Institut für Politikwissenschaft
Organisation: Institut
- Juniorprofessur Sicherheitspolitik und Frieden
- Professur für Internationale Beziehungen
- Professur für Politikdidaktik
- Professur für Politikwissenschaft, insbesondere Politische Ökonomie
- Professur für Politikwissenschaft, insbesondere politische Theorie
- Professur für Politikwissenschaft, insbesondere Public Policy und Recht
- Professur für Politische Kulturforschung
- Professur für Politisches System der Bundesrepublik Deutschland und der EU
- Professur für Vergleichende Politikwissenschaft
Organisationsprofil
Das Institut für Politikwissenschaft (IPW) ist zuständig für alle Belange der Forschung, Lehre und des Studiums der Politikwissenschaft. Als Teil der Fakultät Staatswissenschaften besteht das Hauptziel des IPW darin, eine qualitativ hochwertige Lehre für verschiedene Studiengänge anzubieten. Darüber hinaus fördert der Fachbereich die Forschung sowie international sichtbare Publikationen in einem breiten Themenspektrum. Die Forschungsaktivitäten der Mitglieder des Fachbereichs werden auf der Website des Center for the Study of Democracy (CSD) dokumentiert. Aktuelle Informationen über öffentliche Vorträge und Konferenzen finden Sie auf der Website des CSD.ZDEMO.
Forschungsschwerpunkte
Die Forschungsaktivitäten der IPW Mitarbeiter*innen sind dabei am Zentrum für Demokratieforschung (ZDEMO) konzentriert. Aktuelle Hinweise auf Vorträge und Konferenzen in den Teilbereichen der Politikwissenschaft finden sich daher auf den Seiten des ZDEMO.
Im "Tuesday Seminar" stellen Mitglieder des Instituts und von auswärts geladene Gäste ihre aktuellen Forschungs- oder Buchprojekte vor und stellen sie zur kritischen, aber fairen Diskussion unter Kolleginnen und Kollegen. Studierende sind herzlich dazu eingeladen!
Lehrgebiete
- PHD-Summerschool
- Politikberatung
- 2009
- Erschienen
"Soziale und ethnische Mischung" - zur Persistenz eines wohnungspolitischen Leitbildes
Münch, S. & Kirchhoff, G., 2009, Lokale Integrationspolitik in der Einwanderungsgesellschaft: Migration und Integration als Herausforderung von Kommunen. Gesemann, F. & Roth, R. (Hrsg.). 1 Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 517-531 15 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Transnationalising Euro-Mediterranean Relations: The Euro-Mediterranean Human Rights Network as an Intermediary Actor
van Hüllen, V., 2009, Mediterranean Policies from Above and from Below. Schäfer, I. & Henry, J.-R. (Hrsg.). 1 Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Band 1. S. 390-411 21 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Verhältniswahl und Regierbarkeit: das deutsche Wahlsystem auf dem Prüfstand
Grotz, F., 2009, Wahlsystemreform. Strohmeier, G. (Hrsg.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, S. 155-181 27 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Zwischen Assimilation und Multikultur: Integrationskonzepte von Schülerinnen und Schülern
Lutter, A., 2009, Unsere Wirklichkeit ist anders: Migration und Alltag; Perspektiven politischer Bildung. Lange, D. & Polat, A. (Hrsg.). Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung, S. 52-61 10 S. (Schriftenreihe; Nr. 1001).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Transfer
- 2008
- Erschienen
Learning to rule: Ministerial careers in post-communist democracies
Fettelschoss, K. & Nikolenyi, C., 17.11.2008, The Selection of Ministers in Europe: Hiring and Firing. Dowding, K. & Dumont, P. (Hrsg.). Routledge Taylor & Francis Group, S. 204-227 24 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel › begutachtet
- Erschienen
Gender Equality in Academia: Bad News from the Trenches, and Some Possible Solutions
Monroe, K., Ozyurt, S., Wrigley, T. & Alexander, A. C., 06.2008, in: Perspectives on Politics. 6, 2, S. 215-233 19 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Prime ministerial staff in post-communist Central and Eastern Europe: a role assessment by cabinet ministers
Müller-Rommel, F., 06.2008, in: The Journal of Communist Studies and Transition Politics. 24, 2, S. 256-271 16 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Demokratiemuster und Leistungsbilanz von Regierungen: kritische Anmerkungen zu Arend Lijphart's "Patterns of democracy"
Müller-Rommel, F., 01.04.2008, in: Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft. 2, 1, S. 78-94 17 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Actual and potential contributions of civil society organizations to democratic EU Governance
Friedrich, D. G., 01.01.2008, European civil society on the road to success?. Freise, M. (Hrsg.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, S. 65-87 23 S. (European Civil Society; Band 1).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Die niedersächsische Landtagswahl vom 27. Januar 2008: Popularität, Wahlstrategie und Oppositionsschwäche sichern Ministerpräsident Christian Wulff die schwarz-gelbe Mehrheit
Tils, R. & Saretzki, T., 01.01.2008, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen. 39, 2, S. 282-299 18 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Grundlagen Politischer Strategie. Politische Strategie
Raschke, J. & Tils, R., 01.01.2008, in: Neue soziale Bewegungen : Forschungsjournal. 21, 1, S. 11-24 14 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
The European Union and the people
Friedrich, D. G., 01.01.2008, in: Journal of Common Market Studies. 46, 2, S. 492-493 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
Akteure, Berater und Beobachter, oder: wie kommt Strategie in die Politik?
Raschke, J. & Tils, R., 2008, in: Zeitschrift für Politikberatung. 1, 2, S. 299-306 8 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Kommentare / Debatten / Berichte › Forschung
- Erschienen
Cypionka, Anselm; Ehrentraut-Daut, Hans Peter; Deichmann, Carl; Müller, Eva (Hrsg.): Perspektiven Politischer Kultur in Thüringen. Erfurt, 2007
Lutter, A., 2008, in: Politik unterrichten. 23, 2, S. 41 1 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
Die "Finanzthemen" im Reformprozess: Kommissionsauftrag, Optionen, politische Diskussion
Grotz, F., 2008, in: Zeitschrift für Staats- und Europawissenschaften. 6, 2, S. 381-398 18 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Die "normative Macht" der EU nach innen: Identität und Legitimität durch Europäische Außenpolitik
van Hüllen, V., 2008, in: Zeitschrift für europarechtliche Studien. 11, 3, S. 565-578 13 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Dieter Nohlen: der Kontext macht den Unterschied
Grotz, F., 2008, Politikwissenschaft in Heidelberg: 50 Jahre Institut für Politische Wissenschaft . Mohr, A. & Nohlen , D. (Hrsg.). Heidelberg, Neckar: Winter Universitätsverlag, S. 256-259 4 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Farewell to "Cooperative Federalism" ? reforming the German state organization
Grotz, F. & Leuerer, T., 2008, in: Administrative Focus. 74, 2, S. 52-54 3 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Globale Verflechtung
Lutter, A., 2008, Globalisierung. Lange, D. (Hrsg.). Braunschweig: Bildungshaus Schulbuchverlage Westermann, S. 14-15 2 S. (Praxis Wirtschaft; Nr. 2).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Lehre
- Erschienen
Komparativer Kostenvorteil
Lutter, A., 2008, Globalisierung. Lange, D. (Hrsg.). Braunschweig: Bildungshaus Schulbuchverlage Westermann, S. 22-23 2 S. (Praxis Wirtschaft; Nr. 2).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Lehre
- Erschienen
Mikrounternehmen
Lutter, A., 2008, Globalisierung. Lange, D. (Hrsg.). Braunschweig: Bildungshaus Schulbuchverlage Westermann, S. 34-37 4 S. (Praxis Wirtschaft; Nr. 2).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Lehre
- Erschienen
Mit "gesunder" Mischung zu Stabilität und Integration? Zum wohnungspolitischen Umgang mit ethnisch segregierten Nachbarschaften
Münch, S., 2008, Erkennen - Steuern - Handeln: Antworten auf den demographischen Wandel: 10. Junges Forum der ARL, 6. bis 8. Juni 2007 in Dresden. Küpper, P., Küttner, L., Luther, J. & Strauß, C. (Hrsg.). Hannover: Verlag der ARL , S. 160 - 169 10 S. (Akademie für Raumforschung und Landesplanung: Arbeitsmaterial der ARL; Band 341)(Räumliche Konsequenzen des demographischen Wandels; Band 11).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Parteienregierungen in Mittel- und Osteuropa: empirische Befunde im Ländervergleich 1990 bis 2008
Müller-Rommel, F., Schultze, H., Harfst, P. & Fettelschoß, K., 2008, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen. 39, 4, S. 810-831 22 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Partizipatives Regieren in der EU: die EU zwischen "laissez-faire" und geregelter Partizipation zivilgesellschaftlicher Akteure
Friedrich, D. G., 2008, in: Zeitschrift für internationale Beziehungen. 15, 2, S. 209-235 27 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Policy-Analyse, Demokratie und Deliberation: Theorieentwicklung und Forschungsperspektiven der "Policy Sciences of Democracy"
Saretzki, T., 2008, Die Zukunft der Policy-Forschung: Theorien, Methoden, Anwendungen. Janning, F. & Toens, K. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 34-54 21 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Überzeugung in der Politik, Grundzüge einer Diskurstheorie internationalen Regierens
Saretzki, T., 2008, in: Soziologische Revue. 31, 3, S. 260-263 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
Von der typologischen zur dimensionalen Analyse parlamentarischer Demokratien: konzeptionelle Überlegungen am Beispiel Mittelosteuropas
Müller-Rommel, F., Harfst, P. & Schultze, H., 2008, in: Politische Vierteljahresschrift. 49, 4, S. 669-694 26 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Vybrané problémy euröpskej politiky I
Dekker, H., Higley, J., Müller-Rommel, F. & Malovä, D., 2008, Bratislava: Univerzitnä Knižnica.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- 2007
- Erschienen
Jenseits der Linearität – konzeptionelle Grundlagen für die Beschreibung diskontinuierlicher Entwicklungsprozesse
Reiser, M. & Schnapp, K.-U., 28.09.2007, Herausforderung – Akteur – Antwort : Diskontinuierlicher sozialer Wandel aus theoretischer und empirischer Perspektive. de Nève, D., Reiser, M. & Schnapp, K.-U. (Hrsg.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, S. 25-51 26 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
The German sustainable development strategy: facing policy, management and political strategy assessments
Tils, R., 18.05.2007, in: Environmental Policy and Governance. 17, 3, S. 164-176 13 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Politisierung des Rechts und Verrechtlichung der Politik durch das Bundesverfassungsgericht? systemtheoretische Betrachtungen zum Wandel des Verhältnisses von Recht und Politik und zur Rolle der Verfassungsgerichtsbarkeit
Bornemann, B., 01.05.2007, in: Zeitschrift für Rechtssoziologie. 28, 1, S. 75-96 22 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Fraenkel versus Agnoli? Oder: Was ist aus der "Parlamentsverdrossenheit" der 60er Jahre für die heutige "Postparlamentarismus"-Diskussion zu lernen?
Thaysen, U. & Falter, J. W., 01.01.2007, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen. 38, 2, S. 401-413 13 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
... address unknown? Was heißt "Gesellschaftsberatung" und was folgt daraus für Wissenschaft und Demokratie?
Saretzki, T., 2007, Von der Politik- zur Gesellschaftsberatung: neue Wege öffentlicher Konsultation . Leggewie, C. (Hrsg.). Frankfurt, Main: Campus Verlag, S. 95-116 22 S. (Interaktiva : Schriftenreihe des Zentrums für Medien und Interaktivität ; Band 5).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Argumentieren, Verhandeln und Strategie: theoretische Referenzen, begriffliche Unterscheidungen und empirische Studien zu arguing und bargaining in der internationalen Politik
Saretzki, T., 2007, Anarchie der kommunikativen Freiheit: Jürgen Habermas und die Theorie der internationalen Politik. Niesen, P. & Herborth, B. (Hrsg.). Frankfurt, Main: Suhrkamp Verlag, S. 111-146 36 S. (Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft; Band 1820).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Chancen einer partizipativen Eventkultur
Wilts, H., Dienel, P. C. & Piesker, A., 2007, Zukunftsfähiges Eventmarketing: Strategien, Instrumente, Beispiele. Lucas, R. & Bloom, C. (Hrsg.). Berlin: Erich Schmidt Verlag, S. 223-237 15 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Demokratie und Umweltpolitik: konzeptionelle und methodologische Probleme der makroquantitativ ausgerichteten vergleichenden Umwelt- und Demokratieforschung
Saretzki, T., 2007, Politik und Umwelt. Jacob, K. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 409-429 21 S. (Politische Vierteljahresschrift; Band 39).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Diagnostik in der sozialwissenschaftlichen Domäne aus Perspektive der fachdidaktischen Lehr- und Lernforschung
Lutter, A., 2007, Domänenspezifische Diagnostik: wissenschaftliche Beiträge für die politische Bildung. Schattschneider, J. (Hrsg.). Schwalbach: Wochenschau-Verlag, S. 131-141 11 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Eherne Dichotomien und Diskrepanzen der Demokratie: ein Beitrag zur Parlamentarismustheorie
Thaysen, U., 2007, Res publica semper reformanda: Wissenschaft und politischeBildung im Dienste des Gemeinwohls; Festschrift für Heinrich Oberreuter zum 65. Geburtstag. Patzelt, W. J., Sebaldt, M. & Kranenpohl, U. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 209-223 15 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Gesellschaftliche Modernisierung als "Realexperiment": wer experimentiert mit wem?
Saretzki, T., 2007, in: Erwägen, Wissen, Ethik. 18, 3, S. 400-402 3 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Governing new European democracies
Blondel, J., Müller-Rommel, F. & Malovä, D., 2007, Basingstoke: Palgrave Macmillan. 238 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Buch
- Erschienen
Grüne Parteien
Müller-Rommel, F., 2007, Kleines Lexikon der Politik. Nohlen , D. & Grotz, F. (Hrsg.). 4 Aufl. München: C.H. Beck Verlag, S. 206-209 4 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Lexikonbeiträge › Transfer
- Erschienen
Herausforderung – Akteur – Antwort. Eine fruchtbare Heuristik zur Analyse sozialen Wandels
Reiser, M. & Schnapp, K.-U., 2007, Herausforderung – Akteur – Antwort : Diskontinuierlicher sozialer Wandel aus theoretischer und empirischer Perspektive. De Nève, D., Reiser, M. & Schnapp, K.-U. (Hrsg.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, S. 221-232 11 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Integration kann trotz residentieller Segregation gelingen: das Projekt Zuwanderer in der Stadt und seine Empfehlungen zur stadträumlichen Integrationspolitik
Münch, S., 2007, Wohnen - Arbeit - Zuwanderung: Stand und Perspektiven der Segregationsforschung . Meyer, F. (Hrsg.). LIT Verlag, S. 45 - 58 14 S. (Beiträge zur europäischen Stadt- und Regionalforschung; Band 2).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Integration trotz Segregation: Zum Umgang mit ethnisch geprägten Quartieren
Kirchhoff, G. & Münch, S., 2007, in: Migration und soziale Arbeit. 29, 3/4, S. 181-189 9 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Integrieren statt Umsiedeln: Empfehlungen zum Umgang mit segregierten Quartieren
Münch, S., 2007, Handlungsfeld: Stadträumliche Integrationspolitik: Ergebnisse des Projektes "Zuwanderer in der Stadt". Kirchhoff, G. (Hrsg.). Darmstadt: Schader-Stiftung, S. 16 - 30 15 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Ökonomisches Lernen
Lutter, A., 2007, Inhaltsfelder der politischen Bildung. Reinhardt, V. (Hrsg.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, Band 3. S. 32-41 10 S. (Basiswissen politische Bildung: Handbuch für den sozialwissenschaftlichen Unterricht; Band 3).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Politische Strategie: eine Grundlegung
Raschke, J. & Tils, R., 2007, 1. Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 585 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Buch
- Erschienen
Schülervorstellungen
Lutter, A., 2007, Forschung und Bildungsbedingungen. Lange, D. & Reinhardt, V. (Hrsg.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 74-80 7 S. (Basiswissen Politische Bildung - Handbuch für den sozialwissenschaftlichen Unterricht; Band 4).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Transfer › begutachtet
- Erschienen
The EU’s Civil Society from a Normative-Democratic Point of View: the case of the European EU's migration policy
Friedrich, D. G., 2007, Governance and civil society in the European Union; : Vol 1: Normative perspectives. Ruzza, C. & Sala, V. D. (Hrsg.). Manchester: Manchester University Press, S. 113-133 21 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
The policy turn in German political science
Saretzki, T., 2007, Handbook of public policy analysis: Theory, Politics, and Methods. Fischer, F., Miller, G. J. & Sidney, M. S. (Hrsg.). Boca Raton, Fla.: Taylor & Francis, S. 587-602 16 S. (Public Administration and Public Policy; Band 125).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung