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Tagung der Fachgruppe Sozialpsychologie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie
Schuster, C. (Präsentator*in)
05.09.2017Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Tagung der Fachgruppe Arbeits- und Organisationspsychologie in der DGPs - 2007
Peifer, C. (Ko-Autor*in)
19.09.2007 → 21.09.2007Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Student Gender and Teachers' Grading and Written Feedback on Math or Language Assignments
Narciss, S. (Sprecher*in) & Schuster, C. (Sprecher*in)
14.04.2018Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Student Gender and Teachers' Grading and Written Feedback on Math or Language Assignments
Narciss, S. (Sprecher*in) & Schuster, C. (Ko-Autor*in)
14.04.2018Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Stress und Depressive Symptome von Fernuniversitätsstudierenden Reduzieren – Effekte der Onlinebasierten Kurzversion des Trainings Emotionaler Kompetenzen.
Eckert, M. (Präsentator*in), Ebert, D. D. (Präsentator*in) & Lehr, D. (Präsentator*in)
29.05.2014 → 31.05.2014Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Präsentationen (Poster ua.) › Forschung
Stellen Online-Trainings eine wirksame Option zur Prävention und Gesundheitsförderung von Berufstätigen dar? Ein systematischer Überblick und Metaanalyse
Lehr, D. (Sprecher*in)
22.03.2017 → 24.03.2017Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Speaking with One Voice While Being Different - Effects of Comparison Mindsets in Negotiations between Groups
Schuster, C. (Präsentator*in)
11.07.2017Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Präsentationen (Poster ua.) › Forschung
Rückmeldungen für Lernende und Lehrkräfte am Beispiel einer mathematikbezogenen Lehr-Lern-Plattform
Hase, A. K. (Sprecher*in), Altenburger, L. (Sprecher*in), Kuhl, P. (Sprecher*in) & Besser, M. (Sprecher*in)
2021Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung