Institut für Management und Organisation

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Organisationen spielen eine Schlüsselrolle in unserer Gesellschaft. Menschen gründen Organisationen, um ihre Pläne umzusetzen und Ziele zu erreichen. Organisationen bieten Strukturen, die es Menschen erlauben, gemeinsam auf ein Ziel hinzuarbeiten. Solche gemeinschaftlichen Bemühungen und damit verbundene Vorhaben finden sowohl in profitorientierten als auch gemeinnützigen Regierungs- und Nichtregierungsorganisationen statt.

Was wir tun und warum

Im Institut für Management und Organisation (IMO) sehen wir es als große Verantwortung, Menschen in der Kreation und dem damit verbundenen Management und der Entwicklung von Organisationen zu unterstützen. Dies schließt das Management von Personal und seiner fachlichen und persönlichen Entwicklung ein. Zudem sind wir überzeugt, dass Management und die Entwicklung von Organisationen und Personal ökonomische, ökologische, soziale und psychologische Aspekte umfassen muss. Nur aus dieser ganzheitlichen Perspektive heraus ist es möglich, Organisationen zu entwickeln und die Leben der Menschen auf eine bedeutsame Weise zu bereichern.

Um Organisationen und die darin arbeitenden Menschen zu managen und zu entwickeln sind drei Aktivitäten von zentraler Bedeutung. Zunächst müssen die treibenden Kräfte und Prozesse einer effektiven und nachhaltigen Entwicklung von Menschen und Organisationen identifiziert und verstanden werden. Anschließend müssen die gewonnenen Erkenntnisse in das Verständnis und die Ausbildung von zukünftigen Führungskräften und Managern integriert werden. Unser Ziel ist es, Studierende mit aktuellem wissenschaftlichem Know-how über das Management und die Entwicklung von Menschen und Organisationen auszurüsten. Außerdem müssen praktizierende Manager und Führungskräfte von uns über neueste wissenschaftliche Erkenntnisse informiert werden, um kontinuierlich Verfahren und Anwendungen in der Praxis zu verbessern. Daher betont das IMO alle drei Aktivitäten gleichermaßen: Forschung, um zu verstehen, Lehre, um auszubilden und Wissenstransfer, um zu informieren.

Das IMO kombiniert die inhaltlichen Gebiete Strategie, Organizational Behavior, Arbeit- und Organisationspsychologie sowie Entrepreneurship. Zusätzlich integriert das Institut gleichermaßen die Disziplinen Betriebswirtschaftslehre und Psychologie, um eine interdisziplinäre Perspektive zu gewähren. Diese Ausrichtung ist wichtig, damit Dynamiken, die in Organisationen und zwischen Menschen stattfinden, umfassend verstanden und durchdrungen werden können. Modernste Forschungsansätze betonen die Relevanz und Bedeutung der Einbeziehung beider Disziplinen. Die Mitglieder unseres Instituts verstehen sich zudem selbst als aktiven Teil des globalen Kontexts, indem sie ihre Forschung, Lehre und den Wissenstransfer stark international ausrichten.

 

Forschungsschwerpunkte

Im IMO möchten wir ein umfassenderes und besseres Verständnis ermöglichen. Wir legen hierbei besonders Wert darauf, das theoretische Verständnis von Management und der Entwicklung von Organisationen und den hier arbeitenden Menschen voranzutreiben und weiterzuentwickeln. Damit dies gelingt, forscht das IMO zu den Themen Strategie, Management, Entrepreneurship, Innovation und Personalmanagement. Wir glauben, dass lediglich Forschung, die sich an höchsten akademischen Standards orientiert, zu einem wissenschaftlichen Fortschritt führt und somit auf bedeutungsvolle Weise der Entwicklung von Menschen und Organisationen zugute kommen kann.

Daher widmet sich das Institut einer Forschung, die sich exzellenter theoretischer, konzeptueller und methodischer Ansätze bedient. Publikationen in hochklassigen Journals und auf entsprechenden Konferenzen sehen wir als Maßstab für erstklassige Forschung an. Außerdem sehen wir die quantitative und qualitative Forschung als essentiell, um die Hauptantreiber und Prozesse des Managements und der Entwicklung von Organisationen und den hier arbeitenden Personen identifizieren zu können.

Die Mitglieder des Instituts werden international als Forscher hohen Stellenwerts in den Bereichen Strategie, Entrepreneurship, Innovation, Organizational Behavior und (internationalem) Personalmanagement anerkannt und gewürdigt. Sie kombinieren ihre Expertise aus den Gebieten Betriebswirtschaftslehre und Psychologie. Ihre Forschung wird in hochklassigen Entrepreneurship- und Managementjournals publiziert.

Wir engagieren uns im IMO gemeinschaftlich in Initiativen und Forschungsprojekten. Hierbei bündeln wir Ressourcen und fördern ein Klima des permanenten formellen und informellen Ideenaustauschs. Die Ergebnisse sind große Forschungsprojekte, zum Beispiel zu den Themen Entrepreneurship und Entrepreneurship Trainings, Lernen aus unternehmerischem Scheitern, globale Mobilität und die Integration von Geflüchteten in die Arbeitswelt.

Die Forschungsprojekte des Instituts haben eine starke internationale Ausrichtung. Sie umfassen Zusammenarbeiten mit Universitäten aus aller Welt (z.B. aus den USA, Ost- und Westafrika). Das Institut führt demnach Forschungsprojekte mitunter in

  • Entrepreneurship und Entrepreneurship Trainings in verschiedenen Ländern in Ost- und Westafrika, Asien und Lateinamerika
  • Globaler Führung, Selektion und Entwicklung in Zusammenarbeit mit mehreren internationalen Universitäten
  • Themen des International Business, besonders mit Bezug auf Fragen der globalen Mobilität, des Entsendungsmanagements und internationaler Personalpraktiken in Ländern auf der ganzen Welt durch.
451 - 500 von 1.442Seitengröße: 50
  1. 2021
  2. Globale Lieferketten - Von fairen Arbeitsbedingungen bis Klimaschutz

    Schüßler, E. (Sprecher*in), Wölken, T. (Sprecher*in) & Schieder, A. (Sprecher*in)

    29.06.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  3. Digitale Ethik–Was ist das, und warum braucht es sie?

    Trittin-Ulbrich, H. (Sprecher*in)

    22.06.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  4. Labour Governance Systems in Garment Global Supply Chains Since Rana Plaza: Effects and Potentialities

    Schüßler, E. (Sprecher*in)

    22.06.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  5. The Advance of Diagnosis Chatbots: Should We First Avoid Distrust Before We Focus on Trust?

    Seitz, L. (Sprecher*in), Woronkow, J. (Ko-Autor*in), Bekmeier-Feuerhahn, S. (Ko-Autor*in) & Gohil, K. (Ko-Autor*in)

    16.06.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  6. Rehabilitating the Sharing Economy

    Schüßler, E. (Sprecher*in)

    15.06.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  7. Leuphana Wirtschaftsforum

    Martinez , M. (Sprecher*in) & Trittin-Ulbrich, H. (Organisator*in)

    11.06.2021

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

  8. New Work - Corporate Digital Responsibility: Digitalization for a sustainable future

    Trittin-Ulbrich, H. (Sprecher*in), Price, R. (Sprecher*in) & Ait Si Abbou, K. (Sprecher*in)

    08.06.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  9. Regulatory Change and Multinational Enterprises - Evolutions in Due Diligence Requirments in Global Supply Chains

    Schüßler, E. (Sprecher*in)

    07.06.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  10. Co-constructing worth in precarious work: The case of the Influencer Pay Gap Community

    Trittin-Ulbrich, H. (Sprecher*in)

    02.06.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  11. Co-constructing worth in precarious work: The case of the Influencer Pay Gap Community

    Trittin-Ulbrich, H. (Sprecher*in)

    02.06.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  12. 4.0 und weiter? Ein Blick in die Arbeitswelt der Zukunft

    Venz, L. (Sprecher*in)

    06.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  13. Strategic Management Journal (Fachzeitschrift)

    Wenzel, M. (Beirat)

    06.2021 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen(Mit-) Herausgabe von ZeitschriftenForschung

  14. Coauthoring direction when voices are many and authority is ambiguous

    Nathues, E. (Präsentator*in), Endedijk, M. (Ko-Autor*in) & van Vuuren, M. (Ko-Autor*in)

    27.05.202131.05.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  15. Extending Working Lives in Organizations: The Later Life Workplace Index for Successful Management of an Aging Workforce

    Deller, J. (Präsentator*in), Wöhrmann, A. M. (Ko-Autor*in), Wilckens, M. R. (Ko-Autor*in), Finsel, J. (Ko-Autor*in) & Wang, M. (Ko-Autor*in)

    26.05.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  16. Globale Lieferkettenungleichheit. Was kann ein Lieferkettengesetz bewirken?

    Schüßler, E. (Sprecher*in) & Rosenberger, B. (Sprecher*in)

    19.05.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  17. Digital Entrepreneurship & Society – Lunch-Talk 2021

    Gegenhuber, T. (Sprecher*in), Gümüsay, A. A. (Moderator*in), Hölzle, K. (Sprecher*in) & Günzel-Jensen, F. (Sprecher*in)

    18.05.2021

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  18. Working Towards Decent Work on Online Platforms: Building and Maintaining an Institutional Infrastructure Based on the German Social Partnership Tradition

    Thäter, L. (Sprecher*in), Reischauer, G. (Sprecher*in), Schüßler, E. (Sprecher*in) & Gegenhuber, T. (Sprecher*in)

    18.05.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  19. Platform Bureaucracy

    Schüßler, E. (Sprecher*in)

    06.05.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  20. Gastvortrag “Kubanischer Kulturmarkt und Akteure” (Vorlesung Kulturmarketing)

    Jakob, L. (Sprecher*in)

    27.04.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  21. Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG (Verlag)

    Heimstädt, M. (Herausgeber*in), Hertwig, M. (Herausgeber*in), Ruiner, C. (Herausgeber*in), Schüßler, E. (Herausgeber*in) & Wirth, C. (Herausgeber*in)

    25.04.2021 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenHerausgabe von PublikationsreihenForschung

  22. Standards for Inclusion & ICT Readiness: Ensuring Inclusiveness and Connectivity for Older Persons

    Deller, J. (Panel-Teilnehmer*in), Saner-Yiu, L. (Sprecher*in), Niederlander, K. (Panel-Teilnehmer*in), Pit, S. (Panel-Teilnehmer*in), Saner, R. (Panel-Teilnehmer*in) & Yang, Y. (Panel-Teilnehmer*in)

    20.04.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  23. Psychology for economic development to fight poverty

    Frese, M. (Keynote Sprecher*in)

    15.04.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  24. Does Perceptual Congruence Between Older Employees and Leaders Matter?

    Finsel, J. (Präsentator*in), Wöhrmann, A. M. (Ko-Autor*in), Venz, L. (Ko-Autor*in), Wilckens, M. R. (Ko-Autor*in) & Deller, J. (Ko-Autor*in)

    14.04.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  25. A diary study on the social dynamics of knowledge hiding and the role of entitlement

    Venz, L. (Sprecher*in) & Mohr, M. (Ko-Autor*in)

    04.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  26. Gesund führen in einer digitalen Arbeitswelt: Erkenntnisse aus der Arbeits- und Organisationspsychologie

    Venz, L. (Sprecher*in)

    04.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  27. Titel: Worker voice on digital platforms and beyond.

    Gegenhuber, T. (Sprecher*in)

    24.03.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  28. YEEES Conference 2022

    Cnossen, B. (Teilnehmer*in)

    24.03.202126.03.2021

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  29. Von einer Krise zur nächsten: Können wir aus Corona für die Klimakrise lernen?

    Schüßler, E. (Sprecher*in)

    22.03.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  30. Platform firms and supply chains

    Schüßler, E. (Sprecher*in) & Gegenhuber, T. (Sprecher*in)

    17.03.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  31. Towards decent platform work

    Gegenhuber, T. (Sprecher*in) & Schüßler, E. (Sprecher*in)

    17.03.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  32. Experiences with applying for and managing large DFG projects

    Schüßler, E. (Sprecher*in)

    16.03.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  33. Vorstellung des Later Life Workplace Index und seiner Ergebnisse für die Bundesbank

    Deller, J. (Sprecher*in)

    11.03.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  34. Psychology of Entrepreneurship: an action theory perspective on entrepreneurial actions and success

    Frese, M. (Keynote Sprecher*in)

    26.02.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  35. (Conducting) quantitative diary studies in organizational behavior research

    Venz, L. (Sprecher*in)

    17.02.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  36. 17. Nachwuchsworkshop der DGPs-Fachgruppe Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie 2021

    Venz, L. (Sprecher*in)

    04.02.202105.02.2021

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  37. University of Amsterdam

    Scheidgen, K. (Gastwissenschaftler*in)

    02.202107.2021

    Aktivität: Wissenschaftlicher GastaufenthaltBesuch einer externen akademischen EinrichtungForschung

  38. #Reinterpret – Panel “Cultural Relations between Europe and the Latin America-Caribbean Region”

    Jakob, L. (Sprecher*in)

    29.01.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  39. The Later Life Workplace Index (LLWI) – The Basis for Holistic Human Resources Management to Shape Demographic Change

    Deller, J. (Sprecher*in)

    28.01.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  40. Later Life Workplace Index (LLWI):Basis für ein ganzheitliches Personalmanagement zur Gestaltung des demografischen Wandels

    Deller, J. (Sprecher*in)

    27.01.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  41. Digitalisierung geschlechtergerecht gestalten: Gutachten für den Dritten Gleichstellungsbericht der Bundesregierung

    Gegenhuber, T. (Gutachter/-in), Beblo, M. (Gutachter/-in), Draude, C. (Gutachter/-in), Höyng, S. (Gutachter/-in), Nebe, K. (Gutachter/-in), Richter, C. (Gutachter/-in), Send, H. (Gutachter/-in), Spiecker gen. Döhmann, I. (Gutachter/-in), Teubner, T. (Gutachter/-in), Ullrich, S. (Gutachter/-in) & Yollu-Tok, A. (Gutachter/-in)

    26.01.2021

    Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeitenwissenschaftliche GutachtertätigkeitenForschung

  42. Abschlusskonferenz "Machtfragen der Digitalisierung" 2021

    Gegenhuber, T. (Teilnehmer*in)

    19.01.202120.01.2021

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  43. Corona und die digitale Transformation: Die Zukunft der Arbeit

    Venz, L. (Gastredner*in)

    15.01.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  44. Challenges and Possibilities of Digitization During the Pandemic: The Cuban Case and Questions of Access

    Jakob, L. (Sprecher*in)

    13.01.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  45. Strategic Management Society (Externe Organisation)

    Wenzel, M. (Vorsitzender)

    01.2021 → …

    Aktivität: MitgliedschaftNetzwerke und PartnerschaftenTransfer

  46. 37th EGOS Colloquium - EGOS 2021

    Schüßler, E. (Organisator*in), Zilber, T. B. (Organisator*in) & Wickert, C. (Organisator*in)

    2021 → …

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  47. 37th EGOS Colloquium - EGOS 2021

    Schüßler, E. (Organisator*in), Delmestri, G. (Organisator*in) & Gutierrez-Huerter O', G. (Organisator*in)

    2021 → …

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  48. 37th EGOS Colloquium - EGOS 2021

    Schüßler, E. (Organisator*in), Habersang, S. (Organisator*in), Delmestri, G. (Organisator*in), Gutierrez-Huerter O', G. (Organisator*in), Bothello, J. (Organisator*in) & Etchanchu, H. (Organisator*in)

    2021 → …

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  49. Business and Society (Fachzeitschrift)

    Schüßler, E. (Herausgeber*in)

    2021 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  50. European Group for Organizational Studies (Externe Organisation)

    Düsterbeck, J. (Mitglied)

    20212022

    Aktivität: MitgliedschaftFachgesellschaften und VerbändeForschung