Wie man Denkmäler ersetzt: ein Beitrag zur Erinnerungskultur der Weimarer Republik ; Vortrag anläßlich der Verleihung des Richard-Hamann-Preises für Kunstgeschichte am 19. Oktober 2013

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Authors

In der Zeit der Weimarer Republik wurden keine Denkmäler für große Männer gesetzt. Stattdessen entstanden Mahnmale und Kriegerdenkmäler für 2 Millionen Kriegstote. Der Beitrag untersucht, wie die äußerst lebendige und kontroverse Auseinandersetzung um die Erinnerungskultur mit den existierenden Denkmälern einer politisch wie stilistisch überwundenen Zeit umging. Vier Weisen, Denkmäler abzubauen oder zu neutralisieren werden unterschieden: 1. Selbstabbau, 2. Abbau bzw. Neutralisierung durch Anbau, 3. Abbau und Ersatz, 4. Abbau ohne Ersatz. Die Auswahl der Beispiele ist weitgestreut: die Vorgehensweisen in Duisburg, Berlin und Ludwigshafen werden exemplarisch untersucht.
OriginalspracheDeutsch
TitelMarburger Jahrbuch für Kunstwissenschaft
HerausgeberIngo Herklotz, Hubert Locher
Anzahl der Seiten17
Band41
ErscheinungsortMarburg
VerlagUniversität Marburg
Erscheinungsdatum2015
Auflage1
Seiten249-266
ISBN (Print)978-3-89739-837-5
PublikationsstatusErschienen - 2015

Links

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Fixed income investor relations
  2. §86 Bußgeldvorschriften
  3. Cross-Cultural Volunteerism
  4. Regional Institutional Design
  5. Simulation of economic losses from tropical cyclones in the years 2015 and 2050: the effects of anthropogenic climate change and growing wealth
  6. Teilhabe behinderter Menschen am Arbeitsleben: Grundsätze
  7. Lernen durch Engagement
  8. Sustainable Finance
  9. Transdisciplinarity in social-ecological research: Constraints, challenges and opportunities
  10. Fabrication of a high strength Mg-11Gd-4.5Y-1Nd-1.5Zn-0.5Zr (wt%) alloy by thermomechanical treatments
  11. Does CSR Matter for Nonprofit Organizations?
  12. RE/viewing Jerusalem
  13. Wert einer nicht gewinnorientiert benutzen Marke
  14. Aging studies of biodiesel and HVO and their testing as neat fuel and blends for exhaust emissions in heavy-duty engines and passenger cars
  15. Von Privatisierung zu den Allmenden
  16. Sustainability Management for Start-ups and Micro-Enterprises:
  17. Simondon et la question de l'information
  18. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an die Organisation binden:
  19. Effect of LPSO Phases on Crack Propagation in an Extruded Mg–Dy–Nd–Zn–Zr Alloy Influenced by Heat Treatment
  20. Lehrern Lehren lehren – Entwicklung und Evaluation von Lehrerfortbildungen zu formativem Assessment
  21. Edible wild fruit trees and shrubs and their socioeconomic significance in central ethiopia
  22. Fluide Säcke
  23. Kurt Schwitters und Erst Jünger am Romsdalenfjord
  24. Lasst den Vorhang herunter! Die Kunst beginnt...
  25. Restoration ecology meets carabidology: effects of floodplain restitution on ground beetles (Coleoptera, Carabidae)
  26. Erratum to: Stress, burnout, and job dissatisfaction in mental health workers (vol 266, pg 381, 2016)
  27. Where have all the beetles gone? Long-term study reveals carabid species decline in a nature reserve in Northern Germany
  28. Kein Anschluss ohne Kommunikation oder: Lese- und Medienkompetenz entstehen im Gespräch, auch mit Peers?
  29. Angst
  30. Native American Literature