Institut für Kunst, Musik und ihre Vermittlung
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Das Institut für Kunst, Musik und ihre Vermittlung vereint künstlerische, pädagogische und wissenschaftliche Expertisen in den Disziplinen Bildende Kunst und Musik mit deren jeweiligen Bezugsfeldern. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf Moderne und Gegenwart.
Die Entwicklung öffentlich präsentierter Ausstellungs- und Aufführungsformate ist ein wesentliches Anliegen des Instituts und ein wichtiger Bestandteil des kulturellen Lebens der Universität.
Forschungsschwerpunkte
Arbeitsgebiete
Juniorprofessur für Kunstwissenschaft, Ästhetische Praxis
Professur für Kunst und ihre Didaktik
Professur für Musikdidaktik mit dem Schwerpunkt Popularmusik
Professur für Musikwissenschaft, insbesondere Popular Music Studies
- Erschienen
Shallow: Lady Gaga/Bradley Cooper
Zuther, D., 20.01.2019, in: Praxis des Musikunterrichts. 137, S. 4-15 12 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer
- Erschienen
Bastian Lange, Hans-Joachim Bürkner & Elke Schüßler: Akustisches Kapital. Wertschöpfung in der Musikwirtschaft
Ahlers, M., 01.01.2019, Musik und Stadt: Jahrbuch für Musikwirtschafts- und Musikkulturforschung 2/2018. Grünewald-Schukalla, L., Lücke, M., Rauch, M. & Winter, C. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 233-235 3 S. (Jahrbuch für Musikwirtschafts- und Musikkulturforschung; Band 2/2018).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
Komposition und Produktion von populärer Musik
Ahlers, M., 17.07.2019, Handbuch Musik und Medien: Interdisziplinärer Überblick über die Mediengeschichte der Musik. Schramm, H. (Hrsg.). 2., überarbeitete und erweiterte Auflage Aufl. Wiesbaden: Springer VS, S. 421-448 29 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Preparing Pre-service Teachers for Inclusive Education: Analyzing the Status Quo and Comparing the Effect of Different Types of Subject-Specific Learning Opportunities
Troll, B., Besser, M., Abels, S., Ahlers, M., Greve, S., Leiß, D. & Süßenbach, J., 01.01.2019, Inclusive Mathematics Education: State-of-the-Art Research from Brazil and Germany. Kollosche, D., Marcone, R., Knigge, M., Penteado, M. G. & Skovsmose, O. (Hrsg.). Cham: Springer International Publishing AG, S. 537-559 23 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
The Discourse Community of Electronic Dance Music through the Example of the “TB-303 Owners Club”
Jóri, A., 2020, The New Age of Electronic Dance Music and Club Culture . Springer International Publishing AGPublikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel › begutachtet
- Erschienen
The New Age of Electronic Dance Music and Club Culture
Jóri, A. (Herausgeber*in) & Lücke, M. (Herausgeber*in), 2020, Springer International Publishing AG.Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
“In the Capital of Electronic Music, Women Rule the Scene.” – Really?
Jóri, A., 2020, Musik & Empowerment. Springer VSPublikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel › begutachtet
- Erschienen
Popmusikförderung in der Stadt: Das Musicboard Berlin
Jóri, A. & Lücke, M., 2020, Musik & Stadt. Springer VSPublikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel › begutachtet
- Erschienen
Introduction to Music and the Politics of Memory: Resounding Antifascism across Borders
Spinetti, F., Schoop, M. & Hofman, A., 15.03.2021, in: Popular Music and Society. 44, 2, S. 119-138 20 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
“A Living Memorial for the Edelweißpiraten”: Musical Memories of Cologne’s Anti-Hitler Youth
Schoop, M. E., 03.2021, in: Popular Music and Society. 44, 2, S. 193-211 19 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet