Institut für Management und Organisation

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Organisationen spielen eine Schlüsselrolle in unserer Gesellschaft. Menschen gründen Organisationen, um ihre Pläne umzusetzen und Ziele zu erreichen. Organisationen bieten Strukturen, die es Menschen erlauben, gemeinsam auf ein Ziel hinzuarbeiten. Solche gemeinschaftlichen Bemühungen und damit verbundene Vorhaben finden sowohl in profitorientierten als auch gemeinnützigen Regierungs- und Nichtregierungsorganisationen statt.

Was wir tun und warum

Im Institut für Management und Organisation (IMO) sehen wir es als große Verantwortung, Menschen in der Kreation und dem damit verbundenen Management und der Entwicklung von Organisationen zu unterstützen. Dies schließt das Management von Personal und seiner fachlichen und persönlichen Entwicklung ein. Zudem sind wir überzeugt, dass Management und die Entwicklung von Organisationen und Personal ökonomische, ökologische, soziale und psychologische Aspekte umfassen muss. Nur aus dieser ganzheitlichen Perspektive heraus ist es möglich, Organisationen zu entwickeln und die Leben der Menschen auf eine bedeutsame Weise zu bereichern.

Um Organisationen und die darin arbeitenden Menschen zu managen und zu entwickeln sind drei Aktivitäten von zentraler Bedeutung. Zunächst müssen die treibenden Kräfte und Prozesse einer effektiven und nachhaltigen Entwicklung von Menschen und Organisationen identifiziert und verstanden werden. Anschließend müssen die gewonnenen Erkenntnisse in das Verständnis und die Ausbildung von zukünftigen Führungskräften und Managern integriert werden. Unser Ziel ist es, Studierende mit aktuellem wissenschaftlichem Know-how über das Management und die Entwicklung von Menschen und Organisationen auszurüsten. Außerdem müssen praktizierende Manager und Führungskräfte von uns über neueste wissenschaftliche Erkenntnisse informiert werden, um kontinuierlich Verfahren und Anwendungen in der Praxis zu verbessern. Daher betont das IMO alle drei Aktivitäten gleichermaßen: Forschung, um zu verstehen, Lehre, um auszubilden und Wissenstransfer, um zu informieren.

Das IMO kombiniert die inhaltlichen Gebiete Strategie, Organizational Behavior, Arbeit- und Organisationspsychologie sowie Entrepreneurship. Zusätzlich integriert das Institut gleichermaßen die Disziplinen Betriebswirtschaftslehre und Psychologie, um eine interdisziplinäre Perspektive zu gewähren. Diese Ausrichtung ist wichtig, damit Dynamiken, die in Organisationen und zwischen Menschen stattfinden, umfassend verstanden und durchdrungen werden können. Modernste Forschungsansätze betonen die Relevanz und Bedeutung der Einbeziehung beider Disziplinen. Die Mitglieder unseres Instituts verstehen sich zudem selbst als aktiven Teil des globalen Kontexts, indem sie ihre Forschung, Lehre und den Wissenstransfer stark international ausrichten.

 

Forschungsschwerpunkte

Im IMO möchten wir ein umfassenderes und besseres Verständnis ermöglichen. Wir legen hierbei besonders Wert darauf, das theoretische Verständnis von Management und der Entwicklung von Organisationen und den hier arbeitenden Menschen voranzutreiben und weiterzuentwickeln. Damit dies gelingt, forscht das IMO zu den Themen Strategie, Management, Entrepreneurship, Innovation und Personalmanagement. Wir glauben, dass lediglich Forschung, die sich an höchsten akademischen Standards orientiert, zu einem wissenschaftlichen Fortschritt führt und somit auf bedeutungsvolle Weise der Entwicklung von Menschen und Organisationen zugute kommen kann.

Daher widmet sich das Institut einer Forschung, die sich exzellenter theoretischer, konzeptueller und methodischer Ansätze bedient. Publikationen in hochklassigen Journals und auf entsprechenden Konferenzen sehen wir als Maßstab für erstklassige Forschung an. Außerdem sehen wir die quantitative und qualitative Forschung als essentiell, um die Hauptantreiber und Prozesse des Managements und der Entwicklung von Organisationen und den hier arbeitenden Personen identifizieren zu können.

Die Mitglieder des Instituts werden international als Forscher hohen Stellenwerts in den Bereichen Strategie, Entrepreneurship, Innovation, Organizational Behavior und (internationalem) Personalmanagement anerkannt und gewürdigt. Sie kombinieren ihre Expertise aus den Gebieten Betriebswirtschaftslehre und Psychologie. Ihre Forschung wird in hochklassigen Entrepreneurship- und Managementjournals publiziert.

Wir engagieren uns im IMO gemeinschaftlich in Initiativen und Forschungsprojekten. Hierbei bündeln wir Ressourcen und fördern ein Klima des permanenten formellen und informellen Ideenaustauschs. Die Ergebnisse sind große Forschungsprojekte, zum Beispiel zu den Themen Entrepreneurship und Entrepreneurship Trainings, Lernen aus unternehmerischem Scheitern, globale Mobilität und die Integration von Geflüchteten in die Arbeitswelt.

Die Forschungsprojekte des Instituts haben eine starke internationale Ausrichtung. Sie umfassen Zusammenarbeiten mit Universitäten aus aller Welt (z.B. aus den USA, Ost- und Westafrika). Das Institut führt demnach Forschungsprojekte mitunter in

  • Entrepreneurship und Entrepreneurship Trainings in verschiedenen Ländern in Ost- und Westafrika, Asien und Lateinamerika
  • Globaler Führung, Selektion und Entwicklung in Zusammenarbeit mit mehreren internationalen Universitäten
  • Themen des International Business, besonders mit Bezug auf Fragen der globalen Mobilität, des Entsendungsmanagements und internationaler Personalpraktiken in Ländern auf der ganzen Welt durch.
601 - 650 von 1.442Seitengröße: 50
  1. 2019
  2. SMS 39th Annual Conference

    Wenzel, M. (Vorsitzende/r)

    19.10.201922.10.2019

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  3. Sei schlau, stell dich dumm? Prädiktoren und Konsequenzen von Verbergen von Wissen im Arbeitsalltag

    Venz, L. (Sprecher*in)

    15.10.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  4. Momentum 2019

    Gegenhuber, T. (Organisator*in) & Schüßler, E. (Organisator*in)

    10.10.2019

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  5. Preventing the collapse of sensemaking in organizations: On legitimizing digital innovations in established organizations

    Stanske, S. (Ko-Autor*in)

    10.10.201911.10.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  6. Setting up camp: emerging organizing around contested issues in the context of covert and illegal living on campsites

    Cnossen, B. (Sprecher*in)

    10.10.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  7. The hidden power dynamics of organizing through enterprise social media

    Stanske, S. (Ko-Autor*in)

    10.10.201911.10.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  8. Later Life Work Index (LLWI) – Erfolgreicher Umgang mit alternden Belegschaften

    Finsel, J. (Präsentator*in)

    09.10.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  9. Dealing with temporal tensions in drug development processes

    Otto, B. (Sprecher*in), Sydow, J. (Sprecher*in) & Schüßler, E. (Sprecher*in)

    03.10.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  10. Organizing Mutual Awareness in Physical and Virtual Spaces

    Schüßler, E. (Sprecher*in) & Schiemer, B. (Sprecher*in)

    03.10.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  11. Organizing ‘Safe Spaces’ for Creative Collaboration

    Schüßler, E. (Sprecher*in), Otto, B. (Sprecher*in) & Zangerle, K. (Sprecher*in)

    03.10.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  12. Geben Plattformen CrowdworkerInnen eine Stimme? Eine explorative Studie zur CrowdworkerInnen-Partizipation auf Crowdsourcing-Plattformen

    Gegenhuber, T. (Sprecher*in)

    02.10.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  13. LABOR.A® 2019 - LABORA19

    Gegenhuber, T. (Sprecher*in)

    01.10.2019

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

  14. Fakultät Management und Technologie (Organisation)

    Wenzel, M. (Vorsitzender)

    10.2019 → …

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  15. Fakultät W allgemein (Organisation)

    Wenzel, M. (stellv. Mitglied)

    10.2019 → …

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  16. Global Strategy Journal (Fachzeitschrift)

    Wenzel, M. (Beirat)

    10.2019 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen(Mit-) Herausgabe von ZeitschriftenForschung

  17. Professional School (Organisation)

    Wenzel, M. (Mitglied)

    10.2019 → …

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  18. Professional School (Organisation)

    Wenzel, M. (Vorsitzender)

    10.201905.2022

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  19. Strategic Entrepreneurship Journal (Fachzeitschrift)

    Wenzel, M. (Beirat)

    10.2019 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen(Mit-) Herausgabe von ZeitschriftenForschung

  20. Strategic Management Journal (Fachzeitschrift)

    Wenzel, M. (Beirat)

    10.2019 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen(Mit-) Herausgabe von ZeitschriftenForschung

  21. Summerschool Biosicherheit - 2019

    Weisenfeld, U. (Organisator*in)

    30.09.201930.09.2024

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  22. Arbeitsbezogene Freundschaften, Reden über die Arbeit und Affekt: Eine wöchentliche Tagebuchstudie

    Venz, L. (Sprecher*in), Arenth, N. (Ko-Autor*in), Jansen, F. (Ko-Autor*in) & Unger, D. (Ko-Autor*in)

    26.09.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  23. Hilfe suchen, Hilfe geben, Hilfe erhalten: Eine Tagebuchstudie zur Rolle von Entitlement

    Venz, L. (Sprecher*in) & Dietl, E. (Ko-Autor*in)

    26.09.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  24. Creative hubs: Why, actually?‘

    Cnossen, B. (Sprecher*in)

    25.09.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  25. Organizational Socialization: How can Organizations Support Refugee Newcomers’ Adjustment?

    Gericke, D. (Präsentator*in), Albrecht, A.-G. (Ko-Autor*in), Pundt, L. (Ko-Autor*in) & Deller, J. (Ko-Autor*in)

    25.09.201927.09.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  26. Digital Platforms and Grand Challenges

    Schüßler, E. (Sprecher*in)

    19.09.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  27. Wie wir Arbeit mit erfahrenen Fachkräften erfolgreich gestalten: Later Life Work Index

    Deller, J. (Sprecher*in)

    19.09.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  28. 17. Tagung der Fachgruppe Sozialpsychologie der DGPs - 2019

    Schuster, C. (Sprecher*in) & Loschelder, D. D. (Ko-Autor*in)

    17.09.2019

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  29. 17. Tagung der Fachgruppe Sozialpsychologie der DGPs - FGSP 2019

    Schuster, C. (Sprecher*in) & Loschelder, D. D. (Ko-Autor*in)

    16.09.2019

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  30. Conference and Doctoral Program on Entrepreneurship - ESU 2019

    Eising, L. A. (Präsentator*in)

    10.09.2019

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  31. Anspruchshaltungen von Solo-Selbstständigen

    Gegenhuber, T. (Sprecher*in)

    09.09.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  32. Spillover Effects Across Transnational Industrial Relations Agreements

    Schüßler, E. (Sprecher*in)

    05.09.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  33. Fakultät W allgemein (Organisation)

    Wenzel, M. (Vorsitzender)

    01.09.2019 → …

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  34. Leuphana Universität Lüneburg (Organisation)

    Bekmeier-Feuerhahn, S. (Vorsitzender)

    09.20192020

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  35. 6th International Conference on Entrepreneurship - ICOEN 2019

    Frese, M. (Keynote Sprecher*in)

    30.08.2019

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  36. VHB ProDok Seminar "Managing Interorganizational Relations: Process Views"

    Schüßler, E. (Organisator*in) & Sydow, J. (Organisator*in)

    16.08.201919.08.2019

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  37. Exploring crowdworker participation on digital work platforms

    Ellmer, M. (Sprecher*in), Schüßler, E. (Sprecher*in) & Gegenhuber, T. (Sprecher*in)

    12.08.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  38. 79th Annual Meeting of the Academy of Management - AOM 2019

    Bucher, J. (Präsentator*in), Osland, J. (Ko-Autor*in) & Deller, J. (Ko-Autor*in)

    09.08.201913.08.2019

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  39. Killing Boredom: On the Expansion and Contraction of Time in Organizational Transformation

    Stanske, S. (Ko-Autor*in)

    09.08.201913.08.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  40. Organizational Socialization: How can Organizations Support Refugee Newcomers’ Adjustment?

    Gericke, D. (Präsentator*in), Albrecht, A.-G. (Ko-Autor*in), Pundt, L. (Ko-Autor*in) & Deller, J. (Ko-Autor*in)

    09.08.201913.08.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  41. Endurance and disappearance as two sides of the same coin: How the search for impact shaped an artistic organization

    Cnossen, B. (Sprecher*in)

    06.08.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  42. Summer School - Warwick Summer School: Practice & Process Studies

    Nathues, E. (Teilnehmer*in)

    15.07.201919.07.2019

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  43. Plattformgenossenschaften

    Gegenhuber, T. (Sprecher*in)

    12.07.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  44. Organized Creativity, Co-Presence and Temporality: The Role of Uncertainty

    Schüßler, E. (Sprecher*in) & Grabher, G. (Sprecher*in)

    11.07.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  45. International Conference: Organizing Creativity in the Innovation Journey

    Schüßler, E. (Organisator*in) & Sydow, J. (Organisator*in)

    10.07.201912.07.2019

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  46. Three steps forward, two steps backward: How distributed field governance causes incremental practice change in the case of integrated health care in Germany

    Schüßler, E. (Sprecher*in) & Auschra, C. (Sprecher*in)

    06.07.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  47. Framing Emerging Technologies in Interstitial Issue Fields: Insights from the Blockchain Technology

    Schüßler, E. (Sprecher*in), Reischauer, G. (Sprecher*in) & Lehner, J. (Sprecher*in)

    05.07.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  48. Interstitial spaces as garbage cans of field transformation where problems and solutions meet: the case of blockchain and music cross-fertilization

    Semper, D. (Sprecher*in), Duffner, R. (Sprecher*in) & Schüßler, E. (Sprecher*in)

    05.07.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  49. Organizing mutual awareness as a basis for collaborative creativity: A comparison of physical and virtual songwriting spaces

    Schüßler, E. (Sprecher*in), Schiemer, B. (Sprecher*in) & Theel, T. (Sprecher*in)

    05.07.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  50. 35th EGOS Colloquium - EGOS 2019

    Schüßler, E. (Organisator*in), Ibert, O. (Organisator*in) & Otto, B. (Organisator*in)

    04.07.201906.07.2019

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  51. Bridges or blocks: How objects cross or enact boundaries in interorganizational teams

    Nathues, E. (Präsentator*in), van Vuuren, M. (Präsentator*in), Hubers, M. (Ko-Autor*in) & Endedijk, M. (Ko-Autor*in)

    04.07.201906.07.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung