Institute of Psychology in Education

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Das Institute of Psychology in Education ist an der Fakultät Bildung angesiedelt und besteht aktuell aus drei Abteilungen, die sich mit den Themen differentielle Psychologie und psychologische Diagnostik, pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie beschäftigen.

Themen

Aktuelle und zukunftsbezogene Fragestellungen stehen hinter einer umfassenden Forschungstätigkeit, deren Facettenreichtum auch den Studierenden in Form thematisch vielfältiger Lehrangebote sowie der Möglichkeit der aktiven Beteiligung am Forschungsprozess zugute kommt.

Ziel ist, sowohl anwendungsbezogenes als auch grundlagenorientiertes Wissen bereitzustellen. Die Forschungsaktivitäten der Institutsmitglieder decken die verschiedenen Analyseebenen der psychologischen Forschung ab: Individuumsbezogene Fragestellungen finden bei uns ebenso Berücksichtigung wie Themen der Gruppen- und Organisationsforschung. Insgesamt gruppieren sich die Forschungsaktivitäten im Institut für Psychologie vor allem um die folgenden drei Schwerpunktsbereiche.

Eine weitere Aktivität unser Institutsmitglieder ist die regelmäßige Betreuung des  wissenschaftlichen Nachwuchses. In der Rubrik Doktoranden finden Sie die von uns betreuten Promovierenden.

  1. 2020
  2. Erschienen

    Zum Einfluss der Mentoring-Beziehung auf die Kompetenzentwicklung von Lehramtsstudierenden im Langzeitpraktikum

    Erichsen, S. & Kuhl, P., 05.2020, Auf die Lernbegleitung kommt es an! : Konzepte und Befunde zu Praxisphasen in der Lehrerbildung. Hesse, F. & Lütgert, W. (Hrsg.). Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt, S. 107-128 22 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  3. Erschienen

    A web- And mobile-based intervention for comorbid, recurrent depression in patients with chronic back pain on sick leave (get.back): Pilot randomized controlled trial on feasibility, user satisfaction, and effectiveness

    Schlicker, S., Baumeister, H., Buntrock, C., Sander, L., Paganini, S., Lin, J., Berking, M., Lehr, D. & Ebert, D. D., 15.04.2020, in: JMIR Mental Health. 7, 4, 21 S., e16398.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Does perceived stress affect the relationship between personality and sports enjoyment?

    Dunker, F., Freund, P. A. & Engels, E. S., 04.2020, in: European Journal of Health Psychology. 27, 2, S. 45-54 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    A mobile application for panic disorder and agoraphobia: Insights from a multi-methods feasibility study

    Ebenfeld, L., Kleine Stegemann, S., Lehr, D., Ebert, D. D., Funk, B., Riper, H. & Berking, M., 01.03.2020, in: Internet Interventions. 19, 10 S., 100296 .

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen
  7. Erschienen

    Efficacy of a Self-Help Web-Based Recovery Training in Improving Sleep in Workers: Randomized Controlled Trial in the General Working Population

    Behrendt, D., Ebert, D. D., Spiegelhalder, K. & Lehr, D., 07.01.2020, in: Journal of Medical Internet Research. 22, 1, 18 S., e13346.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Competence development of high achievers within the highest track in German secondary school: Evidence for Matthew effects or compensation?

    Neuendorf, C., Jansen, M. & Kuhl, P., 01.01.2020, in: Learning and Individual Differences. 77, 12 S., 101816.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Personality Across the Lifespan: Exploring Measurement Invariance of a Short Big Five Inventory From Ages 11 to 84

    Brandt, N., Becker, M., Tetzner, J., Brunner, M., Kuhl, P. & Maaz, K., 01.2020, in: European Journal of Psychological Assessment. 36, 1, S. 162-173 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    „Sweet little lies“: An in-depth analysis of faking behavior on situational judgment tests compared to personality questionnaires

    Kasten, N., Freund, P. A. & Staufenbiel, T., 01.2020, in: European Journal of Psychological Assessment. 36, 1, S. 136-148 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  11. Erschienen

    Ausgewählte schulische Ausgangslagen und organisatorische Gestaltungsformen von Inklusion an Grundschulen in Deutschland

    Gresch, C., Kuhl, P. & Külker, L., 2020, Schüler*innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf in Schulleistungserhebungen: Einblicke und Entwicklungen. Gresch, C., Kuhl, P., Grosche, M., Sälzer, C. & Stanat, P. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, S. 179-211 33 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet