Institut für Nachhaltigkeitssteuerung
Organisation: Institut
- Juniorprofessur für Öffentliches Recht und Europarecht mit Schwerpunkt Nachhaltigkeit
- Professur für Energiewirtschaft und Energiepolitik
- Professur für Governance und Nachhaltigkeit
- Professur für Nachhaltigkeit und Politik
- Professur für Öffentliches Recht, insbes. Energie- und Umweltrecht
- Professur für Öffentliches Recht und Völkerrecht mit Schwerpunkt Nachhaltigkeit
Organisationsprofil
Im Mittelpunkt des Handelns der Mitarbeiter*innen des Instituts für Nachhaltigkeitssteuerung (INSUGO) steht die Frage: Durch welche öffentlichen Institutionen und Regelungssysteme kann das normative Ziel der Nachhaltigkeit in einer komplexen und pluralen Gesellschaft erreicht werden? Die Beantwortung dieser Frage erfolgt durch wissenschaftliche Forschung, akademische Lehre und Praxistransfer zu Themen der öffentlichen Nachhaltigkeitssteuerung.
- 2007
- Erschienen
Gender Greenstreaming: Nachhaltig vielfältig dank der richtigen Brille
Thiem, A. & Fischer, K., 2007, in: Politische Ökologie. 104, Demografischer Wandel, S. 66-67 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Gender in die Bildung ! Für eine nachhaltige Entwicklung
Mayer, M. & Katz, C., 2007, in: Zeitschrift für Nachhaltigkeit. 6, S. 73-98 26 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Handbuch Konstellationsanalyse: ein interdisziplinäres Brückenkonzept für die Nachhaltigkeits-, Technik- und Innovationsforschung
Schön, S., Kruse, S., Meister, M., Nölting, B. & Ohlhorst, D., 2007, München: oekom verlag GmbH. 165 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Informationsfreiheit durch Zugangsvielfalt ? ein Vergleich der Informationszugangsrechte nach IFG, UIG und VIG
Schomerus, T. & Tolkmitt, U., 2007, in: Die Öffentliche Verwaltung. 60, 23, S. 985-993 9 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Kaianlagen deutscher Containerterminals
Brinkmann, B., 2007, in: Bauingenieur. 82, 7/8, S. 311-317 7 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Klärschlammverordnung (Kommentierung, Vorbemerkung und §1)
Schomerus, T. & Lübker, S., 2007, Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz; : Bd. 1:. Jarass, H. D. & Brandt, E. (Hrsg.). München: C.H. Beck VerlagPublikation: Beiträge in Sammelwerken › Beiträge in Kommentarsammlungen › Forschung
- Erschienen
Klimaschutz in der strategischen Umweltprüfung: Am Beispiel der Windenergienutzung in der ausschließlichen Wirtschaftszone
Schomerus, T. & Runge, K., 2007, in: ZUR - Zeitschrift für Umweltrecht. 18, 9, S. 410-415 6 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Kultur-Evolution: Partizipation und Nachhaltigkeit
Heinrichs, H., 2007, Handbuch Nachhaltigkeitskommunikation: Grundlagen und Praxis. Godemann, J. & Michelsen, G. (Hrsg.). 2 Aufl. München: oekom verlag GmbH, S. 715-726 12 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
KUNTIKUM: Klimatrends und nachhaltige Tourismusentwicklung in Küsten- und Mittelgebirgsregionen: Produkt und Infrastruktur-Innovation durch kooperative Lernprozesse und strategische Entscheidungsfindung
Heinrichs, H., Jetzkowitz, J., Kreilkamp, E., Matzarakis, A., Möller, A. & Michelsen, G., 2007, Proceedings zur 6. Fachtagung BIOMET des Fachausschusses Biometeorologie der Deutschen Meteorologischen Gesellschaft e.V.. Matzarakis, A. & Mayer, H. (Hrsg.). Freiburg: Meteorologisches Institut der Universität Freiburg, S. 87-93 7 S. (Berichte des Meteorologischen Institutes der Universität Freiburg; Band 16).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Optimal dynamic scale and structure of a multi-pollution economy
Baumgärtner, S., Jöst, F. & Winkler, R., 2007, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 34 S. (Working paper series in economics; Nr. 50).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere