Organisationsprofil

Das Institut für Politikwissenschaft (IPW) ist zuständig für alle Belange der Forschung, Lehre und des Studiums der Politikwissenschaft. Als Teil der Fakultät Staatswissenschaften besteht das Hauptziel des IPW darin, eine qualitativ hochwertige Lehre für verschiedene Studiengänge anzubieten. Darüber hinaus fördert der Fachbereich die Forschung sowie international sichtbare Publikationen in einem breiten Themenspektrum. Die Forschungsaktivitäten der Mitglieder des Fachbereichs werden auf der Website des Center for the Study of Democracy (CSD) dokumentiert. Aktuelle Informationen über öffentliche Vorträge und Konferenzen finden Sie auf der Website des CSD.ZDEMO.

Forschungsschwerpunkte

Die Forschungsaktivitäten der IPW Mitarbeiter*innen sind dabei am Zentrum für Demokratieforschung (ZDEMO) konzentriert. Aktuelle Hinweise auf Vorträge und Konferenzen in den Teilbereichen der Politikwissenschaft finden sich daher auf den Seiten des ZDEMO.

Im "Tuesday Seminar" stellen Mitglieder des Instituts und von auswärts geladene Gäste ihre aktuellen Forschungs- oder Buchprojekte vor und stellen sie zur kritischen, aber fairen Diskussion unter Kolleginnen und Kollegen. Studierende sind herzlich dazu eingeladen! 

Lehrgebiete

  • PHD-Summerschool
  • Politikberatung
  1. The Rise of Izala Islam in Niger

    Elischer, S. (Gastredner*in)

    25.03.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  2. The religious dimensions of the Spanish radical right party Vox

    Schwörer, J. (Sprecher*in)

    26.11.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  3. The Reform of the Italian Senate: A Step Back for Women’s Representation?

    Vercesi, M. (Sprecher*in) & Pansardi, P. (Sprecher*in)

    22.07.201628.07.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  4. The politics of uncertainty

    Münch, S. (Organisator*in)

    15.11.201716.11.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  5. The Politics and Economics of Aid Summer School - POLECAID 2013

    Kruse, S. (Teilnehmer*in)

    24.06.201305.07.2013

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  6. The Paradox of Democracy: Why Mass Support for Democracy Co-exists So Easily with Non-Democracy

    Welzel, C. (Sprecher*in)

    09.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  7. Theorie und Praxis öffentlicher Güter

    Leipold, A. (Sprecher*in)

    28.06.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  8. The organizational representativity of NGOs in EU policy-making

    Friedrich, D. (Sprecher*in)

    10.01.201311.01.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  9. The Normative Diversity of Diskursive Legitimation in Regional Organizations

    Lenz, T. (Ko-Autor*in)

    14.09.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  10. The Influence of Media-Politics-Parallelism on Political Participation and Pluralism

    Buß, B. (Sprecher*in)

    04.07.201206.07.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung