Institute of English Studies
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Das Institut ist an der Schnittstelle von Kultur- und Erziehungswissenschaften angesiedelt und trägt mit anglistischen Veranstaltungen zur Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft sowie zur Fremdsprachendidaktik in verschiedenen Studiengängen bei, wie zum Beispiel im: Bachelor Lehren und Lernen, Master of Education, Leuphana Bachelor, Major Kulturwissenschaften.
Das Institut besteht aus den Abteilungen Englische Sprachwissenschaft, Englischsprachige Literaturwissenschaft, Fachdidaktik Englisch, Landeskunde und Sprachfertigkeit
Forschungsschwerpunkte
Die im Institute of English Studies angesiedelten Forschungsprojekte bilden die Heterogenität der Englischen Sprache und ihrer Varietäten, der englischen Literaturen und Kulturen sowie der Vermittlung der englischen Sprache in all ihrer Vielschichtigkeit ab.
Hierbei steht zum einen deren Heterogenität und Hybridität, zum anderen deren Anwendung in den unterschiedlichsten soziokulturellen Kontexten im Mittelpunkt. Diese Heterogenität spiegelt sich auch in den durch Inter- und Transdisziplinarität charakterisierten Projekten wider. Auch die Forschungsprojekte in der Fremdsprachendidaktik setzen sich mit der personalen und affektiven Heterogenität von Lernenden und der interkulturellen Struktur von Kommunikations- und Erwerbssituationen und der Vielfalt der Inhalte des Englischunterrichts auseinander. Kompetenzorientierung und Kompetenzmessung sind derzeit aktuelle Forschungsfelder.
OER Schüler:innenumfrage zum Lesen in der Fremdsprache Englisch - Sekundarstufe I
Kuchenbuch, F., Gerlach, D., Habich, L., Reiserer, R., Ringwald, C., Rohlmann, J., Schilling, M. & Schmidt, T.
27.04.23
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
OER Schüler:innenumfrage zum Lesen in der Fremdsprache Englisch - Primarstufe
Kuchenbuch, F., Gerlach, D., Habich, L., Reiserer, R., Ringwald, C., Rohlmann, J., Schilling, M. & Schmidt, T.
26.04.23
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Interview Goethe Institut: Künstliche Intelligenz im Fremdsprachenunterricht - Wie verändert sich die Rolle der Unterrichtenden durch künstliche Intelligenz?
08.02.23
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Reflexion von Unterricht: Aufgabenorientiert und videobasiert
Karber, A., Bielski-Wüsthoff, P., Süßenbach, J., Schmidt, T., Beckmann, T. & Padberg-Gehle, K.
17.10.22
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Europäischer Tag der Fremdsprachen: So lernt man Fremdsprachen (SWR)
26.09.22
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Schwerpunktthema Kompetenzorientierter Unterricht – Englisch: Ein Fach aus dem Handlungsfeld I stellt sich vor
04.05.22
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Teamgeist und Humor – als Linguistin in der Kabine
06.10.21
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Entwicklungsteam im ZZL - Netzwerk Kompetenzorientierter Unterricht im Fach Englisch
11.08.21
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien