Institut für Management und Organisation
Organisation: Institut
- Juniorprofessur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere digitale Transformation
- Juniorprofessur für Psychologie, insbesondere Gesellschaftliche Transformation
- Juniorprofessur für Psychologie, insbesondere Transformation der Arbeitswelt
- Professur für Arbeits- und Organisationspsychologie
- Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Entrepreneurship und Organisation
- Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Innovationsmanagement
- Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Organisation
- Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Personalwirtschaft und Personalcontrolling
- Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Social & Sustainable Entrepreneurship
- Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Unternehmen in der Gesellschaft
- Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbes. Strategisches Management und Entrepreneurship
- Professur für BWL, insbesondere Entrepreneurship, Organisation und Kultur
- Professur für BWL, insbesondere Kommunikations- und Kulturmanagement
- Professur für Marketing
- Professur für Psychologie, insbesondere Entrepreneurship
- Professur für Psychologie, insbesondere Innovation und Entrepreneurship
- Professur für Psychologie, insbesondere Kognitions-, Sozial- und Wirtschaftspsychologie
- Professur für Wirtschaftspsychologie
- Professur für Wirtschafts-, Sozialpsychologie & Methoden
Organisationsprofil
Organisationen spielen eine Schlüsselrolle in unserer Gesellschaft. Menschen gründen Organisationen, um ihre Pläne umzusetzen und Ziele zu erreichen. Organisationen bieten Strukturen, die es Menschen erlauben, gemeinsam auf ein Ziel hinzuarbeiten. Solche gemeinschaftlichen Bemühungen und damit verbundene Vorhaben finden sowohl in profitorientierten als auch gemeinnützigen Regierungs- und Nichtregierungsorganisationen statt.
Was wir tun und warum
Im Institut für Management und Organisation (IMO) sehen wir es als große Verantwortung, Menschen in der Kreation und dem damit verbundenen Management und der Entwicklung von Organisationen zu unterstützen. Dies schließt das Management von Personal und seiner fachlichen und persönlichen Entwicklung ein. Zudem sind wir überzeugt, dass Management und die Entwicklung von Organisationen und Personal ökonomische, ökologische, soziale und psychologische Aspekte umfassen muss. Nur aus dieser ganzheitlichen Perspektive heraus ist es möglich, Organisationen zu entwickeln und die Leben der Menschen auf eine bedeutsame Weise zu bereichern.
Um Organisationen und die darin arbeitenden Menschen zu managen und zu entwickeln sind drei Aktivitäten von zentraler Bedeutung. Zunächst müssen die treibenden Kräfte und Prozesse einer effektiven und nachhaltigen Entwicklung von Menschen und Organisationen identifiziert und verstanden werden. Anschließend müssen die gewonnenen Erkenntnisse in das Verständnis und die Ausbildung von zukünftigen Führungskräften und Managern integriert werden. Unser Ziel ist es, Studierende mit aktuellem wissenschaftlichem Know-how über das Management und die Entwicklung von Menschen und Organisationen auszurüsten. Außerdem müssen praktizierende Manager und Führungskräfte von uns über neueste wissenschaftliche Erkenntnisse informiert werden, um kontinuierlich Verfahren und Anwendungen in der Praxis zu verbessern. Daher betont das IMO alle drei Aktivitäten gleichermaßen: Forschung, um zu verstehen, Lehre, um auszubilden und Wissenstransfer, um zu informieren.
Das IMO kombiniert die inhaltlichen Gebiete Strategie, Organizational Behavior, Arbeit- und Organisationspsychologie sowie Entrepreneurship. Zusätzlich integriert das Institut gleichermaßen die Disziplinen Betriebswirtschaftslehre und Psychologie, um eine interdisziplinäre Perspektive zu gewähren. Diese Ausrichtung ist wichtig, damit Dynamiken, die in Organisationen und zwischen Menschen stattfinden, umfassend verstanden und durchdrungen werden können. Modernste Forschungsansätze betonen die Relevanz und Bedeutung der Einbeziehung beider Disziplinen. Die Mitglieder unseres Instituts verstehen sich zudem selbst als aktiven Teil des globalen Kontexts, indem sie ihre Forschung, Lehre und den Wissenstransfer stark international ausrichten.
Forschungsschwerpunkte
Im IMO möchten wir ein umfassenderes und besseres Verständnis ermöglichen. Wir legen hierbei besonders Wert darauf, das theoretische Verständnis von Management und der Entwicklung von Organisationen und den hier arbeitenden Menschen voranzutreiben und weiterzuentwickeln. Damit dies gelingt, forscht das IMO zu den Themen Strategie, Management, Entrepreneurship, Innovation und Personalmanagement. Wir glauben, dass lediglich Forschung, die sich an höchsten akademischen Standards orientiert, zu einem wissenschaftlichen Fortschritt führt und somit auf bedeutungsvolle Weise der Entwicklung von Menschen und Organisationen zugute kommen kann.
Daher widmet sich das Institut einer Forschung, die sich exzellenter theoretischer, konzeptueller und methodischer Ansätze bedient. Publikationen in hochklassigen Journals und auf entsprechenden Konferenzen sehen wir als Maßstab für erstklassige Forschung an. Außerdem sehen wir die quantitative und qualitative Forschung als essentiell, um die Hauptantreiber und Prozesse des Managements und der Entwicklung von Organisationen und den hier arbeitenden Personen identifizieren zu können.
Die Mitglieder des Instituts werden international als Forscher hohen Stellenwerts in den Bereichen Strategie, Entrepreneurship, Innovation, Organizational Behavior und (internationalem) Personalmanagement anerkannt und gewürdigt. Sie kombinieren ihre Expertise aus den Gebieten Betriebswirtschaftslehre und Psychologie. Ihre Forschung wird in hochklassigen Entrepreneurship- und Managementjournals publiziert.
Wir engagieren uns im IMO gemeinschaftlich in Initiativen und Forschungsprojekten. Hierbei bündeln wir Ressourcen und fördern ein Klima des permanenten formellen und informellen Ideenaustauschs. Die Ergebnisse sind große Forschungsprojekte, zum Beispiel zu den Themen Entrepreneurship und Entrepreneurship Trainings, Lernen aus unternehmerischem Scheitern, globale Mobilität und die Integration von Geflüchteten in die Arbeitswelt.
Die Forschungsprojekte des Instituts haben eine starke internationale Ausrichtung. Sie umfassen Zusammenarbeiten mit Universitäten aus aller Welt (z.B. aus den USA, Ost- und Westafrika). Das Institut führt demnach Forschungsprojekte mitunter in
- Entrepreneurship und Entrepreneurship Trainings in verschiedenen Ländern in Ost- und Westafrika, Asien und Lateinamerika
- Globaler Führung, Selektion und Entwicklung in Zusammenarbeit mit mehreren internationalen Universitäten
- Themen des International Business, besonders mit Bezug auf Fragen der globalen Mobilität, des Entsendungsmanagements und internationaler Personalpraktiken in Ländern auf der ganzen Welt durch.
- 2021
Empathic Healthcare Chatbots: Comparing the Effects of Emotional Expression and Caring Behavior
Seitz, L. (Sprecher*in)
13.12.2021Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
18. Nachwuchsworkshop der Fachgruppe Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftswirtschaftspsychologie der DGPs
Venz, L. (Organisator*in)
01.12.2021 → 03.12.2021Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Forschung
9th Austrian Early Scholars Workshop in Management
Schüßler, E. (Sprecher*in)
19.11.2021 → 20.11.2021Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Conference - RENT Conference 2021
Eising, L. (Sprecher*in)
18.11.2021Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Fair Digital Work Practices: Avenues towards Crowdworker Voice
Schüßler, E. (Sprecher*in)
16.11.2021Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Organizing in Times of Crisis: Collaborative and Open
Schüßler, E. (Sprecher*in) & Dobusch, L. (Sprecher*in)
05.11.2021Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Institut für Management und Organisation (Organisation)
Wenzel, M. (Vorsitzender)
11.2021 → 03.2022Aktivität: Mitgliedschaft › Akademische Selbstverwaltung Leuphana › Akademische Selbstverwaltung Leuphana
Organizational Practices for the Aging Workforce: Validation of an English Version of the Later Life Workplace Index
Finsel, J. (Präsentator*in), Wöhrmann, A. M. (Ko-Autor*in), Wang, M. (Ko-Autor*in), Wilckens, M. R. (Ko-Autor*in) & Deller, J. (Ko-Autor*in)
11.2021Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Präsentationen (Poster ua.) › Forschung
Global Platform Companies in Local Fields between Disruption and Integration
Schüßler, E. (Sprecher*in)
29.10.2021Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Responding ASAP? The Role of Age in Dealing with Availability and Response Expectations
Venz, L. (Präsentator*in) & Wöhrmann, A. M. (Ko-Autor*in)
29.10.2021Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Präsentationen (Poster ua.) › Forschung
Worlds Apart: The Role of Perceptual (In)Congruence Between Older Employees and Leaders Regarding an Age-Friendly Work Environment for Older Employees’ Civic Virtue Behavior
Finsel, J. (Präsentator*in), Wöhrmann, A. M. (Ko-Autor*in), Venz, L. (Ko-Autor*in), Wilckens, M. R. (Ko-Autor*in) & Deller, J. (Ko-Autor*in)
28.10.2021Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Präsentationen (Poster ua.) › Forschung
The Discourse on Corporate Digital Responsibility
Trittin-Ulbrich, H. (Sprecher*in)
21.10.2021Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Lehre
Ansätze zur Regulierung in globalen Lieferketten. Von Codes of Conduct über kollektive Abkommen zu Lieferkettengesetzen
Schüßler, E. (Sprecher*in)
16.10.2021Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Building Collective Institutional Infrastructures for Decent Platform Work: The Development of a Crowdwork Agreement in Germany
Schüßler, E. (Sprecher*in), Reischauer, G. (Sprecher*in), Thäter, L. (Sprecher*in) & Gegenhuber, T. (Sprecher*in)
15.10.2021Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Panel session on “The grand challenges of the 21st century”
Wenzel, M. (Gastredner*in)
10.2021Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
37th EGOS Colloquium - EGOS 2021
Trittin-Ulbrich, H. (Sprecher*in)
30.09.2021 → 01.10.2021Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Forschung
Herbsttagung der Wissenschaftlichen Kommission Nachhaltigkeitsmanagement (WK Na Ma) des VHB - 2021
Trittin-Ulbrich, H. (Organisator*in)
30.09.2021 → 01.10.2021Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Appetite for digitalization? Platform-based business models in the restaurant and food services industry in Upper Austria
Schüßler, E. (Sprecher*in) & Maric, S. (Sprecher*in)
23.09.2021Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Korreferat zu Stucki/Risi "More flexibility, less sustainability"
Schüßler, E. (Sprecher*in)
23.09.2021Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Panel "Krise und gesellschaftliche Verantwortung der Organisationsforschung"
Schüßler, E. (Sprecher*in)
23.09.2021Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
A Cross-Disciplinary Model of Organizational Practices for Prolonged Working Lives
Finsel, J. (Ko-Autor*in), Wöhrmann, A. M. (Präsentator*in) & Deller, J. (Ko-Autor*in)
22.09.2021Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Erfahrungen mit der Drittmitteleinwerbung
Schüßler, E. (Sprecher*in)
22.09.2021Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Gleich und doch anders? Die Effekte von Abusive Supervision, Supervisor Knowledge Hiding und Political Skill auf verschiedene Facetten von Knowledge Hiding
Venz, L. (Präsentator*in) & Offergelt, F. (Ko-Autor*in)
22.09.2021Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Ich sehe was, was du nicht siehst: Die Rolle der Wahrnehmung alter(n)sfreundlicher Führung und Arbeitsgestaltung durch Führungskräfte für das Wohlbefinden älterer Beschäftigter
Venz, L. (Präsentator*in), Finsel, J. (Ko-Autor*in), Wöhrmann, A. M. (Ko-Autor*in), Wilckens, M. R. (Ko-Autor*in) & Deller, J. (Ko-Autor*in)
22.09.2021Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Later Life Workplace Index (LLWI): Validation of an English Version
Wöhrmann, A. M. (Präsentator*in), Finsel, J. (Ko-Autor*in), Wang, M. (Ko-Autor*in), Wilckens, M. R. (Ko-Autor*in) & Deller, J. (Ko-Autor*in)
22.09.2021Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Coordinating Collective Agency – A Gradual Practice-Based Framework
Schüßler, E. (Sprecher*in), Jungmann, R. (Sprecher*in) & Stamm, I. (Sprecher*in)
21.09.2021Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Conference- Strategic Management Society 41th Annual International Conference: Imagination and Inspiration
Wenzel, M. (Vorsitzende/r)
18.09.2021 → 21.09.2021Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Panel session on “Strategy Communications: Talk and Text” with Andreas König, Eero Vaara, Freek Vermeulen, and Basak Yakis-Douglas
Wenzel, M. (Sprecher*in)
18.09.2021 → 21.09.2021Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Can we solve the climate crisis? Contributions from artS, technology and science
Schüßler, E. (Sprecher*in)
08.09.2021Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Transfer
Startup Booster (Externe Organisation)
Wenzel, M. (Vorsitzender)
09.2021 → …Aktivität: Mitgliedschaft › Netzwerke und Partnerschaften › Transfer
Universität von Montreal
Nathues, E. (Gastwissenschaftler*in)
09.2021 → 11.2021Aktivität: Wissenschaftlicher Gastaufenthalt › Besuch einer externen akademischen Einrichtung › Forschung
ESU 2021 Conference and Doctoral Program on Entrepreneurship
Eising, L. (Teilnehmer*in)
30.08.2021Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Tolerating and inducing temporal asynchronicity in complex innovation journeys
Schüßler, E. (Sprecher*in), Sydow, J. (Sprecher*in), Otto, B. (Sprecher*in) & Vogelgsang, L. (Sprecher*in)
03.08.2021Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Lukewarm or hot? Comparing investor tie formation in Silicon Valley and Berlin
Scheidgen, K. (Sprecher*in) & Brattström, A. (Sprecher*in)
08.2021Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
81st Annual Meeting of the Academy of Management
Leybold, M. (Sprecher*in), Nathues, E. (Organisator*in), Asmuß, B. (Organisator*in) & Sorsa, V. (Organisator*in)
30.07.2021 → 03.08.2021Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Forschung
Life Time Achievement Award of the Organizational Behavior Division
Frese, M. (Keynote Sprecher*in)
30.07.2021 → 03.08.2021Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Alterations of a visual and how they work for and at the boundaries of an interorganizational team: A multimodal exploration
Nathues, E. (Präsentator*in), van Vuuren, M. (Ko-Autor*in) & Endedijk, M. (Ko-Autor*in)
29.07.2021 → 04.08.2021Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Fostering Consumer Trust in the Sharing Economy – Exploring Ridesharing in Europe
Schüßler, E. (Sprecher*in), Hartl, B. (Sprecher*in), Penz, E. (Sprecher*in) & Hofmann, E. (Sprecher*in)
18.07.2021Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Quo vadis Corporate Digital Responsibility
Trittin-Ulbrich, H. (Sprecher*in)
15.07.2021Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Lehre
37th EGOS Colloquium - EGOS 2021
Cnossen, B. (Teilnehmer*in)
08.07.2021 → 10.07.2021Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
37th EGOS Colloquium - EGOS 2021
Eising, L. (Teilnehmer*in)
08.07.2021Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
37th EGOS Colloquium - EGOS 2021
Fey, L. (Sprecher*in)
08.07.2021 → 10.07.2021Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
6th Space, Creativity, and Organization Workshop - SCO 2021
Cnossen, B. (Organisator*in) & Joergensen, L. (Organisator*in)
08.07.2021Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Forschung
The many paths one picture can paint: Tracing a visual’s boundary work
Nathues, E. (Präsentator*in), van Vuuren, M. (Ko-Autor*in) & Endedijk, M. (Ko-Autor*in)
08.07.2021 → 10.07.2021Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
37th EGOS Colloquium - EGOS 2021
Wenzel, M. (Moderator*in)
07.07.2021Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Grand challenges, organized creativity and inter-organizational relationships
Schüßler, E. (Sprecher*in)
06.07.2021Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
37th EGOS Colloquium - EGOS 2021
Schüßler, E. (Organisator*in)
05.07.2021 → 09.07.2021Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Introduction to the Special Issue "Understanding the Platform Economy"
Schüßler, E. (Sprecher*in)
03.07.2021Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Working Towards Decent Work on Online Platforms: Building and Maintaining an Institutional Infrastructure Based on the German Social Partnership Tradition
Schüßler, E. (Sprecher*in)
02.07.2021Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Team Entrepreneurial Network(ing)
Scheidgen, K. (Sprecher*in), Ebbers, J. (Sprecher*in) & Engel, Y. (Sprecher*in)
07.2021Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung