Organisationsprofil

Im Mittelpunkt des Handelns der Mitarbeiter*innen des Instituts für Nachhaltigkeitssteuerung (INSUGO) steht die Frage: Durch welche öffentlichen Institutionen und Regelungssysteme kann das normative Ziel der Nachhaltigkeit in einer komplexen und pluralen Gesellschaft erreicht werden? Die Beantwortung dieser Frage erfolgt durch wissenschaftliche Forschung, akademische Lehre und Praxistransfer zu Themen der öffentlichen Nachhaltigkeitssteuerung.

  1. Erschienen

    Die Entwicklung des deutschen Umweltrechts seit 1945

    Sanden, J., 01.03.2013, Umweltpolitik und Umweltrecht in Deutschland und Südkorea. Eschborn, N. (Hrsg.). Seoul: Konrad-Adenauer-Stiftung , S. 29-140 112 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Naturschutzrecht

    Sanden, J., 2012, Umwelt und Betrieb: Rechtshandbuch für die betriebliche Praxis. Schendel, F. A., Giesberts, L. & Büge, D. (Hrsg.). Berlin: Lexxion Verlagsgesellschaft , S. 639-650 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Bundes-Bodenschutzgesetz

    Sanden, J., 2012, Umwelt und Betrieb: Rechtshandbuch für die betriebliche Praxis. Schendel, F. A., Giesberts, L. & Büge, D. (Hrsg.). Berlin: Lexxion Verlagsgesellschaft , S. 417-487 71 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    § 13 Umweltschutz im Planungsrecht

    Sanden, J., 2010, Umweltrecht. Koch, H.-J. (Hrsg.). 3 Aufl. Neuwied: Verlag Franz Vahlen, S. 675-719 45 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Erschienen

    § 8 Bodenschutz und Altlastenrecht

    Sanden, J., 2010, Umweltrecht. Koch, H.-J. (Hrsg.). 3 Aufl. München: Verlag Franz Vahlen, S. 418-459 42 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Erschienen
  7. Erschienen

    Eco Threats as Security Threats and the protection of the Environment during Hostilities

    Bachmann, S. D. & Sanden, J., 2013, in: Amicus Curiae. 2013, 95, S. 10-13 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  8. Erschienen

    Flächenrecycling und Naturschutzrecht

    Sanden, J., 2014, in: Bodenschutz. 3, S. 96-104 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  9. Erschienen
  10. Erschienen

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Ev Kirst
  2. Norman Laws

Publikationen

  1. Mehr als abstrakte Werte...-Menschenrechte und politische Bildung
  2. Kinder- und Jugendliteratur im Deutschunterricht
  3. Kommentierung Art. 50-54 Charta der Grundrechte
  4. „Inklusion“ verstanden als „Umgang mit Heterogenitätsdimensionen“ in und für sozialpädagogische Bildungsgänge
  5. „Wir waren auch Flüchtlinge“
  6. Stefan Thomas, Joseph Rothmaler, Frauke Hildebrandt, Rebecca Budde & Stephanie Pigorsch: Partizipation in der Bildungsforschung
  7. Wirtschaftskriege im digitalen Zeitalter
  8. SINUS - Wissenschaft und Praxis treffen sich
  9. Do CEO incentives and characteristics influence Corporate Social Responsibility (CSR) and vice versa? A literature review
  10. Environmental degradation of human metabolites of cyclophosphamide leads to toxic and non-biodegradable transformation products
  11. The role of firm-level and regional human capital for the social returns to education
  12. Foreign Institutional Investors, Legal Origin, and Corporate Greenhouse Gas Emissions Disclosure
  13. Betriebsstrategien für Biogasanlagen
  14. Der Leuphana Bachelor - im Zeichen politischer Bildung für nachhaltige Entwicklung
  15. Are nascent entrepreneurs 'Jacks-of-all-trades' ?
  16. Zu fragen der abgrenzung des kapitels jesaja 55 im lichte der frühjüdischen textüberlieferung
  17. Die Kultur der 30er und 40er Jahre
  18. Das erste Buch der Könige
  19. Medien, Krieg, Geschlecht
  20. Three avenues for future research on creativity, innovation, and initiative
  21. Thailand's Sex Entertainment
  22. Von belebenden Problemen und zerstörenden Rätseln
  23. Praxistheorie
  24. Was ist nach unserer Vorstellungen guter Sportunterricht?
  25. Nachhaltigkeit und Weltbeziehung: eine resonanztheoretische Untersuchung
  26. Riskante Bohrungen in der Arktis
  27. Umbau des Energiesystems, virtuelle Kraftwerke und Kanalpumpspeicher
  28. Schleiermachers Gottesbeweis? Die De/Re-konstruktion subjektiver Selbstgewißheit und die Erkenntnis Gottes