Institut für Sozialwissenschaftliche Bildung

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Das Institut für Sozialwissenschaftliche Bildung (ISWB) beschäftigt sich in Forschung und Lehre mit Fragen allgemeiner und beruflicher Bildung im Kontext gesellschaftlicher Transformationsprozesse.

Wissenschaftliche Bezugsdisziplinen sind dabei maßgeblich die Wirtschaftswissenschaften, die Politikwissenschaft und die Soziologie. Das erkenntnisleitende Interesse besteht darin, inter- und transdisziplinär zu untersuchen, unter welchen Bedingungen und in welchen Strukturen die gesellschaftliche Partizipation und Gestaltungsfähigkeit von Lehrenden und Lernenden gefördert werden können.

Forschungsschwerpunkte

Forschungsschwerpunkte des Instituts für Sozialwissenschaftliche Bildung:

  • Berufliche und politische Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  • Didaktische Konzeptionen einer wirtschaftsberuflichen, sozioökonomischen und politischen Bildung
  • Lehrkräfteprofessionalisierung
  • Entdeckendes und forschendes Lernens in der wirtschaftsberuflichen, sozioökonomischen und politischen Bildung
  • Didaktische Analyse der ökonomischen und politischen Ideengeschichte

    Fachgebiete

  • Berufliche Bildung - Kompetenzentwiclung, Ökonomische Bildung, Nachhaltige Bildung
  1. Erschienen

    Erweiterter Dialog um Berufsbildung für eine nachhaltige Entwicklung - Ergebnisse und Anmerkungen zum Forum Berufliche Bildung

    Exner, V., Fischer, A., Hilgers, M., Kutt, K., Nickolaus, R., Reschke, B. & Toepfer, B., 2001, Zukunft lernen und gestalten: Bildung für eine nachhaltige Entwicklung . Bonn: BLK - Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung, S. 52-59 8 S. (Materialien zur Bildungsplanung und zur Forschungsförderung; Band 97).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  2. Erschienen

    Erfolgreiches Nachhaltigkeitsmanagement in Hotellerie und Gastronomie

    Gerlach, A. (Herausgeber*in), Stomporowski, S. (Herausgeber*in) & Tecklenburg, M. E., 2013, Hamburg: Verlag Handwerk und Technik. 76 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienLehrebegutachtet

  3. Erschienen
  4. Erschienen

    Empirische Erschließung von nachhaltigen Qualifikationsanforderungen auf betrieblicher Ebene.

    Fischer, A. & Blings, J., 2010, Von der Arbeitsanalyse zur Diagnose beruflicher Kompetenzen: Methoden und methodologische Beiträge aus der Berufsbildungsforschung. Becker, M., Fischer, M. & Spöttl, G. (Hrsg.). Frankfurt: Peter Lang Verlag, S. 111-125 15 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Erschienen

    Ein nachhaltiges Schul-Audit - Ausgangspunkt und Ziel für einen nachhaltigen Lernprozess

    Fischer, A., 2000, Schulprofil durch Öko-Audit. Bormann, I. (Hrsg.). Hamburg: Verlag Reinhold Krämer, S. 161-178 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Erschienen

    Ein kleiner Ausblick: Forschungskorridore zum "fachdidaktischen Code" der Lebenswelt- und/oder Situationsorientierung

    Oeftering, T., Oppermann, J. & Fischer, A., 01.2017, Der "fachdidaktische Code" der Lebenswelt und/oder (?) Situationsorientierung: Fachdidaktische Zugänge zu sozialwissenschafltichen Unterrichtsfächern sowie zum Lernfeldkonzept. Oeftering, T., Oppermann, J. & Fischer, A. (Hrsg.). 1 Aufl. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 220-224 5 S. (Leuphana Schriften zur Berufs- und Wirtschaftspädagogik; Band 8).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Educating for Sustainable Consumption as a Response to the Global Water Crisis: An Investigation of an Embedded Learning Approach

    Fischer, D. & Freund, E. K., 2012, Climate Change and the Sustainable Management of Water Resources. Filho, W. L. (Hrsg.). Berlin: Springer, S. 743-759 17 S. (Climate Change Management).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Editorische Notizen - Einblicke in die Kommunikation über Nachhaltigkeit

    Fischer, A. & Hahn, G., 2001, Vom schwierigen Vergnügen einer Kommunikation über die Idee der Nachhaltigkeit. Fischer, A. (Hrsg.). Frankfurt/Main: VAS Verlag für Akademische Schriften, S. 7-10 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAndere (Vor- und Nachworte ...)Forschung

  9. Erschienen

    Editorial zu Workshop 08: Nachhaltiges Schulnetzwerk "bbs-futur"

    Fischer, A., 26.09.2011, in: Berufs- und Wirtschaftspädagogik online. Spezial 5, 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

  10. Erschienen

    Editorial

    Fischer, A. & Hahn, G., 2010, Schule - der Zukunft voraus: Was wäre, wenn...? : Lese- und Lehrbuch für zukunftsorientierte Ansätze in der beruflichen Bildung. Fischer, A. & Hahn, G. (Hrsg.). Schneider Verlag Hohengehren, S. 7-8 2 S. (Leuphana-Schriften zur Berufs- und Wirtschaftspädagogik)(Berufliche Bildung und zukünftige Entwicklung; Nr. 2).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAndere (Vor- und Nachworte ...)Forschung