Organisationsprofil

Im Mittelpunkt des Handelns der Mitarbeiter*innen des Instituts für Nachhaltigkeitssteuerung (INSUGO) steht die Frage: Durch welche öffentlichen Institutionen und Regelungssysteme kann das normative Ziel der Nachhaltigkeit in einer komplexen und pluralen Gesellschaft erreicht werden? Die Beantwortung dieser Frage erfolgt durch wissenschaftliche Forschung, akademische Lehre und Praxistransfer zu Themen der öffentlichen Nachhaltigkeitssteuerung.

  1. 2007
  2. Erschienen

    The informed society - Final report of SAFECOAST action 2

    Heinrichs, H., Grunenberg, H. & Knolle, M., 09.2007, 80 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteProjektberichteForschung

  3. Erschienen

    Uncertainty and sustainability in the management of rangelands

    Quaas, M., Baumgärtner, S., Becker, C., Frank, K. & Müller, B., 20.04.2007, in: Ecological Economics. 62, 2, S. 251-266 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    The insurance value of biodiversity in the provision of ecosystem services

    Baumgärtner, S., 03.2007, in: Natural Resource Modeling. 20, 1, S. 87-127 41 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Gläserne Energieversorgungsunternehmen? neue Pflichten nach dem geänderten Umweltinformationsrecht

    Schomerus, T., 01.01.2007, Europa - Verfassung, Arbeit, Umwelt: liber amicorum Hartwig Donner . Heilmann, J. & Schubert, J. (Hrsg.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, S. 37-52 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Erschienen

    Agro-biodiversity as natural insurance and the development of financial insurance markets

    Baumgärtner, S. & Quaas, M. F., 2007, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 26 S. (Working paper series in economics; Nr. 61).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  7. Erschienen
  8. Erschienen

    Blockierter Wandel? Denk- und Handlungsspielräume für eine nachhaltige Regionalentwicklung

    Behrendt, M., Biesecker, A., Ergenzinger, A., Friese, M., Hofmeister, S., Knothe, B., Kruse, S. & Mölders, T., 2007, München: oekom verlag GmbH. 195 S. (Ergebnisse sozial-ökologischer Forschung; Band 6)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  9. Erschienen

    Das öffentliche Konstrukt der Risiken durch Sturmfluten und Klimawandel

    Peters, H. P. & Heinrichs, H., 2007, Land unter? : Klimwandel, Küstenschutz und Risikomanagement in Nordwestdeutschland: die Perspektive 2050. Schuchardt, B. & Schirmer, M. (Hrsg.). München: oekom verlag GmbH, S. 115-144 30 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Die Umweltinformationsgesetze der Länder im Vergleich

    Schomerus, T. & Tolkmitt, U., 2007, in: Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht. 26, 10, S. 1119 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  11. Erschienen

    Ecological-economic viability as a criterion of strong sustainability under uncertainty

    Baumgärtner, S. & Quaas, M. F., 2007, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 37 S. (Working paper series in economics; Nr. 67).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere