Institute of English Studies
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Das Institut ist an der Schnittstelle von Kultur- und Erziehungswissenschaften angesiedelt und trägt mit anglistischen Veranstaltungen zur Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft sowie zur Fremdsprachendidaktik in verschiedenen Studiengängen bei, wie zum Beispiel im: Bachelor Lehren und Lernen, Master of Education, Leuphana Bachelor, Major Kulturwissenschaften.
Das Institut besteht aus den Abteilungen Englische Sprachwissenschaft, Englischsprachige Literaturwissenschaft, Fachdidaktik Englisch, Landeskunde und Sprachfertigkeit
Forschungsschwerpunkte
Die im Institute of English Studies angesiedelten Forschungsprojekte bilden die Heterogenität der Englischen Sprache und ihrer Varietäten, der englischen Literaturen und Kulturen sowie der Vermittlung der englischen Sprache in all ihrer Vielschichtigkeit ab.
Hierbei steht zum einen deren Heterogenität und Hybridität, zum anderen deren Anwendung in den unterschiedlichsten soziokulturellen Kontexten im Mittelpunkt. Diese Heterogenität spiegelt sich auch in den durch Inter- und Transdisziplinarität charakterisierten Projekten wider. Auch die Forschungsprojekte in der Fremdsprachendidaktik setzen sich mit der personalen und affektiven Heterogenität von Lernenden und der interkulturellen Struktur von Kommunikations- und Erwerbssituationen und der Vielfalt der Inhalte des Englischunterrichts auseinander. Kompetenzorientierung und Kompetenzmessung sind derzeit aktuelle Forschungsfelder.
Hörfunkbeitrag/Radio Interview: Carlotta Sohns, Tizian Glaser. "Das Völkerschlachtdenkmal: Kann das weg?" Radio Mephisto, 23.02.2021: https://radiomephisto.de/news/das-voelkerschlachtdenkmal-kann-das-weg-68751.
23.02.21
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
"Ich will das Bewusstsein dafür schärfen, was Sprache bewirken kann"
01.10.20
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
In der Schokoladenfabrik: Erinnerungen an Roald Dahl, den Autor für alle Kinder bis 100
11.09.16
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
"Inklusiver Englischunterricht: Gemeinsam Lehren und Lernen" - eine gemeinsame wissenschaftliche Tagung und Lehrrkäftefortbildung an der Leuphana Universität Lüneburg
06.12.18
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Interview Goethe Institut: Künstliche Intelligenz im Fremdsprachenunterricht - Wie verändert sich die Rolle der Unterrichtenden durch künstliche Intelligenz?
08.02.23
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
“It’s All about Appreciation”: An Interview with Bilingual Authors and Scholars Emer O’Sullivan and Dietmar Rösler
01.01.16
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Knopf im Ohr statt Vokabellernen - Sollten Kinder eine zweite Fremdsprache lernen, Herr Schmidt?
16.12.24
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Lehrkräftefortbildung zum Digitalen Üben im Englischunterricht
Schmidt, T. & Wucherpfennig, S.
19.12.23
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien