Organisationsprofil

Das Institut für Volkswirtschaftslehre beschäftigt sich in Forschung und Lehre mit ökonomischen Fragestellungen, die einen weiten Themenbereich abdecken.

Zu den thematischen Schwerpunkten des Instituts gehören die Bereiche Angewandte Mikroökonomik, Makroökonomik, Empirische Wirtschaftsforschung, Wirtschaftspolitik, Wirtschaftstheorie und Finanzmärkte. Die folgenden Seiten geben einen detaillierten Einblick in die Forschungs- und Lehraktivitäten des Instituts.

Forschungsschwerpunkte

Die Forschungsschwerpunkte des Instituts für Volkswirtschaftslehre sind:

  • Mikroökonometrische Untersuchungen zur internationalen Firmentätigkeit, Betriebsdemographie und Arbeitsplatzdynamik sowie industriellen Beziehungen
  • Ökonomische Analysen zur Regulierung bzw. Deregulierung
  • Ökonomische Analysen von Versicherungsmärkten
  • Angewandte Mikroökonomik mit empirischem Schwerpunkt (z.B. Arbeit, Gesundheit, Bildung).
  • Makroökonomische Forschungsfragen aus Bereichen wie Arbeitsmarktforschung, Ungleichheitsforschung, Geldpolitik, Fiskalpolitik, Außenwirtschaftstheorie und Wachstumstheorie.
  1. Erschienen

    The German Manufacturing Sector is a Granular Economy

    Wagner, J., 11.2012, in: Applied Economics Letters. 19, 17, S. 1663-1665 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    The German Business Services Statistics Panel 2003 to 2007

    Vogel, A., 2009, in: Journal of Contextual Economics (JCE) - Schmollers Jahrbuch. 129, 3, S. 515-522 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    The Gender Composition of Establishments' Workforces and Gender Gaps in Wages and Leadership Positions

    Pfeifer, C., 01.12.2014, in: The Manchester School. 82, S2, S. 69-81 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    The First 50 Contributions to the Data Observer Series - An Overview

    Wagner, J., 16.12.2022, in: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik. 242, 5-6, S. 707-712 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  5. Erschienen

    The first 50 contributions to the Data Observer Series - An Overview

    Wagner, J., 13.05.2022, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 9 S. (University of Lüneburg Working Paper Series in Economics; Nr. 412).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  6. Erschienen

    The Fall and Rise of Market Power in Europe

    Weche, J. P. & Wambach, A., 01.11.2021, in: Jahrbucher für Nationalokonomie und Statistik. 241, 5-6, S. 555-575 21 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    The Exporter Productivity Premium along the Productivity Distribution: First Evidence from Quantile Regression Approach for Fixed Effects Panel Data Models

    Powell, D. & Wagner, J., 2010, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 18 S. (Working paper series in economics; Nr. 182).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  8. Erschienen

    The exporter productivity premium along the productivity distribution: evidence from quantile regression with nonadditive firm fixed effects

    Powell, D. & Wagner, J., 11.2014, in: Review of World Economics. 150, 4, S. 763-785 23 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    The exporter productivity premium along the productivity distribution: Evidence from quantile regression with nonadditive firm fixed effects

    Powell, D. & Wagner, J., 25.02.2021, Microeconometric Studies Of Firms Imports And Exports: Advanced Methods Of Analysis And Evidence From German Enterprises. Wagner, J. (Hrsg.). World Scientific Publishing Co., S. 121-149 29 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  10. Erschienen

    The efficiency of German public theaters: a stochastic frontier analysis approach

    Last, A.-K. & Wetzel, H., 05.2010, in: Journal of Cultural Economics. 34, 2, S. 89-110 22 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet