Institut für Philosophie und Kunstwissenschaft
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Das Institut besteht aus den Abteilungen Philosophie und Kunstwissenschaft.
Forschungsschwerpunkte
Das Institut für Philosophie und Kunstwissenschaft dient der auf die Kultur und die Künste bezogenen theoretischen wie empirischen Forschung, dem wissenschaftlichen und kulturellen Transfer sowie der Lehre auf diesen Gebieten aus geistes-, sozial- und wirtschaftwissenschaftlichen Perspektiven.
Seit dem Wintersemester 2016/17 ist an der Kulturwissenschaftlichen Fakultät ein DFG-Graduiertenkolleg "Kulturen der Kritik. Formen, Medien, Effekte" eingerichtet, an dem das IPK maßgeblich beteiligt ist (Sprecherin: Prof. Dr. Beate Söntgen).
Das Institut ist auch am Leuphana Institute of Advanced Studies for Culture and Society vertreten (Co-Direktorin: Prof. Dr. Susanne Leeb) und beteiligt sich aktiv am Center for Critical Studies (Sprecher: Dr. Ben Trott).
Mit der von der VolkswagenStiftung geförderten Lichtenberg-Professur (Prof. Dr. Lynn Rother) hat die Leuphana Universität die erste dauerhaft eingerichtete Professur, die sich ausschließlich Fragen der Provenienzforschung, Raubkunst und Restitution widmet.
Der mit dem Institut für Philosophie und Kunstwissenschaft verbundene Kunstraum bietet darüber hinaus einen engen Praxisbezug zur zeitgenössischen Kunst und ihren Akteur*innen.
- 2015
- Erschienen
Vertrauen oder Misstrauen vertrauen?
Schües, C., 2015, Friedensgesellschaften : Zwischen Verantwortung und Vertrauen. Hirsch, A. & Delhom, P. (Hrsg.). Freiburg : Verlag Karl Alber, S. 156 - 181 26 S. (Friedenstheorien ; Band 1).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Was heißt eigentlich Nachbarschaft? Flüchtlingslager – Orte und Nicht-Orte, Nachbarn und Nicht-Nachbarn
Schües, C., 2015, in: weiter denken. Journal für Philosophie. 26, S. 4-10 7 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Wasting Billions of Dollars for the Arts?
Behnke, C., 2015, Art in the Periphery of the Center. Behnke, C., Kastelan, C., V. K. & Wuggenig, U. (Hrsg.). Berlin, New York: Sternberg Press, S. 440-456 17 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Transfer
- Erschienen
Wie man Denkmäler ersetzt: ein Beitrag zur Erinnerungskultur der Weimarer Republik ; Vortrag anläßlich der Verleihung des Richard-Hamann-Preises für Kunstgeschichte am 19. Oktober 2013
Kemp, W. K., 2015, Marburger Jahrbuch für Kunstwissenschaft . Herklotz, I. & Locher, H. (Hrsg.). 1 Aufl. Marburg: Universität Marburg, Band 41. S. 249-266 17 S. (Marburger Jahrbuch für Kunstwissenschaft; Band 41).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- 2014
- Erschienen
Die Zeitsensibilität der Menschen und die Zeitregime des Alterns
Schües, C., 01.12.2014, in: Zeitschrift für praktische Philosophie. 1, 1, S. 289-326 38 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Art World's End: Mara Kölmel über Ryan Trecartin im KW Institute for Contemporary Art, Berlin
Kölmel, M.-J., 12.2014, in: Texte zur Kunst. 96, S. 199-200 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
This Changes Everything: Capitalism vs the Climate
Trott, B., 12.2014, in: Development. 57, 3-4, S. 633-635 3 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
Diane H. Bodart: Pouvoirs du portrait sous les Habsbourg d'Espagne, Paris, CTHS 2011
Marchal, S., 15.10.2014, in: sehepunkte - Rezensionsjournal für die Geschichtswissenschaften . 14, 10Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
'Eine grobe tafel in holz geschnitten. Goethes 'erklärung eines alten holzschnittes vorstellend hans sachsens poetische sendung als ekphrasis gelesen
Schütz, A. C., 01.10.2014, in: Publications of the English Goethe Society. 83, 3, S. 149-163 15 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Matthew Rampley, The Vienna School of Art History: Empire and the Politics of Scholarship, 1847 – 1918
Koss, M., 25.09.2014, 3 S. Council for European Studies - Columbia University.Publikation: Andere wissenschaftliche Beiträge › Beiträge in wissenschaftlichen Foren oder Weblogs › Forschung
- Erschienen
The Forgotten Pioneer Movement: Guidebook
Gerhardt, U. (Herausgeber*in) & Husse, S. (Herausgeber*in), 09.2014, Hamburg: Textem Verlag. 120 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Der Oligarch: Ein Beitrag zur Berufskunde
Kemp, W., 01.08.2014, in: Merkur. 68, 783, S. 665-677 13 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
The Oligarch A Contribution to the Professional Customer
Kemp, W., 08.2014, in: Merkur. 68, 8, S. 665-677 13 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Review of Huei-chun Su’s Economic justice and liberty: the social philosophy in John Stuart Mill’s utilitarianism. Routledge, 2013, 214 pp.
Schefczyk, M., 19.07.2014, in: Erasmus Journal for Philosophy and Economics. 7, 1, S. 124-131 8 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
Anonymität und Geschlecht in der Phänomenologie Merleau-Pontys
Andermann, K., 10.04.2014, in: Querelles. 17, 15 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Julius Meier-Graefe: Vom „Kampf um“ zur „Sehnsucht nach“ dem Stil
Marchal, S., 01.04.2014, in: Kritische Berichte. 42, 1, S. 35-46 11 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Age and Future: Phenomenological Paths of Optimism
Schües, C., 01.01.2014, Simone de Beauvoir's Philosophy of age: gender, ethics, and time. Stoller , S. (Hrsg.). Berlin : Walter de Gruyter GmbH, S. 215 - 230 16 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel › begutachtet
- Erschienen
Ästhetikkolumne: Public Writing
Kemp, W., 01.01.2014, in: Merkur. 68, 776, S. 38-42 5 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Existential theology
Grossmann, A., 01.01.2014, Phenomenology: Responses and Developments. Lawlor, L. (Hrsg.). Taylor and Francis Inc., Band 4. S. 177-194 18 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel › begutachtet
- Erschienen
Improving Deficiencies? Historical, Anthropological, and Ethical Aspects of the Human Condition
Schües, C., 01.01.2014, The Human Enhancement Debate and Disability: New Bodies for a Better Life. Eilers, M., Grüber, K. & Rehmann-Sutter , C. (Hrsg.). Houndmills: Palgrave Macmillan, S. 38 - 63 26 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel › begutachtet
- Erschienen
Aktivität und Passivität der visuellen Wahrnehmung bei Platon und Aristoteles
Hobuß, S., 2014, Lassen und Tun: Kulturphilosophische Debatten zum Verhältnis von Gabe und kulturellen Praktiken. Hobuß, S. & Tams, N. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 57-78 22 S. (Edition Moderne Postmoderne).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
"Als Deutscher unter Deutschen": Karl Jaspers' Die Schuldfrage
Schefczyk, M., 2014, Moralisierung des Rechts: Kontinuitäten und Diskontinuitäten nationalsozialistischer Normativität. Konitzer, W. (Hrsg.). Frankfurt am Main: Campus Verlag, S. 189-214 26 S. (Jahrbuch 2014 zur Geschichte und Wirkung des Holocaust).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Buchbesprechung: Eva Kernbauer, Der Platz des Publikums. Modelle für Kunstöffentlichkeit im 18. Jahrhundert, Köln/Weimar/Wien: Böhlau, 2011, 338 S., ISBN 978-3-412-20555-3
Söntgen, B., 2014, in: Zeitschrift für Kunstgeschichte. 77, 2, S. 283-286 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
Chardin: Inwardness - Emotion - Communication
Söntgen, B., 2014, Rethinking Emotion: Interiority and Exteriority in Premodern, Modern, and Contemporary Thought. Rüdiger, C. & Julia, W. (Hrsg.). Berlin / Boston: Walter de Gruyter GmbH, S. 101 -133 33 S. 6. (Interdisciplinary German Cultural Studies; Band 15).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Das Bild, die Bilder und das Hyperimage: Schluss mit der Beliebigkeit der Bilderflut
Kemp, W. K., 2014, in: Kunstchronik. 67, 11, S. 558-563 5 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer › begutachtet
- Erschienen
Die handelnde Menge: Jacques-Louis-Davids "Der Schwur im Ballhaus" als Revolution des Historienbildes
Kemp, W. K., 2014, Bilder machen Geschichte: Historische Ereignisse im Gedächtnis der Kunst. Fleckner, U. (Hrsg.). Berlin: Walter de Gruyter GmbH, S. 201-210 10 S. (Studien aus dem Warburg-Haus ; Band 13).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Die vergiftete Kreativität
Wuggenig, U., 2014, Es gibt viel zu tun – Für eine Demokratisierung der Kulturpolitik im 21. Jahrhundert. IG Kultur Steiermark (Hrsg.). Graz: IG Kultur Steiermark, S. 14-22 19 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Transfer
- Erschienen
Distanz und Leidenschaft: Diderots Auftritte vor dem Bild
Söntgen, B., 2014, Sprechen über Bilder, Sprechen in Bildern: Studien zum Wechselverhältnis von Bild und Sprache. Bader, L., Didi-Huberman, G. & Grave, J. (Hrsg.). Berlin: Deutscher Kunstverlag GmbH, S. 33 - 50 18 S. (Passagen/Passages; Band 46).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Dubious Friendships: On the "(Re)Construction of Friendships" exhibition in Riga
Gerhardt, U., 2014, in: KUNST.EE. . 2014, 4, S. 49-52 4 S., VII.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
Einleitung
Schefczyk, M. & Schmidt-Petri, C., 2014, Individuum, Moral und Gesellschaft. Ackermann, U., Schmidt, H. J., Schefczyk, M. & Schmidt-Petri, C. (Hrsg.). Hamburg: Murmann Verlag GmbH, S. 7-35 29 S. ( John Stuart Mill, Ausgewählte Werke; Band 3, Teilbd. 1).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Flüssige Blicke: Malerei als Kontaktmedium
Leeb, S. A., 2014, The Happy Fainting of Painting: Ein Reader zur zeitgenössischen Malerei. Hafner, H.-J. & Reski, G. (Hrsg.). Köln: Verlag der Buchhandlung Walther König, S. 114-121 8 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Forschungsbericht zu Henry van de Velde: Von der Avantgarde zur Arrieregarde
Marchal, S. & Möllmer, T., 2014, in: Kunstchronik. 67, 12, S. 599-609 11 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
Gabe und kulturelle Praktiken im Spannungsfeld zwischen Lassen und Tun: Eine Einleitung
Tams, N. & Hobuß, S., 2014, Lassen und Tun: Kulturphilosophische Debatten zum Verhältnis von Gabe und kulturellen Praktiken. Hobuß, S. & Tams, N. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 7-28 21 S. (Edition Moderne Postmoderne).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Generation "Kautschukmann": Hermann Bahrs Kunstkritik im Kontext
Marchal, S., 2014, Hermann Bahr - Österreichischer Kritiker europäischer Avantgarden. Müller, M. A., Pias, C. & Schnödl, G. (Hrsg.). Peter Lang Verlag, S. 113-135 23 S. (Jahrbuch für Internationale Germanistik. Kongressberichte).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Handbuch der Mythologie
Jamme, C. (Herausgeber*in) & Matuschek, S. (Herausgeber*in), 2014, Darmstadt: Philipp von Zabern. 368 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
"Ich zeige dir, was du nicht siehst.": Francesca Woodmans Kraft
Söntgen, B., 2014, Francesca Woodman: Werke aus der Sammlung Verbund. Schor, G. & Bronfen, E. (Hrsg.). Köln: Verlag der Buchhandlung Walther König, S. 63-72 10 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Transfer › begutachtet
- Erschienen
Ins Bild kommen, im Bild sein: Versuch über den Auftritt in un/bewegten Bildern
Söntgen, B., 2014, Auftreten: Wege auf die Bühne. Vogel, J. & Wild, C. (Hrsg.). Berlin: Theater der Zeit, S. 189-215 27 S. (Recherchen; Band 115).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Transfer › begutachtet
- Erschienen
Jasmin Schäfer: Das Bild als Erzieher: Daniel Nikolaus Chodowieckis Kinder- und Jugendbuchillustrationen in Johann Bernhard Basedows Elementarwerk und Christian Gotthilf Salzmanns Moralischem Elementarbuch. Frankfurt am Main 2013
Schütz, A. C., 2014, in: Das achtzehnte Jahrhundert. Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für die Erforschung des achtzehnten Jahrhunderts. 38, 2, S. 256-258 3 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
John Stuart Mill, Ausgewählte Werke, Band III/1: Freiheit, Fortschritt und die Aufgaben des Staates: Individuum, Moral und Gesellschaft
Schefczyk, M. (Herausgeber*in) & Schmidt-Petri, C. (Herausgeber*in), 2014, Hamburg: Murmann Verlag GmbH. 544 S. (Ausgewählte Werke; Band 3,1)Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
John Stuart Mill über wirtschaftliche und politische Freiheit
Schefczyk, M., 2014, Ökonomie Nach-Denken: Zur Aktualität von John Stuart Mill. Nutzinger, H. G., Unnerstall, H. & Ulshöfer, G. (Hrsg.). Marburg: Metropolis Verlag, S. 79-98 20 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Kritischer Realismus und das Axiom der Gleichheit: Der Antagonismus von Pierre Bourdieu und Jacques Rancière
Jurt, P. & Wuggenig, U., 2014, Pierre Bourdieu und Jacques Rancière: Emanzipatorische Praxis denken. Sonderegger, R. & Kastner, J. (Hrsg.). Wien: Verlag Turia + Kant, S. 183-212 30 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Lehre
- Erschienen
La "crisi della rappresentazione" nella filosofia contemporanea della pittura
Jamme, C., 2014, Rappresentanza/rappresentazione: Una questione degli studi culturali. Cometa, M. & Mignano, V. (Hrsg.). Macerata: Quodlibet Studio, S. 95-111 17 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Transfer › begutachtet
- Erschienen
La première œuvre de Gustave Courbet (1819-1877)
Marchal, S., 2014, La première œuvre: Arts et musique (XVe - XXIe siècles). Meyer, V., Cotro, V. & Pujalte-Fraysse, M.-L. (Hrsg.). Rennes: Presses universitaires de Rennes , S. 177-187 11 S. (Collection art & société).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Lassen und Tun: Kulturphilosophische Debatten zum Verhältnis von Gabe und kulturellen Praktiken
Hobuß, S. (Herausgeber*in) & Tams, N. (Herausgeber*in), 2014, Bielefeld: transcript Verlag. 264 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Liquid Gazes (On Contemporary Painting)
Leeb, S. A., 2014, Aesthetics of the flesh. Ensslin, F. & Klink, C. (Hrsg.). Berlin: Sternberg Press, S. 179-202 24 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Literatur – Bilder. Johann Heinrich Ramberg als Buchillustrator der Goethezeit. Hg. Alexander Košenina. Hannover 2013
Schütz, A. C., 2014, in: Das achtzehnte Jahrhundert. Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für die Erforschung des achtzehnten Jahrhunderts. 38, 1, S. 117-119 3 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
Lo spazio sonoro della traduzione. Note a margine de Il compito del traduttore di Walter Benjamin
Costa, M. T., 2014, in: Rivista Italiana di Filosofia del Linguaggio. 8, 2(2014), S. 59-71Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Nachbarschaft – eine fragile Beziehung
Schües, C., 2014, Gesichter der Gewalt: Beiträge aus phänomenologischer Sicht. Staudigl, M. (Hrsg.). Paderborn : Wilhelm Fink Verlag, S. 333 - 351 19 S. (Übergänge; Band 65).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Nachhaltigkeitsethik
Oermann, N. O. & Weinert, A., 2014, Nachhaltigkeitswissenschaften. Heinrichs, H. & Michelsen, G. (Hrsg.). Berlin u.a.: Springer, S. 63-86 24 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Proserpina
Jamme, C., 2014, Lessico mitologico goethiano: Letteratura, cultura visuale, performance. Cometa, M. & Mignano, V. (Hrsg.). Macerata: Quodlibet Studio, S. 79-92 14 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Transfer › begutachtet