Institut für Nachhaltigkeitssteuerung
Organisation: Institut
- Juniorprofessur für Öffentliches Recht und Europarecht mit Schwerpunkt Nachhaltigkeit
- Professur für Energiewirtschaft und Energiepolitik
- Professur für Governance und Nachhaltigkeit
- Professur für Nachhaltigkeit und Politik
- Professur für Öffentliches Recht, insbes. Energie- und Umweltrecht
- Professur für Öffentliches Recht und Völkerrecht mit Schwerpunkt Nachhaltigkeit
Organisationsprofil
Im Mittelpunkt des Handelns der Mitarbeiter*innen des Instituts für Nachhaltigkeitssteuerung (INSUGO) steht die Frage: Durch welche öffentlichen Institutionen und Regelungssysteme kann das normative Ziel der Nachhaltigkeit in einer komplexen und pluralen Gesellschaft erreicht werden? Die Beantwortung dieser Frage erfolgt durch wissenschaftliche Forschung, akademische Lehre und Praxistransfer zu Themen der öffentlichen Nachhaltigkeitssteuerung.
- 2007
- Erschienen
Politische Meinungsbildung im Dialog von Wissenschaft und Politik: Eine sozialwissenschaftliche Reflexion der Erfolgsbedingungen anhand des Agrarbereiches
Heinrichs, H., Kropp, C. & Wagner, J., 2007, Die Zukunft der Wissenskommunikation: Perspektiven für einen reflexiven Dialog von Wissenschaft und Politik - am Beispiel des Agrarbereichs. Kropp, C., Schiller, F. & Wagner, J. (Hrsg.). Berlin: edition sigma, S. 51-79 29 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Strategic environmental assessment for the utilization of offshore wind energy
Schomerus, T., Runge, K., Nehls, G. & Toland, A., 2007, 2nd Scientific Conference on the Use of Offshore Wind Energy by the Federal Ministry for the Environment 20. and 21. February 2007 in Berlin: Conference Proceedings. Morkel, L., Toland, A., Wende, W. & Köppel, J. (Hrsg.). Technische Universität Berlin, S. 73-81 9 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Strategische Umweltprüfung für die Offshore-Windenergienutzung
Schomerus, T., Runge, K. & Nehls, G., 2007, 2. Wissenschaftstage des Bundesumweltministeriums zur Offshore-Windenergienutzung am 20. und 21. Februar 2007 in Berlin: Tagungband. Wende, W., Köppel, J., Morkel, L. & Toland, A. (Hrsg.). Berlin: Universitätsverlag der TU Berlin, S. 78-87 10 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Tourism strategies for adaption and sustainable development in mountain and coastal destinations in Germany
Bartels, C., Barth, M., Heinrichs, H., Kreilkamp, E., Matzarakis, A. & Moeller, A., 2007, Developments in tourism climatology: 3rd International Workshop on Climate, Tourism and Recreation. Matzarakis, A., de Freitas, C. & Scott, D. (Hrsg.). International Society of Biometeorology (ISB), S. 207-213 7 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Verwaltungsrecht: [Prüfungswissen, Multiple-Choice-Tests, Gesetze, Urteile ; neu: zusätzliche Übungsaufgaben zu jedem Kapitel]
Schomerus, T. & Hobro, Y., 2007, 2. Aufl. Freiburg: Haufe Mediengruppe. 148 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Studien- und Unterrichtsmaterial › Lehre
- Erschienen
Von der Nische zum Erfolgsmodell: der Studiengang Wirtschaftsrecht als Modell für eine neue Juristenausbildung?
Schomerus, T., 2007, Reform als Chance: Das Staatsexamen im Umbruch . Zervakis, P. A. & Neuhaus, P. A. (Hrsg.). 1. Aufl. Bonn: Hochschulrektorenkonferenz , S. 36 1 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Wirtschaftsrecht - ein innovativer Studiengang nach dem Lüneburger Modell in der Mongolei
Schomerus, T. & Zelder, A., 2007, in: Wirtschaft und Recht in Osteuropa. 16, 6, S. 178-182 5 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Zum Stand der Waldpädagogik in forstlichen Einrichtungen Deutschlands: Ausarbeitung im Rahmen des BMBF-Verbundprojektes: Waldwissen und Naturerfahrungen auf dem Prüfstand ; Gender-Analyse in der Waldbildungs-, Öffentlichkeits- und Informationsarbeit sowie Entwicklung von Gestaltungsansätzen
Katz, C. & Mayer, M., 2007, Lüneburg: Universität Lüneburg, 58 S. (Werkstattberichte Umweltstrategien; Nr. 6).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- 2006
- Erschienen
Media communication, citizens and transnational risks: The case of climate change and coastal protection
Heinrichs, H. & Peters, H. P., 31.10.2006, Risk Society and the Culture of Precaution. Richter, I. K., Berking, S. & Müller-Schmid, R. (Hrsg.). Palgrave Macmillan, S. 229-253 25 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Encouraging environmentally sustainable holiday travel
Böhler, S., Grischkat, S., Haustein, S. & Hunecke, M., 01.10.2006, in: Transportation Research, Part A: Policy and Practice. 40, 8, S. 652-670 19 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet