Institut für Philosophie und Kunstwissenschaft

Organisation: Institut

Organisationsprofil

 

Themen

 Das Institut für Philosophie und Kunstwissenschaft dient der auf die Kultur und die Künste bezogenen theoretischen wie empirischen Forschung, dem wissenschaftlichen und kulturellen Transfer sowie der Lehre auf diesen Gebieten aus geistes-, sozial- und wirtschaftwissenschaftlichen Perspektiven.

  1. Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
  2. Angenommen/Im Druck

    HGB Leipzig, Schiffbauerdamm, Ostkreuz: die Wende der ‚freien‘ Fotografie

    Neugärtner, S., 2024, (Angenommen/Im Druck) Die Fotografie und ihre Institutionen. Yacavone, K. & Schürmann, A. (Hrsg.). Berlin: Reimer Verlag

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    "How Bad Was He? Let Me Count the Ways": Auguste Renoir and His Critics of the 1980s

    Mehl, I. & Söntgen, B., 2023, Judgement Practices in the Artistic Field. Söntgen, B., Heymer, E., Locher, H., Marchal, S. & Sachs-Resch, M. (Hrsg.). München: edition metzel, S. 226-250 25 S. (Praktiken der Kritik; Band 3).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Humanitäres Theater in unmenschlicher Zeit: Zur Situiertheit von Max Reinhardts Il Mercante di Venezia in Venedig, 1934

    Woisnitza, M., 2018, Performativity - Life, Stage, Screen: Reflections on a transdisciplinary concept. Weber, D. A. (Hrsg.). Wien: LIT Verlag, S. 41-70 30 S. (Kulturwissenschaft; Band 57).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    "Ich leide, also bin ich": Selbstverfügter Schmerz als äußerstes Mittel politischer Kunst

    Söntgen, B. E., 2016, Ulay: Life-Sized. Ulrich, M. (Hrsg.). Leipzig: Spector Books, S. 111-117 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Immer wieder Thérèse. Balthus' Mädchenbilder.

    Söntgen, B. E., 2018, Balthus. Bouvier, R. (Hrsg.). 1 Aufl. Berlin: Hatje Cantz Verlag, S. 131-141 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Im-Mobile Kadragen zwischen Lebenswelt und Kunst: Oder: zwei kinematografische Figuren von Chantal Akerman

    Kuhn, E., 2018, Projektion & Reflexion: Das Medium Film in Kunst und Literatur : le cinéma dans l'art et la littérature. Haupt, S. & Ruf, O. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 199-217 19 S. (Medien- und Gestaltungsästhetik; Band 6).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Individuationskräfte: Metaphysik der Macht in Foucaults politischer Theorie

    Andermann, K., 2019, Foucault und das Politische. : Transdisziplinäre Impuls für die politische Theorie der Gegenwart. Marchart, O. & Martinsen, R. (Hrsg.). Wiesbaden : Springer VS, S. 111-135 24 S. (Politologische Aufklärung - konstruktivistische Perspektiven ).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Innen und Außen: Interieurvorhänge in der Malerei um 1900

    Söntgen, B. E., 2016, Hinter dem Vorhang: Verhüllung und Enthüllung seit der Renaissance – von Tizian bis Christo. Blümle, C. & Wismer, B. (Hrsg.). München: Hirmer, S. 226-236 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Inner and Outer Realms: Opaque Windows in Vilhelm Hammershøi's Interior Paintings

    Hemkendreis, A., 11.2015, Interiors and Interiority. Lajer-Burcharth, E. & Söntgen, B. (Hrsg.). Berlin: Walter de Gruyter GmbH, S. 297-312 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  11. Erschienen

    Interieur und Zimmerbild: Zur bürgerlichen Darstellungskultur

    Söntgen, B., 2011, Innenseiten des Gartenreichs: Die Wörlitzer Interieurs im englisch-deutschen Kulturvergleich. Holm, C. & Dilly, H. (Hrsg.). Halle (Saale): Mitteldt. Verl., S. 19-33 15 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  12. Erschienen

    John Locke – ein verkannter Republikaner – Argumente gegen einige Deutungsklischees

    Schefczyk, M., 2012, John Locke. Zwei Abhandlungen über die Regierung. Ludwig, B. & Rehm, M. (Hrsg.). Berlin: Walter de Gruyter GmbH, Band 43. S. 165-182 17 S. (Klassiker Auslegen; Band 43).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  13. Erschienen

    Jonas Mekas' Mnemotaktik oder: LOST LOST LOST, ein filmisches Gedächtnis

    Kuhn, E., 2015, Kino und Erinnerung. Schmidt, S., von Keitz, U. & Haake, S. (Hrsg.). Marburg: Schüren Verlag, S. 47-62 16 S. (Augenblick – Konstanzer Hefte zur Medienwissenschaft; Band 61).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  14. Erschienen

    Jungfräuliche Membranen: Vom Pergament zum iPad

    Kuhn, H., 2021, Hautlichkeit : Oberflächen in Wissenschaft und Design. Schnödl, G. & Windgätter, C. (Hrsg.). Berlin: Kulturverlag Kadmos , S. 161-180 20 S. (DesignWissen; Band 3).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  15. Erschienen

    Koinzidenz und Kontingenz: Realitätseffekte in Malerei und Fotografie

    Kemp, W. K., 2013, Lob der Illusion : Symposionsbeiträge. Steiner, R. & Weissert, C. (Hrsg.). München: Scaneg Verlag, S. 127-140 13 S. (Schriftenreihe des Kunsthistorischen Instituts der Universität Stuttgart ; Band 2).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  16. Erschienen

    Kreativität

    Wuggenig, U., 01.07.2021, Joseph Beuys Handbuch: Leben-Werk-Wirkung. Skrandies, T. & Paust, B. (Hrsg.). Stuttgart: J.B. Metzler, S. 391-401 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  17. Erschienen

    Kritik als Entunterwerfung. Anmerkungen zu Foucaults Aufsatz 'Was ist Kritik?'

    Schefczyk, M., 2013, Mythos-Geist-Kultur: Festschrift zum 60. Geburtstag von Christoph Jamme. Andermann, K. & Jürgens, A. (Hrsg.). München: Wilhelm Fink Verlag, S. 237-252 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  18. Erschienen

    Kritik, Autonomie und Widerstand bei Adorno und Derrida. Überlegungen zur Rolle von Bildung und Ästhetik

    Hobuß, S., 2015, Die Frage der Kritik im Interferenzfeld von Literatur und Philosophie : unter der Perspektive von Hermeneutik, Kritischer Theorie und Dekonstruktion und darüber hinaus. Wergin, U. & Schierbaum, M. (Hrsg.). Würzburg: Königshausen & Neumann, S. 59-86 28 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  19. Erschienen

    La Esencia Barroca de la Razón de Estado: Excepción y Regla en el Golpe de Estado Clasico y Moderno

    Nigro, R., 2020, Filosofías del Barroco. González García, M. & Castignani, H. (Hrsg.). Madrid: Tecnos Edicion, S. 551-567 17 S. 17

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  20. Erschienen

    La première œuvre de Gustave Courbet (1819-1877)

    Marchal, S., 2014, La première œuvre: Arts et musique (XVe - XXIe siècles). Meyer, V., Cotro, V. & Pujalte-Fraysse, M-L. (Hrsg.). Rennes: Presses universitaires de Rennes , S. 177-187 11 S. (Collection art & société).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  21. Erschienen

    Lebendigkeit und Leiblichkeit als Kräfte der Wahrnehmung

    Andermann, K., 2012, Näher dran? Zur Phänomenologie des Wahrnehmens. Kluck, S. & Volke, S. (Hrsg.). Freiburg/München: Verlag Karl Alber, S. 324-346 22 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  22. Erschienen

    Leben mit Bildern, Leben in Bildern

    Söntgen, B. E., 2016, Sprezzatura: Geschichte und Geschichtserzählung zwischen Fakt und Fiktion. Burkart, L., von Müller, C. & von Müller, J. (Hrsg.). Göttingen : Wallstein Verlag, S. 71-76 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  23. Erschienen

    Liquid Gazes (On Contemporary Painting)

    Leeb, S. A., 2014, Aesthetics of the flesh. Ensslin, F. & Klink, C. (Hrsg.). Berlin: Sternberg Press, S. 179-202 24 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  24. Erschienen

    Malerei im Spannungsfeld von Phänomenologie und Immanenzphilosophie: Merleau-Ponty und Deleuze

    Andermann, K., 2006, Kulturen des Bildes. Mersmann, B. & Behrmann, N. (Hrsg.). München: Wilhelm Fink Verlag, S. 249-263 15 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  25. Erschienen

    "Materielles Dasein kommt von anderswo her" - Butler liest Hegel

    Hobuß, S., 2013, Mythos-Geist-Kultur: Festschrift zum 60. Geburtstag von Christoph Jamme. Andermann, K. & Jürgens, A. (Hrsg.). München: Wilhelm Fink Verlag, S. 157-167 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  26. Erschienen

    Memory Acts: Memory Without Representation. Theoretical and Methodological Suggestions

    Hobuß, S., 2017, In Search of Transcultural Memory in Europe. Törnquist-Plewa, B., N. B. & La Rosa, M. (Hrsg.). Lund: Centre for European Studies at Lund University, S. 17-38 22 S. (CFE Conference Papers Series; Band 8).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  27. Erschienen

    Metamodelizing the Territory: On Teddy Cruz’s Diagrammatic Urbanism

    Brunner, C., 05.2019, Why Guattari? A Liberation of Cartographies, Ecologies and Politics. Jellis, T., Gerlach, J. & Dewsbury, J-D. (Hrsg.). London / New York: Routledge Taylor & Francis Group, S. 58-71 14 S. (Routledge studies in human geography).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  28. Erschienen

    Mill und Marx über die Zukunft des Kapitalismus. Eine Miszelle

    Schefczyk, M., 2011, Capitalism Revisited – Anmerkungen zur Zukunft des Kapitalismus. Pasero, U., van den Berg, K. & Kabalak, A. (Hrsg.). 1 Aufl. Marburg: Metropolis Verlag für Ökonomie, S. 123-132 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  29. Erschienen

    Mitya Churikov: Untitled (Alterlaa-AG 1968), 2015

    Gerhardt, U., 06.2015, Destination Wien 2015. Kunsthalle Wien (Hrsg.). Wien: Kunsthalle Wien, S. 118 - 119 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  30. Erschienen

    Mode zwischen Kultur und Kunst: Ein Grenzgang

    Förster-Beuthan, Y., 31.05.2018, Kultur - Interdisziplinäre Zugänge. Busche, H., Heinze, T., Hillebrandt, F. & Schäfer, F. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 511-524 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  31. Erschienen

    Mon masque appartient à tous: Die selbstdarstellerischen Praktiken Gustave Courbets

    Marchal, S., 2016, Hermeneutik des Gesichts: Das Bildnis im Blick aktueller Forschung. Fleckner, U. & Hensel, T. (Hrsg.). Berlin: Walter de Gruyter GmbH, S. 391-410 20 S. (Schriften des Internationalen Warburg Kollegs; Band 5).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  32. Erschienen

    Mythos als Aufklärung: Ernst Cassirer und die Politik

    Jamme, C., 2015, Mythos als Aufklärung: Ernst Kantorowitz zwischen Historismus, Emigration und Erneuerung der Geisteswissenschaften. Burkart, L., Kersten, J., Raulff, U., von Bernstorff, H. & von Müller, A. (Hrsg.). Göttingen: Wallstein Verlag, S. 285-294 10 S. (Mythen, Körper, Bilder. Ernst Kantorowicz zwischen Historismus, Emigration und Erneuerung der Geisteswissenschaften.).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  33. Erschienen

    Mythos - Kulturphilosophische Zugänge

    Jamme, C., 2013, Mythos und Kulturtransfer: Neue Figurationen in Literatur, Kunst und modernen Medien. Krüger, B. & Stillmark, H-C. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 19-28 10 S. (Metabasis : Transkriptionen zwischen Literaturen, Künsten und Medien; Band 14).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  34. Erschienen

    Mythos "Stunde Null"

    Hobuß, S., 2015, Lexikon der "Vergagenheitsbewältigung" in Deutschland: Debatten- und Diskursgeschichte des Nationalsozialismus nach 1945. Fischer, T. & Lorenz, M. N. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 44-45 2 S. I.C1. (Histoire; Band 53).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  35. Erschienen

    Nachbarschaft – eine fragile Beziehung

    Schües, C., 2014, Gesichter der Gewalt: Beiträge aus phänomenologischer Sicht. Staudigl, M. (Hrsg.). Paderborn : Wilhelm Fink Verlag, S. 333 - 351 19 S. (Übergänge; Band 65).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  36. Erschienen

    Narratologies: An Introduction

    Falb, D. & Gerhardt, U., 04.2015, Post-Studio Tales. Falb, D., Gerhardt, U., Heckel, F. & Beeson, J. (Hrsg.). Hamburg: Textem Verlag, S. 5 - 18 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  37. Erschienen

    New Perspectives on the Socialist Past: Notes on the Potential of Generational Experiences in Dialog

    Bogdanovic, A. & Gerhardt, U., 05.2015, Art in the Periphery of the Center. Behnke, C., Kastelan, C., Knoll, V. & Wuggenig, U. (Hrsg.). Berlin: Sternberg Press, S. 198 - 208 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  38. Erschienen

    Palaces, Stars and Abeceda. The Body as Indexical Reader in Post-Socialist Art by CORO Collective, Cooltūristės and Paulina Olowska

    Gerhardt, U., 01.08.2018, Moving Images, Mobile Bodies : The Poetics and Practice of Corporeality in Visual and Performing Arts. Avram, H. (Hrsg.). Newcastle: Cambridge Scholars Publishing, S. 161-180 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  39. Erschienen

    Passagen innerhalb des zeitgenössischen italienischen Marxismus

    Nigro, R., 06.02.2024, Kritische Philosophie-Geschichte. Hahn, T. & Szász, C. (Hrsg.). Zürich: Diaphanes Verlag

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  40. Erschienen

    Passion, Performance and Soberness: Denis Diderot

    Söntgen, B., 2022, Why Art Criticism?: A Reader. Söntgen, B. & Voss, J. (Hrsg.). Berlin: Hatje Cantz Verlag, S. 24-25

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  41. Erschienen

    Performativität und Diskurs: Sprachphilosophische Grundlagen der Gender- und Intersektionalitätstheorie

    Hobuß, S., 2011, Vielfalt und Geschlecht - relevante Kategorien in der Wissenschaft. Jansen-Schulz, B. & van Riesen, K. (Hrsg.). Leverkusen-Opladen: Budrich UniPress , S. 99-111 13 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  42. Erschienen

    Photographic Premises: Notes on the Exposure of Interiors around 1900

    Brons, F., 2015, Interiors and Interiority. Lajer-Burcharth, E. & Söntgen, B. (Hrsg.). 1 Aufl. Berlin / Boston : Walter de Gruyter GmbH, S. 261-278 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  43. Erschienen

    Posthumane Verkörperungen in einer Post-Gender-Welt? Kulturelle Dimensionen der kosmetischen Chirurgie

    Stammberger, B., 2012, Verbesserte Körper - gutes Leben?: Bioethik, Enhancement und Disability Studies. Rehmann-Sutter, C. (Hrsg.). Frankfurt/Main, Berlin, Bern, New York: Peter Lang Verlag, S. 181-205 24 S. (Praktische Philosophie. Kontrovers; Nr. 5).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  44. Erschienen

    Practical Formalist: Roger Fry

    Söntgen, B., 2022, Why Art Criticism? : A Reader. Söntgen, B. & Voss, J. (Hrsg.). Berlin: Hatje Cantz Verlag, S. 62-63

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  45. Erschienen

    Randgänge der Aufzeichnung: Morgan O’Haras Live Transmissions zwischen Kunst und Wissenschaft

    Leeb, S. A., 2010, Notationen und choreographisches Denken. Brandstetter, G., Hofmann, F. & Maar, K. (Hrsg.). 1 Aufl. Rombach Verlag, S. 155-182 28 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  46. Erschienen

    Repräsentationsarbeit als performative Praxis: Plädoyer für einen kritischen Repräsentationsbegriff

    Hobuß, S., 2013, Die 'andere' Familie: Repräsentationskritische Analysen von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart. Hobuß, S., Bell, P., Brandes, K., Caruso, C., Eifler, K., Gerstenmayer, C., Giersch, P., Gründler, J., Hermes, C., Kugler, S., Lenczowski, K., Patrut, I-K., Sälzer, A-L., Schmidt, S., Suckow, D. & Tatarinov, J. (Hrsg.). Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag, S. 51-77 27 S. (Inklusion, Exklusion : Studien zu Fremdheit und Armut von der Antike bis zur Gegenwart; Band 18).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  47. Erschienen

    "Rufer des neuen Gottes": Zur Remythisierung Hölderlins im Georgekreis und ihren Heideggerianischen Folgen

    Jamme, C., 2014, Hölderlin in der Moderne: Kolloquium für Dieter Henrich zum 85. Geburtstag. Vollhardt, F. (Hrsg.). Berlin: Erich Schmidt Verlag, S. 80-92 13 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  48. Erschienen

    Schichten und der Zwischenraum: Über Ästhetik und Funktion von Scheiben im 3D-Film am Beispiel von Martin Scorseses HUGO

    Kuhn, E., 2016, Scheiben: Medien der Durchsicht und Reflexion. Göttel, D. & Krautkrämer, F. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 89-103 15 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  49. Erschienen

    Sigrid Kopfermann

    Hosseini, A., 2008, Kunstsammlungen der Ruhr-Universität Bochum – Campusmuseum Sammlung Moderne. Hoppe-Sailer, R. & Wappler, F. (Hrsg.). Düsseldorf: Richter Verlag, S. 59-61 3 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  50. Erschienen

    Silence, remembering, and forgetting in Wittgenstein, Cage, and Derrida

    Hobuß, S., 2016, Beyond memory: Silence and the Aesthetics of Remembrance. Dessingué, A. & Winter, J. (Hrsg.). New York: Routledge Taylor & Francis Group, S. 95-110 16 S. 6. (Routledge Approaches to History; Band 13).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  51. Erschienen

    Structure as Infrastructure: The Interrelation of Fiber and Construction

    Neugärtner, S., 24.10.2022, Architect of Letters: Reading Hilberseimer. Strob, F. (Hrsg.). Basel: Birkhäuser Verlag GmbH, S. 222–236 15 S. (Bauwelt Fundamente; Band 174)(Edition Bauhaus; Band 59).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  52. Erschienen

    "Sturz durch die Zeiten". Transhistorie - Zum Werk Durs Grünbeins

    Jürgens, A., 2013, Mythos-Geist-Kultur: Festschrift zum 60. Geburtstag von Christoph Jamme. Andermann, K. & Jürgens, A. (Hrsg.). München: Wilhelm Fink Verlag, S. 349-359 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  53. Erschienen

    Subjektivierung und teilhabende Kritik

    Nigro, R. & Schreiber, M., 2023, Mediale Teilhabe: Partizipation zwischen Anspruch und Inanspruchnahme . Ochsner, B. (Hrsg.). Lüneburg: meson press, S. 211-227 17 S. 7

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  54. Erschienen

    Subjektivität und Selbstreflexion: Drei Formen von "Film-Ichs"

    Kuhn, E., 2013, Im Netz der Eindeutigkeiten : Unbestimmte Figuren und die Irritation von Identität. Andreas, M. & Frankenberg, N. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 89-105 17 S. ( Kultur- und Medientheorie).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  55. Erschienen

    Substanz, Körper und Affekte: Immanente Individuation bei Spinoza und Deleuze

    Andermann, K., 2019, Spinozismus als Modell? : Deleuze und Spinoza. Kisser, T. & Wille, K. (Hrsg.). Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, S. 13-47 34 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  56. Erschienen

    Sustainability Ethics

    Oermann, N. O. & Weinert, A., 2016, Sustainability Science: An Introduction. Heinrichs, H., Martens, P., Michelsen, G. & Wiek, A. (Hrsg.). Dordrecht: Springer, S. 175-192 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  57. Erschienen

    Symbolisches Kapital und Subjektaffekte in der Reputationsökonomie

    Wuggenig, U., 2012, Das Kunstfeld: Eine Studie über Akteure und Institutionen der zeitgenössischen Kunst am Beispiel von Zürich, Wien, Hamburg und Paris. Munder, H. & Wuggenig, U. (Hrsg.). Zürich: JRP Ringier Verlag, S. 279-313 33 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  58. Erschienen

    Taking Care of History: Toward a Politics of Provenance Linked Open Data in Museums

    Rother, L., Koss, M. & Mariani, F., 19.12.2022, Perspectives on Data. Lew Fry, E. & Canning, E. (Hrsg.). Chicago: Art Institute of Chicago, 31 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  59. Erschienen

    Taktilität des Blickens in Portrait de la jeune fille en feu (Céline Sciamma, 2019)

    Kuhn, E., 31.05.2023, Ins Bild kommen : Spielräume der Kunstkritik. Hosseini, A., Kipke, A., Kuhn, H. & Woisnitza, M. (Hrsg.). Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, S. 204-209 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  60. Erschienen

    The Anamnesis of Matter: Lyotard and the Immatériaux

    Broeckmann, A., 04.12.2023, Therapie der Dinge?: Materialität und Psychoanalyse in Literatur, Film und bildender Kunst. Danebrock, F. & Bartelmus, M. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 49-59 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  61. Erschienen

    The Modern Concept of Fashion and its Origins in Romanticism

    Förster-Beuthan, Y., 2012, The Actuality of Romanticism. Deiters, F-J., Fliethmann, A., Lang, B., Lewis, A. & Weller, C. (Hrsg.). Rombach Verlag, Band 5. S. 141-159 19 S. (Limbus – Australisches Jahrbuch für germanistische Literatur- und Kulturwissenschaft; Band 5).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  62. Erschienen

    The Stakes of the Stage: Piscator's Scenography as a Practice of Critique and Benjamin's Discontent with the "Zeittheater"

    Woisnitza, M., 2020, Critique: The Stakes of Form. Khatib, S., Kuhn, H., Lochner, O., Mehl, I. & Söntgen, B. (Hrsg.). Zürich: Diaphanes Verlag, S. 297-324 28 S. (Critical stances).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  63. Erschienen

    Transindividuality: The affective continuity of the social in Spinoza

    Andermann, K., 2021, Critical theory and New Materialism. Rosa, H., Henning, C. & Bueno, A. (Hrsg.). London: Routledge Taylor & Francis Group, S. 84-94 11 S. (Routledge studies in social and political thought; Band 161).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  64. Erschienen

    Transindividuelle Affizierung: Spinozas relationale Ontologie bewegter Körper

    Andermann, K., 01.06.2016, Zwischenleiblichkeit und bewegtes Verstehen - Intercorporeity, Movement and Tacit Knowledge : Welche Bedeutung haben körperlich-leibliche Interaktion und Kommunikation für soziales Verstehen und Intersubjektivität?. Eberlein, U. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 109-135 27 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  65. Erschienen

    Übertragungen: Emotion und Kommunikation bei Chardin

    Söntgen, B., 2015, Von Poussin bis Manet: Die Farben Frankreichs. A-M. B. R. (Hrsg.). München: Hirmer, S. 47 - 57 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  66. Erschienen

    Unmenge als Kategorie singulärer Erfahrung: Differenzphilosophische Grundlagen der Anonymisierung und der Temporalisierung von Handlungsmacht

    Andermann, K., 2008, Unmenge: Wie verteilt sich Handlungsmacht?. Becker, I., Cuntz, M. & Kusser, A. (Hrsg.). München: Wilhelm Fink Verlag, S. 123-138 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  67. Erschienen

    Unsichtbares sichtbar machen – Kunst und der kulturelle Blick

    Förster-Beuthan, Y., 2011, Natur und Geist: Beiträge zu ihrer evolutionären Verhältnisbestimmung. Tewes, C. & Vieweg, K. (Hrsg.). Berlin: Walter de Gruyter GmbH, S. 323-334 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  68. Erschienen

    Upheaval in the Depot’s Wake: Rehearsal and Drawing in the Work of Tamar Getter

    Leeb, S., 08.2016, Putting Rehearsals to the Test: Practices of Rehearsel in Fine Arts, Film, Theater, Theory, and Politics. Buchmann, S., Lafer, I. & Ruhm, C. (Hrsg.). Berlin: Sternberg Press, S. 152-167 16 S. (Publication series of the Academy of Fine Arts Vienna; Band 19).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  69. Erschienen

    Versuch einer Phänomenologie des Buchstabens

    Förster-Beuthan, Y., 2014, Buchstaben der Welt - Welt der Buchstaben. Ohashi, R. & Roussel, M. (Hrsg.). Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, S. 193-205 13 S. (Morphomata; Band 12).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  70. Erschienen

    We Are the Art, Whoever We Are

    Leeb, S. A., 2011, Under Deconstruction . Castro, L., Ólafsson, Ó. & Blumenstein, E. (Hrsg.). Berlin: Sternberg Press, S. 16-26 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  71. Erschienen

    Wege der Anti-Dialektik

    Nigro, R., 01.01.2022, Zweite Natur: Stuttgarter Hegel-Kongress 2017. Honneth, A. & Julia, C. (Hrsg.). Frankfurt am Main: Vittorio Klostermann, S. 273-284 12 S. (GEIST UND GESCHICHTE; Band 6)(Veröffentlichungen der Internationalen Hegel-Vereinigung ; Band 30).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  72. Erschienen

    Widerfahrnisse. Dimensionen der Passivität und der Anonymität im Handlungsgeschehen.

    Andermann, K., 2012, Angewandte Phänomenologie: Zum Spannungsverhältnis von Konstruktion und Konstitution.. Dreher, J. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 75-99 25 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  73. Erschienen

    Wie man Denkmäler ersetzt: ein Beitrag zur Erinnerungskultur der Weimarer Republik ; Vortrag anläßlich der Verleihung des Richard-Hamann-Preises für Kunstgeschichte am 19. Oktober 2013

    Kemp, W. K., 2015, Marburger Jahrbuch für Kunstwissenschaft . Herklotz, I. & Locher, H. (Hrsg.). 1 Aufl. Marburg: Universität Marburg, Band 41. S. 249-266 17 S. (Marburger Jahrbuch für Kunstwissenschaft; Band 41).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  74. Erschienen

    Wissen. Wahrheit. Macht. Foucaults "Morphologie des Willens zum Wissen": Der Wille zum Wissen (1970/71)

    Andermann, K., 2020, Fragmente eines Willens zum Wissen: Michel Foucaults Vorlesungen 1970-1984. Vogelmann, F. (Hrsg.). Berlin: J.B. Metzler, S. 19-33 15 S. (Philosophie & Kritik. Neue Beiträge zur politischen Philosophie und Kritischen Theorie).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  75. Erschienen

    Zwischen Animismus und Animation – Krieg und (Virtual) Reality bei Harun Farocki

    Brunner, C., 09.2020, Affizierungs- und Teilhabeprozesse zwischen Organismen und Maschinen. Stock, R., Ochsner, B. & Nikolov, S. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 191-219 27 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  76. Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › nicht begutachtet
  77. Erschienen

    A Dying Theory? A Critical Assessment of Some Aspects of Status Inconsistency Research 1950-1983

    Wuggenig, U., 1986, Status inconsistency in modern societies. Proceedings of a Conference on "New Differentiations of Status Structures? On the Viability of the Concept of Status Inconsistency in Contemporary Society. Strasser, H. & Hodge, R. W. (Hrsg.). Duisburg: Verlag der Sozialwissenschaftlichen Kooperative, S. 24-37 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  78. Erschienen

    Aktivität und Passivität der visuellen Wahrnehmung bei Platon und Aristoteles

    Hobuß, S., 2014, Lassen und Tun: Kulturphilosophische Debatten zum Verhältnis von Gabe und kulturellen Praktiken. Hobuß, S. & Tams, N. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 57-78 22 S. (Edition Moderne Postmoderne).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  79. Erschienen

    Arbeitslosigkeit und Spaltungsprozesse in der Gesellschaft der BRD

    Wuggenig, U. & Engel, U., 1991, Bewältigung von Arbeitslosigkeit im sozialen Kontext: Programme, Initiativen, Evaluationen. Kieselbach, T. & Wacker, A. (Hrsg.). Weinheim: Deutscher Studien Verlag, S. 65-87 23 S. (Psychologie sozialer Ungleichhei; Band 2).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  80. Erschienen

    Auf Ungerechtigkeit antworten: Einsatzorte politischen Wahrnehmens

    Schües, C., 11.2016, Dem Erleben auf der Spur: Feminismus und die Philosophie des Leibes. Landweer, H. & Marcinski, I. (Hrsg.). Berlin : transcript Verlag, S. 175-196 22 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  81. Erschienen

    »Aus des Blutes Stimme«. Vermittlung und (Re)Kontextualisierung von NS-Kunst in der Zeitschrift NS-Frauenwarte

    Marchal, S. & Zeising, A., 2016, Artige Kunst: Kunst und Politik im Nationalsozialismus. Berswordt-Wallrabe, S., Neumann, J-U. & Tieze, A. (Hrsg.). Bielefeld: Kerber Verlag, S. 88-102 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  82. Erschienen

    Back for more: die Möglichkeit der Gabe als Erfindung des Anderen

    Därmann, I., 2000, Merleau-Ponty und die Kulturwissenschaften. Giuliani, R. (Hrsg.). Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, S. 283-303 21 S. (Übergänge; Band 37).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  83. Erschienen

    Bildungskapital und berufliche Position: Streß und Intrapunitivität als Reaktionen auf Beschäftigungsprobleme

    Engel, U. & Wuggenig, U., 1990, Empirischer Theorienvergleich: Erklärungen sozialen Verhaltens in Problemsituationen. Opp, K. D. & Wippler, R. (Hrsg.). Opladen: Westdeutscher Verlag, S. 147-190 44 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  84. Erschienen

    Birth

    Schües, C., 2017, The Routledge companion to philosophy of medicine. Solomon, M., Simon, J. & Kincaid, H. (Hrsg.). New York: Routledge Taylor & Francis Group, S. 103 - 114 12 S. (Routledge philosophy companions).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  85. Erschienen

    Blättern, wenden, wiegen, zahlen: Mediale Konvertierungen und Konversionen in der Malerei um 1500

    Kuhn, H., 2015, Medien des Heiligen. Balke, F., Siegert, B. & Vogl, J. (Hrsg.). Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, S. 97-109 13 S. (Archiv für Mediengeschichte; Band 15).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  86. Erschienen

    Bless

    Gerhardt, U., 2013, Utopie beginnt im Kleinen - 12. Triennale Kleinplastik Fellbach. Dziewior, Y. & Nollert, A. (Hrsg.). Köln: Verlag der Buchhandlung Walther König, S. 42-45 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  87. Erschienen

    Büchner getanzt: "Leonce und Lena" am Aalto-Theater Essen

    Mordhorst, S., 2008, Industriekathedralen: Schauplatz Ruhr - Jahrbuch zum Theater im Ruhrgebiet. Haß, U. & Hiß, G. (Hrsg.). Berlin: Verlag Theater der Zeit, S. 109 1 S. (Schauplatz Ruhr; Band 2008).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  88. Erschienen

    Charismatische Disposition und Intellektualisierung

    Prinz, S. & Wuggenig, U., 2012, Das Kunstfeld: Eine Studie über Akteure und Institutionen der zeitgenössischen Kunst am Beispiel von Zürich, Wien, Hamburg und Paris. Munder, H. & Wuggenig, U. (Hrsg.). 1 Aufl. Zürich: JRP Ringier Verlag, S. 205-228 24 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  89. Erschienen

    Conditio humana – eine politische Kategorie

    Schües, C., 2012, Politische Existenz und republikanische Ordnung: zum Staatsverständnis von Hannah Arendt. Breier, K-H. & Gantschow, A. (Hrsg.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, S. 49- 72 24 S. (Staatsverständnisse; Band 48).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  90. Erschienen

    Conflicting Apprehensions and the Question of Sensations

    Schües, C., 1998, Alterity and Facticity, New Perspectives on Husserl. Depraz, N. & Zahavi, D. (Hrsg.). Dordrecht: Wolters Kluwer, S. 139-162 24 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  91. Erschienen

    Culture and Capital: Claire Bishop: Place in Plunderland: Claire Bishop on the Shed

    Kipke, A., 2022, Why Art Criticism? : A Reader. Söntgen, B. & Voss, J. (Hrsg.). 1. Auflage Aufl. Berlin: Hatje Cantz Verlag, S. 428-437 10 S. (Zeitgenössische Kunst).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  92. Erschienen

    Das Amerikabild der Deutschen: Außenansichten I

    Wuggenig, U., 1989, Aspekte amerikanischer Kultur. Beneke, J., Jarman, F. & Whybra, D. (Hrsg.). Hildesheim: Georg Olms Verlag AG, S. 17-44 28 S. ( Hildesheimer Beiträge zu den Erziehungs- und Sozialwissenschaften. Studien, Texte, Entwürfe; Band 31).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  93. Erschienen

    Das Arbiträre und das Universelle: Über Pierre Bourdieus Soziologie der Kunst

    Wuggenig, U., 2015, Pierre Bourdieu. Kunst und Kultur: Kunst und künstlerisches Feld. Schriften zur Kultursoziologie 4. Schultheis, F. & Egger, S. (Hrsg.). Berlin: Suhrkamp Verlag, Band 12.2. S. 480-546 67 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  94. Erschienen

    Das Erbe des Idealismus

    Jamme, C., 2012, Logik und Realität: Wie systematisch ist Hegels System?. Jamme, C. & Kubo, Y. (Hrsg.). München: Wilhelm Fink Verlag, S. 19-28 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  95. Erschienen

    Das Individuum zwischen Macht und Ohnmacht: Hannah Arendt – eine politische Denkerin

    Schües, C., 1997, Jüdisches Denker im 20. Jahrhundert. Lehming, H. (Hrsg.). Hamburg: EB-Verlag, S. 162-182 21 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  96. Erschienen

    Das Kunstfeld: Akteure, Institutionen und Zentrum-Peripherie-Struktur

    Kastelan, C., Tarnai, C. & Wuggenig, U., 2012, Das Kunstfeld: Eine Studie über Akteure und Institutionen der zeitgenössischen Kunst am Beispiel von Zürich, Wien, Hamburg und Paris. Munder, H. & Wuggenig, U. (Hrsg.). 1 Aufl. Zürich: JRP Ringier Verlag, S. 87-106 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  97. Erschienen

    Das Kunstfeld von Zürich - ein Zentrum des Buddhismus?

    Wuggenig, U., 2012, Das Kunstfeld: Eine Studie über Akteure und Institutionen der zeitgenössischen Kunst am Beispiel von Zürich, Wien, Hamburg und Paris. Munder, H. & Wuggenig, U. (Hrsg.). Zürich: JRP Ringier Verlag, S. 53-62 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  98. Erschienen

    Das „Leben“ in biophänomenologischer Perspektive: Ein transhumanes Paradigma

    Schües, C., 2018, Das Leben denken: Philosophische Anthropologie und Lebensphilosophie im deutsch-französischen Gespräch. Delhom, P. & Hilt, A. (Hrsg.). Freiburg: Verlag Karl Alber, S. 219-247 29 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  99. Erschienen

    Das Lokale sind immer die anderen: die Brücke vom Universalen zum Lokalen und die feministische Kritik an der Kolonisierung von Differenz

    Hobuß, S., 2003, Zwischentöne gestalten: Dialoge zur Verbindung von Geschlechterverhältnissen und Nachhaltigkeit. Hofmeister, S., Mölders, T. & Karsten, M. E. (Hrsg.). Bielefeld: Kleine Verlag, S. 161-169 9 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  100. Erschienen

    Das Recht auf Bildung: Die lokale Verantwortung für einen globalen Frieden

    Schües, C., 2018, Philosophie der Menschenrechte in Theorie und Praxis: Aufgaben und Grenzen der Praktischen Philosophie vor dem Hintergrund menschen- und völkerrechtlicher Wirklichkeiten. Mürbe, U. & Weiß, N. (Hrsg.). Potsdam: Universitätsverlag Potsdam, S. 273 - 294 (Studien zu Grund- und Menschenrechten; Band 18).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  101. Erschienen

    Das Schreiben, das Interpretieren, die Tatsachen: Dekonstruktion und Evidenz bei Nietzsche

    Hobuß, S., 2012, Nietzsches Wissenschafts-Philosophie: Hintergründe, Wirkungen und Aktualität. Heit, H., Abel, G. & Brusotti, M. (Hrsg.). Berlin/Boston: Walter de Gruyter GmbH, S. 271-280 10 S. (Monographien und Texte zur Nietzsche-Forschung; Band 59).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  102. Erschienen

    Das Wahre im Künstlichen: Edgar Degas‘ Die Orchestermusiker

    Mordhorst, S., 2015, Monet und die Geburt des Impressionismus. Krämer, F. (Hrsg.). München, London, New York: Prestel Verlag, S. 169-182 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung