Institute of English Studies

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Das Institut ist an der Schnittstelle von Kultur- und Erziehungswissenschaften angesiedelt und trägt mit anglistischen Veranstaltungen zur Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft sowie zur Fremdsprachendidaktik in verschiedenen Studiengängen bei, wie zum Beispiel im: Bachelor Lehren und Lernen, Master of Education, Leuphana Bachelor, Major Kulturwissenschaften.

Das Institut besteht aus den Abteilungen Englische Sprachwissenschaft, Englischsprachige Literaturwissenschaft, Fachdidaktik Englisch, Landeskunde und Sprachfertigkeit

Forschungsschwerpunkte

Die im Institute of English Studies angesiedelten Forschungsprojekte bilden die Heterogenität der Englischen Sprache und ihrer Varietäten, der englischen Literaturen und Kulturen sowie der Vermittlung der englischen Sprache in all ihrer Vielschichtigkeit ab.

Hierbei steht zum einen deren Heterogenität und Hybridität, zum anderen deren Anwendung in den unterschiedlichsten soziokulturellen Kontexten im Mittelpunkt. Diese Heterogenität spiegelt sich auch in den durch Inter- und Transdisziplinarität charakterisierten Projekten wider. Auch die Forschungsprojekte in der Fremdsprachendidaktik setzen sich mit der personalen und affektiven Heterogenität von Lernenden und der interkulturellen Struktur von Kommunikations- und Erwerbssituationen und der Vielfalt der Inhalte des Englischunterrichts auseinander. Kompetenzorientierung und Kompetenzmessung sind derzeit aktuelle Forschungsfelder.

  1. 2016
  2. Erschienen

    Kulturell geprägte Konventionen des Sprachgebrauchs

    Barron, A., 2016, Handbuch Fremdsprachenunterricht . Burwitz-Melzer, E., Mehlhorn, G., Riemer, C., Bausch, K.-R. & Krumm, H.-J. (Hrsg.). 6 Aufl. Tübingen: Narr Francke Attempto Verlag, S. 131-136 6 S. 28

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Lehrerbildung - besser interaktiv? Videokonferenzen als digitale Brücke zwischen Theorie und Praxis in der Englischlehrerausbildung

    Benitt, N. & Schmidt, T., 2016, Interaktivität beim Fremdsprachenlehren und -lernen mit digitalen Medien: Hip oder Hype?. Zeyer, T., Stuhlmann, S. & Jones, R. D. (Hrsg.). Tübingen: Narr Francke Attempto Verlag, S. 259-283 25 S. (Giessener Beiträge zur Fremdsprachendidaktik).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Lernorientierung und Autonomie: Unterrichten von den Lernenden aus - spielend möglich?

    Nowoczien, J., Schmidt, T. & Biermann, M., 2016, Perspektiven Englisch: Schülerorientiert unterrichten - Grundlagen und Beispiele. Börner, O. & Lohmann, C. (Hrsg.). Braunschweig: Diesterweg, Band 14. S. 52-59 8 S. (Perspektiven Englisch; Nr. 14).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Erschienen

    Native American Literature: From Creation Story to Pulitzer Prize

    Moss, M., 2016, Teaching Native American Literature in Europe. Däwes, B. & Baudemann, K. (Hrsg.). Würzburg: Königshausen & Neumann, S. 35-47 13 S. (LWU - Literatur in Wissenschaft und Unterricht; Band 49, Nr. 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehrebegutachtet

  6. Erschienen

    Notting Hill Gate 2: Textbook, für Klasse 6 an Gesamtschulen und anderen integrierenden Schulformen

    Edelhoff, C. (Herausgeber*in) & Schmidt, T. (Herausgeber*in), 2016, Braunschweig: Diesterweg. 302 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienStudien- und UnterrichtsmaterialLehre

  7. Erschienen

    Notting Hill Gate 2: Workbook mit Audio-CD, für Klasse 6 an Gesamtschulen und anderen integrierenden Schulformen

    Edelhoff, C. (Herausgeber*in) & Schmidt, T. (Herausgeber*in), 2016, Braunschweig: Diesterweg. 144 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienStudien- und UnterrichtsmaterialLehre

  8. Erschienen

    Notting Hill Gate 2: Workbook mit Lernsoftware und Audio-CD

    Edelhoff, C. (Herausgeber*in) & Schmidt, T. (Herausgeber*in), 2016, Braunschweig: Diesterweg. 144 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienStudien- und UnterrichtsmaterialLehre

  9. Erschienen

    Notting Hill Gate 2: Inklusions- und Fördermaterialien mit Audio-CD

    Edelhoff, C. (Herausgeber*in) & Schmidt, T. (Herausgeber*in), 2016, Braunschweig: Diesterweg. 104 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienStudien- und UnterrichtsmaterialLehre

  10. Erschienen

    Sprachliche Identität in Übersetzungen

    O'Sullivan, E., 2016, Kulturelle Austauschprozesse in der Kinder- und Jugendliteratur: Zur genrespezifischen Transformation von Themen, Stoffen und Motiven im medialen Kontext . Mairbäurl, G. & Seibert, E. (Hrsg.). Wien: Praesens Verlag, S. 33-55 23 S. (Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich; Band 17).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  11. Erschienen

    Sprechen und Interagieren

    Schmidt, T., 2016, Handbuch Fremdsprachenunterricht. Burwitz-Melzer, E., Mehlhorn, G., Riemer, C., Bausch, K.-R. & Krumm, H.-J. (Hrsg.). 6. Aufl. Tübingen: Narr Francke Attempto Verlag, S. 102-106 5 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  12. Erschienen

    The Connected Classroom: Using Video Conferencing Technology to Enhance Teacher Training

    Drexhage, J., Leiß, D., Schmidt, T. & Ehmke, T., 2016, in: Reflecting Education. 10, 1, S. 70-88 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  13. Erschienen

    Ver- und Zurück-rückungen in und von "Alice in Wonderland"

    O'Sullivan, E., 2016, gorkicht im gemank. : Mediale und ästhetische Ver-rückungen (in) der Kinder- und Jugendliteratur. Lexe, H. (Hrsg.). Wien: STUBE, S. 4-17 14 S. (fokus).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  14. Erschienen

    Wir müssen reden. Interaktive Anwendungen zum fremdsprachlichen Sprechtraining

    Schmidt, I. & Blume, C., 2016, Interaktivität beim Fremdsprachenlehren und -lernen mit digitalen Medien: Hip oder Hype?. Zeyer, T., Stuhlmann, S. & Jones, R. D. (Hrsg.). Tübingen: Narr Francke Attempto Verlag, S. 211-235 25 S. (Giessener Beiträge zur Fremdsprachendidaktik).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  15. Erschienen
  16. 2015
  17. Erschienen

    Constructing Identities and Narrating the Self: Sherman Alexie’s Flight as a Fictional Memoir

    Völz, S., 30.11.2015, in: Op. Cit.: Revista de Estudos Anglo-Americanos/A Journal of Anglo-American Studies. 2nd Series, 4, S. 1-19 20 S., 6.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  18. Erschienen

    Mehr Schriftlichkeit bitte! Contra

    Schmidt, T., 17.08.2015, in: Fremdsprachen Lehren und Lernen. 44, 2, S. 131 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  19. Erschienen

    Explorations in regional variation: A variational pragmatic perspective

    Barron, A., 01.07.2015, in: Multilingua. 34, 4, S. 449-459 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  20. Erschienen

    Tag questions across Irish English and British English: A corpus analysis of form and function

    Barron, A., Pandarova, I. & Muderack, K., 01.07.2015, in: Multilingua. 34, 4, S. 495-525 31 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  21. Erschienen

    Special Issue: A variational pragmatic approach to regional variation in language: Celebrating the work of Klaus P. Schneider

    Barron, A. (Herausgeber*in), 07.2015, Berlin [u.a.]: Walter de Gruyter GmbH. 174 S. (Multilingua; Band 34, Nr. 4)

    Publikation: Bücher und AnthologienZeitschriftenhefteForschung

  22. Erschienen

    Approaching the Cognitive and Social Functions of World of Warcraft Fan-Comics

    Jones, R. D., 30.06.2015, in: Networking Knowledge. 8, 4, 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet